Eine Technikblog mit Schwerpunkt Exkameras, Industrie & Chemie
Explosionen sind die plötzliche Ausdehnung von Gasen infolge einer bestimmten chemischen Reaktion. Sie entsteht beispielsweise, wenn bei einer so genannten exothermen Reaktion die Hitze nicht schnell genug abgeführt wird. Dadurch steigt die Reaktionsgeschwindigkeit weiter an. Zwei Dinge sind für diese … Weiterlesen →
In Zeiten rücksichtsvollerer Klimapolitik, in denen man sich mehr und mehr nach alternativen Energiequellen umsieht, stellt die Biogasanlage eine solche Alternative dar. Sie dient der Erzeugung von Biogas, das als Treibstoff für Generatoren und damit für die Erzeugung von Strom … Weiterlesen →
Einsatzorte für Exkameras Die ATEX-Richtlinien regeln sehr genau, welche Arbeitsbereichen als explosionsgefährdeter Bereich gelten und welche Sicherheitsrichtlinien einzuhalten sind. Ferner werden in den ATEX-Direktiven genau geregelt, wie hier eingesetzte Maschinen und technischen Anlagen beschaffen sein müssen. Die Richtlinien gelten für … Weiterlesen →
ATEX steht für die Wörter ATmosphère Explosive und steht für EU-Richtlinien, die für explosionsgefährdete Bereiche gelten: ATEX 94/9/EG und ATEX 1999/92/EG. Diese Richtlinien bestimmen genau, welche Bereiche als explosionsgefährdet gelten, wie Personal geschützt werden muss und wie Maschinen und Anlagen … Weiterlesen →
Es gibt mittlerweile viele Firmen bei deren Herstellungsprozess es darauf ankommt Explosionen wirkungsvoll zu unterdrücken bzw. gar nicht erst entstehen zu lassen. Die Kidde Brand- und Explosionsschutz GmbH war auf der internationalen Fachmesse für mechanische Verfahrenstechnik und Analytik vertreten. Der … Weiterlesen →
In der aktuellen Ausgabe des SPS-Magazins findet sich ein interessanter Artikel zum Thema Ex-Richtlinien. Jede Produktionsanlage, Steuerung und Fertigungseinrichtung benötigt für ihre Funktion Energie, sei es zum Antrieb von Motoren, zum Erwärmen von Stoffen, zur Steuerung von Ventilen oder zur … Weiterlesen →
In explosionsgefährdeten Bereichen, wie zum Beispiel in Kläranlagen, Mülldeponien oder Industriellen Anlagen sind die Bedingungen für das Personal aufgrund der explosionsgefahr teilweise sehr gefährlich. Die Problemstellung ist also, wie man in diesem Bereichen trotzdem arbeiten kann und wie man diese … Weiterlesen →
Bei Silos handelt es sich um Speichervorrichtungen für Schüttgüter, also Güter die so weit zerkleinert sind, dass sie sich als Schüttmasse durch Rohre transportieren und in die hohen Silotanks einfüllen lassen. Häufig werden Silos in der Landwirtschaft verwendet, wo es … Weiterlesen →
Mittlerweile bevölkern mehrere tausend Bohrinseln die Weltmeere. Die Hauptaufgaben sind Erdöl- und Erdgasförderung sowie Meeresforschung. Über 50 Prozent der weltweiten Energiegewinnung entfallen auf Erdöl (34,8 %, 2009) und Erdgas (23,8 %, Platz drei hinter Kohle), wobei die Förderung auf See … Weiterlesen →
Bei einer Dome-Kamera handelt es sich um eine Videokamera, die in einem speziellen Gehäuse eingebaut ist, das nach unten halbrund und dunkel getönt ist. Dome-Videokameras werden meist im Rahmen von Videoschutzsystemen eingesetzt, die Objekte oder Anlagen im Innen- und Außenbereich … Weiterlesen →