Speaker - Bestsellerautor
Was wir brauchen, ist eine ausgewogene, differenzierte und flexible Umgangsweise mit diesen Virus - und allen, die nach ihm kommen werden.
Ich finde, wir sollten mehr beten. Du kannst es auch anders nennen, wenn Du willst: Wie wäre es mit meditieren, nachdenken, reflektieren, kontemplieren, relaxen oder irgendeinem anderen Verb?
Guidos Wochenpost gibt es seit August 2015. Mit Ausnahme einer kurzen Fastenzeit habe ich jeden Sonntag um 8 Uhr geliefert. Macht insgesamt meenzerisch gerundet ungefähr genau 222 Texte. Damit ist jetzt Schluss.
Um es mit dem gestern, dem Tag der Reichspogromnacht, über dem Mainzer Staatstheater aufgehängten Transparent und damit mit Bert Brecht zu sagen: „Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.“
Der Zwischenraum ist unscheinbar, meist unsichtbar. Und doch ist er jenseits der oberflächlich erkennbaren Dimension unendlich weit, unendlich tief und unendlich schön. Es lohnt sich, ihn zu entdecken.
Ein wesentlicher Aspekt der Lehre Gandhis ist eine Liste mit den „7 Todsünden unserer Gesellschaft“.
Eine alte Freundin aus frühen Studientagen bat demletzt über Facebook ihr Umfeld um Rat. Sie ärgere sich über SUV-Muttis, die vor der Grundschule die Feuerwehrzufahrt zuparken und bespräche nun gerne, ob sie diese mit einer Blockwart-App melden solle oder nicht. Aber sowas von, finde ich!
Wenn wir keine Bremsen einbauen und sie regelmäßig warten, kümmern sich andere darum. Das ist keine gute Idee, wenn wir voran kommen wollen.
Der legendäre Musiker Miles Davis sagte einmal, die beste Note sei die, die nicht gespielt werde. Er achte ganz genau auf das, was er weglassen könne. Nun ist für die meisten von uns weniger die Frage, wie wir die Musik drei, vier Mal revolutionieren können, sondern vielmehr, was diese Weisheit für unser eigenes Leben bedeutet.
Auf und Ab ertragen lernen, den Wandel als Stetiges annehmen, die Last- und Lustspitzen als solche erkennen und zu puffern wissen, den Weg in der Wirrnis wiedererkennen - das sind Kompetenzen, die unser Leben retten können.