A Friend in Change
Berufsberatung hilft die richtige Entscheidung bei Karriere und Berufswahl zu treffen
Es ist mir ein persönliches Anliegen, Ihnen mit meinem Coaching eine stabile Basis beim Nachdenken über den derzeitigen Status im Leben und Ihrer Neuorientierung zu geben. Für mich ist Ihr stabiles Fundament gerade bei beruflichen Entscheidungen wichtig, daher biete ich... weiterlesen →
Warum ein Gründercoaching hilft erfolgreich zu sein
Gründer zu sein bedeutet für die meisten frei zu sein. Sich selbst verwirklichen zu können. Etwas selbst auf die Beine zu stellen und dabei unendlich viele Möglichkeiten zu haben. Die Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung ist schon über... weiterlesen →
Männer in Frauenberufen und Frauen in Männerberufen: Ein Kampf (noch)
Angeregt durch eine Interviewanfrage von RTL Aktuell zu der aktuellen Entwicklung der klassischen Rollenklischees von Frauen in Männerberufen und Männern in Frauenberufen hier einige Gedanken aus meiner Erfahrung im Coaching mit Berufsberatung und Sinnsuche. Denn gesamtwirtschaftlich ist das Thema Diversity... weiterlesen →
Systemisches Coaching als erfolgreiche Methode
Inzwischen nutzen Topmanager von DAX Unternehmen still und heimlich eine Methode, die früher nur wenige in der Psychologie oder bei der Lösung von Familienthemen verwendet haben: Systemisches Coaching. Beim systemischen Coaching werden auf einer sogenannten Systemischen Ebene Bestandteile eines zu... weiterlesen →
Unternehmenskultur: Silicon Valley Führer machen es uns vor
Moderne amerikanische Unternehmen sichern ihre Zukunft durch eine extrem auf den Menschen fokussierte Unternehmenskultur. Spannende Gespräche und Diskussionen habe ich während meines zweiwöchigen Besuchs in San Francisco und dem Silicon Valley geführt. Die Unternehmensführer zeigten mir, dass die Fokussierung auf... weiterlesen →
Diversity Management: Brücke in die Zukunft
Das Diversity Management ist kein Exot mehr unter den Management-Werkzeugen – seine Bestimmung wird es jedoch erst erfüllt haben, wenn es überflüssig geworden ist. In vielen deutschen Unternehmen arbeiten inzwischen Menschen mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen zusammen. Ein deutscher Familienvater, ein... weiterlesen →
Gesichter der Gier: Facebook und der Börsengang
Mark Zuckerberg hat sich mit dem Börsengang von Facebook persönlich bereichert – doch Gier ist eine Falle, in die nicht nur Milliardäre tappen. Der Börsengang von Facebook wirft viele Fragen auf. Öffentlich gestellt werden allerdings nur solche, die sich auf... weiterlesen →
Die Piraten haben eine weitere Wahl geentert – die etablierten Parteien aber halten ängstlich an den Zwangsehen der Vergangenheit fest. Die Landtagswahl in Schleswig-Holstein ist ein weiteres Indiz dafür. Die Piratenpartei hat das gegenteilige Problem: Sie hat ihren Platz auch... weiterlesen →
Unternehmenskultur: Das „Wir“ macht den Unterschied – Buchlaunch „Wir statt Gier“
Die Unternehmenskultur ist das Gesicht einer Firma – ob Ihr Chef wohl gern in den Spiegel schaut? Würde man alle deutschen Unternehmen auf einem Gruppenporträt versammeln, entstünde dieser Tage ein sehr gemischter Eindruck: Wir würden in viele verbissene Mienen schauen,... weiterlesen →
Depression und Burnout – Symptome einer schwachen Unternehmenskultur
Burnout hat tatsächlich etwas mit Schwäche zu tun – nur zielt die Zuschreibung des Versagens meist einseitig auf die Symptome bei den Betroffenen. Wenn Mitarbeiter ausbrennen, ihre Leistung abfällt und am Ende sogar die längerfristige Krankschreibung unvermeidlich wird, hat das... weiterlesen →