Die Medikamente-Datenbank ist ein Lexikon für ca. 100.000 Gesundheitsprodukte und wird unabhängig betrieben. Alle Basisdaten werden über den vielfach zertifizierten und prämierten Partnershop SANICARE bereit gestellt.
March 22, 2014 at 11:51PM – gesunde Ernährung, neue Medikamente und Pharma-News auf Google+
Bindung von 2 oder mehr Knochen nennt sich Gelenke ( im lat. Articulatio ). Liegt eine Verschmelzung Jener vor, bezeichnet man diese Synostose. In der Anatomie wird dann zwischen sogenannten echten, das heißt mit einem mit Flüssigkeit gefüllten Spalt bestückten, und unechten Gelenken differenziert. Die Arthroskopie bezeichnet eine Gelenkspiegelung. Die Gelenkschmerzen werden als Arthralgie definiert. […]
Wer kennt das nicht von uns: Schmerz am Nacken + im Schulterbereich oder gar einen Hexenschuss und direkt ist die Bewegungsmöglichkeit frappierend beeinflußt. Schmerz zwingt uns förmlich dazu, die Körperbewegung sehr bedacht und langsam zu machen. Speziell dieser Automatismus ist ein notwendiger Schutz des Organismuses. Der so bezeichnete „Warnschmerz“ soll bewirken zu unterbinden, dass wir […]
Für jeden nachvollziehbar: Schmerz im Nacken & in der Schulter oder gar noch einen Hexenschuss und unmittelbar ist die Bewegungsfreiheit frappierend reduziert. Der Schmerz zwingt uns dazu, die Bewegung des Körpers sehr vorsichtig und langsam zu machen. Speziell dieser Mechanismus ist ein sinnvoller Schutz unseres Organismuses. Ein so betitelter „Warnschmerz“ dient dazu zu unterbinden, dass […]
Das Gelenk ( im lateinisch Articulatio) ist aus anatomischer Sicht die bewegbare Bindung von mindestens zwei oder mehreren Knochen. Verschmelzen Diese, nennt man diese Synostose. In der Anatomie wird zwischen so bezeichneten echten, das heißt mit einem mit Flüssigkeit gefüllten Spalt ausgestatteten, und Unechten unterschieden. Die Arthroskopie bezeichnet eine Gelenkspiegelung. Gelenkschmerzen werden als Arthralgie benannt. […]
Menschliche Haut ist das wohl am mit den meisten Aufgaben beschäftigste Organ des Organismus. Sie leistet die Abgrenzung von Innenbereich und Außenbereich, Schutz vor äußeren Umwelteinflüssen, weiterhin der Präsentation oder Bewahrung der Homöostase. Weiterhin übernimmt die Haut wichtige Tätigkeiten beim sogenanntem Stoffwechsel und der Immunologie und besitzt vielfältige Anpassungsmöglichkeiten. Die Haut stellt den von außen […]
Die Darreichungsform Tropfen rechnet man zu den flüssigkeitsbasierten Darreichungs-Formen. Jene unterteilen sich in Sirup, Lösungen, Injektionslösungen & Infusionslösung. Bei der Darreichungsform Tropfen im Allgemeinen spricht man von einer Lösung (exemplarisch Nasentropfen). Eine Lösung im Speziellen ist ein homogenes, feines & disperses Mischung, das aus genau einem oder eventuell mehreren gelösten Stoffen und 1 entsprechenden Lösungsmittel […]
Die Pharma-Zentral- Nummer ist die in Deutschland bundeseinheitlicher Identifikationsbezeichner angewendet für Medikamente und weitere zahlreiche Gesundheitsprodukte. Dies ist eine 7-stellige Nummer mit davorgeschriebenem ‚-‚-Zeichen, die Arzneimittel nach Bezeichnung, Darreichungsform, Stärke und Verpackungseinheit eindeutig bezeichnet. Sie wird in Klartext ( Zahlen ) mit dem Prefix PZN und als Strichcode-Bild ( Typ Code39) auf alle Verpackungen aus […]
Die Darreichungsform Tropfen rechnet man zu den flüssigkeitsbasierten Darreichungs-Formen. Jene unterteilen sich in Sirup, Lösungen, Injektionslösungen & Infusionslösung. Bei der Darreichungsform Tropfen im Allgemeinen spricht man von einer Lösung (exemplarisch Nasentropfen). Eine Lösung im Speziellen ist ein homogenes, feines & disperses Mischung, das aus genau einem oder eventuell mehreren gelösten Stoffen und 1 entsprechenden Lösungsmittel […]
Die PZN ist die einheitliche Ident-Ziffer-Folge für Medikamente und andere zahlreiche Gesundheitsprodukte. Dies ist eine siebenstellige Nummer mit vorangestelltem ‚-‚-Zeichen, die Arzneimittel nach Name, Darreichungsform, Wirkstoffstärke und Größe eindeutig kennzeichnet. Diese wird in Klarschrift ( Zahlen ) mit davor geschriebenem PZN und als Strichcode-Bild ( Code39) auf alle Verpackungen aus dem Medikamenteumfeld dargestellt. ergänzende Seiten […]