13976 Feeds online
RSS Feed FASHION INSIDER MAGAZIN Modeblog

Vinted Deutschland: 11 Tipps, wie Ihr Second Hand Mode online kauft & verkauft

Vinted Deutschland hat sich in den letzten Jahren zu einer der größten Second-Hand-Plattformen Europas entwickelt. Millionen Deutsche nutzen die App oder die Website, um Kleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires entweder weiterzugeben oder neue Lieblingsstücke zu ergattern. Der Gedanke dahinter ist so simpel wie genial: Dinge, die Ihr nicht mehr tragt, bekommen ein zweites Leben – und Ihr verdient damit Geld oder findet selbst echte Schnäppchen. Doch viele fragen sich: Wie funktioniert Vinted in Deutschland genau? Worauf müsst Ihr achten, wenn Ihr einkauft, verkauft oder Eure Artikel verschickt? In diesem umfassenden Guide mit 11 Tipps erfahrt Ihr Schritt für Schritt, wie Ihr Vinted optimal nutzt – von der Anmeldung über den sicheren Bezahlprozess bis hin zu Verkaufsstrategien, die wirklich funktionieren. Vinted Deutschland – Second-Hand im Fashion-Trend Second-Hand ist längst kein Randthema mehr. Immer mehr Modefans setzen in Deutschland auf Vinted, um ihren Kleiderschrank nachhaltiger und günstiger zu gestalten. Ob Designertaschen, Sneaker oder Basics – die Auswahl ist riesig. Das Prinzip ist einfach: Kleidung, die Ihr nicht mehr tragt, findet über die Plattform neue Besitzer:innen. Gleichzeitig entdeckt Ihr selbst neue Fashion-Pieces zu Preisen, die oft bis zu 80 % unter dem Neupreis liegen. Tipp 1: Konto anlegen & Vinted Login richtig nutzen […]


Der Beitrag Vinted Deutschland: 11 Tipps, wie Ihr Second Hand Mode online kauft & verkauft erschien zuerst auf FASHION INSIDER MAGAZIN Modeblog.


Lululemon: 9 Must-haves – Styles von Jacken bis Jogginghosen

Lululemon ist längst mehr als nur eine Sportmarke. Das Label steht für einen Lifestyle, der Mode, Fitness und Achtsamkeit miteinander verbindet. Ob Lululemon Jacken, Jogginghosen, Sports Bras oder Accessoires – die Produkte gelten als Must-haves für alle, die Wert auf Qualität und Design legen. Ursprünglich als Nischenmarke für Yoga-Fans gestartet, hat sich Lululemon zu einem internationalen Phänomen entwickelt, das von Düsseldorf bis Los Angeles Fashionistas, Sportler:innen und Influencer begeistert. In diesem Fashion-Insider-Guide nehmen wir die Marke genau unter die Lupe: Wir beantworten, woher Lululemon kommt, warum die Produkte so teuer sind, welche Must-have-Styles Ihr kennen solltet und wo es Sales und Rabattcodes gibt. Außerdem erfahrt Ihr, welche Rolle die Marke in Deutschland spielt und warum gerade der Store in Düsseldorf eine besondere Bedeutung hat. Was ist Lululemon? Die Geschichte der Marke Gegründet wurde Lululemon Athletica 1998 in Vancouver, Kanada. Chip Wilson, der Gründer, erkannte die wachsende Popularität von Yoga und sah das Potenzial für eine neue Art von Sportbekleidung: funktional, modisch und hochwertig. Sein erstes Produkt, eine Yogahose aus einem innovativen Stretchmaterial, wurde schnell zum Kultstück. Schon bald expandierte Lululemon über Kanada hinaus. In den frühen 2000er-Jahren eröffnete das Unternehmen Stores in den USA, später auch in Australien, Asien und […]


Der Beitrag Lululemon: 9 Must-haves – Styles von Jacken bis Jogginghosen erschien zuerst auf FASHION INSIDER MAGAZIN Modeblog.


Filmfestspiele Venedig 2025 – Stars, Glanz und die Magie des ältesten Filmfestivals der Welt

Die Filmfestspiele Venedig 2025 – oder auch Venedig Filmfestspiele 2025 – gehören zu den ältesten und bedeutendsten Filmfestivals der Welt. Jahr für Jahr verwandelt sich der Lido di Venezia für knapp zwei Wochen in eine glanzvolle Bühne, auf der sich Filmkunst, Stars und gesellschaftliche Debatten vereinen. Zwischen roten Teppichen, historischen Kinosälen und den Kanälen Venedigs entstehen Bilder, die um die Welt gehen. Das Festival gilt als Gradmesser für die internationale Filmbranche. Viele Werke, die hier uraufgeführt werden, starten anschließend ihren Siegeszug bei den Oscars, den Golden Globes oder den Europäischen Filmpreisen. Für Schauspieler:innen, Regisseur:innen und Produzent:innen sind die Filmfestspiele Venedig 2025 nicht nur ein Schaulaufen, sondern ein entscheidender Moment in ihrer Karriere. Historische Entwicklung der Internationalen Filmfestspiele von Venedig Die Internationalen Filmfestspiele von Venedig wurden im Jahr 1932 gegründet – noch bevor Cannes oder Berlin ihre Festivals etablierten. Sie sind damit das älteste Filmfestival der Welt. Ursprünglich als Teil der Biennale ins Leben gerufen, entwickelte sich das Festival schnell zu einem eigenständigen Ereignis mit internationalem Prestige. 1930er Jahre: Erste Vorführungen fanden im Hotel Excelsior auf dem Lido statt. Schon damals waren große Hollywoodproduktionen und europäische Arthouse-Filme Teil des Programms. Nachkriegszeit: In den 1950er und 1960er Jahren erlebte das Festival eine […]


Der Beitrag Filmfestspiele Venedig 2025 – Stars, Glanz und die Magie des ältesten Filmfestivals der Welt erschien zuerst auf FASHION INSIDER MAGAZIN Modeblog.


Strickhose Herbst 2025 – Die 5 wichtigsten Trends und Stylingtipps

Der Aufstieg der Strickhose in der Herbstmode 2025 Die Strickhose Herbst 2025 gehört zu den prägenden Trends in der Modewelt. Was vor einigen Jahren noch als gemütliches Homewear-Teil galt, ist heute fester Bestandteil urbaner Alltagslooks. Designer:innen setzen auf weiche Garne, cleane Schnitte und eine gelungene Verbindung von Komfort und Eleganz. Ein entscheidender Faktor ist die Geo-Relevanz: In Deutschland spielt die Strickhose Herbst 2025 durch das wechselhafte Herbstklima eine besondere Rolle – in Hamburg wärmt sie an windigen Tagen, während sie in München elegant mit Blazer und Sneakern kombiniert wird. Auch in Städten wie Köln, Düsseldorf oder Leipzig setzen Modeliebhaber:innen auf die wandelbare Strickhose Herbst 2025, die sowohl zum Spaziergang am Rhein als auch in Szenevierteln wie Plagwitz getragen wird. „Die Strickhose Herbst 2025 steht sinnbildlich für eine Mode, die Bequemlichkeit und Ästhetik vereint. Besonders spannend ist, wie regionale Einflüsse die Stylingvarianten prägen.“ – Redaktion Mode & Trends Materialien und Schnitte – Worauf Ihr im Herbst achten solltet Strickhosen gibt es in vielfältigen Materialien und Formen. Für den Herbst 2025 stehen drei Aspekte im Vordergrund: Nachhaltige Materialien Immer mehr Labels setzen auf Bio-Baumwolle, Merinowolle und recycelte Garne. Diese Stoffe sind nicht nur ressourcenschonend, sondern auch atmungsaktiv und temperaturregulierend – ideal für […]


Der Beitrag Strickhose Herbst 2025 – Die 5 wichtigsten Trends und Stylingtipps erschien zuerst auf FASHION INSIDER MAGAZIN Modeblog.


Harem Pants im Luxus-Upgrade – Wie ein Boho-Klassiker High-Fashion erobert

Von den Palästen des Orients in die internationale Modewelt Die Haremshose hat eine lange und faszinierende Geschichte. Ihren Ursprung hat sie in den osmanischen und persischen Kleidungsstilen, wo sie für Bewegungsfreiheit und Leichtigkeit stand. Charakteristisch waren weiche, fließende Stoffe und ein weiter Schnitt, der am Knöchel zusammenläuft – praktisch für Alltag und Tanz, gleichzeitig ein Symbol für entspanntes, luxuriöses Leben. Im frühen 20. Jahrhundert brachte der französische Modeschöpfer Paul Poiret die Haremshose erstmals auf die westliche Bühne, inspiriert von orientalischen Silhouetten. Später wurde sie im Hippie- und Boho-Kontext populär, bevor sie in den 2010er-Jahren kurzzeitig als Festival-Piece in lockeren Baumwollversionen boomte. Das Luxus-Upgrade – von Lounge-Wear zu Couture Heute erlebt die Haremshose eine stilistische Wiedergeburt – diesmal mit einer klaren High-End-Note. Luxuslabels und Independent-Designer setzen auf edelste Materialien, präzise Schnitte und unerwartete Details, die den Look von „lässig“ zu „runway-ready“ transformieren. Materialien & Strukturen Seide und Satin: Für fließende, elegante Drapierungen, die das Licht weich reflektieren. Leder-Interpretationen: Schaffen eine edgy, urbane Anmutung. Lace-Overlays: Transparente Spitze als Statement für Abendevents. Feines Leinen & Kaschmir: Für einen luxuriösen, soften Boho-Style. Design-Highlights Utility-Details wie Zipper, Cargotaschen und abnehmbare Riemen für eine Fusion aus Streetwear und High-Fashion. Asymmetrische Drapierungen für eine architektonische, coutureartige Silhouette. […]


Der Beitrag Harem Pants im Luxus-Upgrade – Wie ein Boho-Klassiker High-Fashion erobert erschien zuerst auf FASHION INSIDER MAGAZIN Modeblog.


So hat sich die Kleiderordnung im Laufe der Geschichte verändert

Kleidung war selten nur ein Schutz vor dem Wetter, sondern zumeist auch ein Ausdruck von Status, Gruppenzugehörigkeit und Macht. So wie sich die Menschen kleiden, so spiegeln sie ihren gesellschaftlichen Status. Dies galt in der Antike ebenso wie heute. Kleidung hat viele Bedeutungen, doch die Kleiderordnung hat sich um Laufe der Jahrhunderte deutlich gewandelt. Antike In den Hochkulturen im antiken Griechenland oder in Rom machte die Kleidung die soziale Ordnung für alle sichtbar. Während die Herrscher Leinen und wertvollen Schmuck trugen, gestaltete sich die Kleidung der unteren Schichten hauptsächlich schlicht, aber funktional. In Rom wurde die Toga zum Symbol der römischen Bürger, sie war jenen Männern vorbehalten, die römischer Abstammung waren. Die Stola der Frauen hingegen zeigt mit Stoffen und Farben an, ob jemand zur Oberschicht gehörte. Kleidung war in der Antike also eine visuelle Machtdemonstration. Mittelalter Im Mittelalter galt ein ähnliches Prinzip. Nur wer einem bestimmten Stand angehörte, durfte bestimmte Farben und Materialien tragen. Dieser Dresscode war sogar gesetzlich geregelt. Während sich der Adel auf Seide, Samt, und Purpur konzentrierte, mussten die Handwerker und Bauern mit Wollstoffen vorliebnehmen. Gleichzeitig übte die Kirche großen Einfluss auf die Kleidung aus. Sie bestimmte, dass Kopfbedeckungen als tugendhaft galten. Renaissance und Barock Als […]


Der Beitrag So hat sich die Kleiderordnung im Laufe der Geschichte verändert erschien zuerst auf FASHION INSIDER MAGAZIN Modeblog.


Unterwäsche im Wandel der Zeit: Was trug Man(n) damals und heute?

Wenn Sie heute in Ihren Kleiderschrank schauen, dürften sich im Unterwäschefach Boxershorts, Pants, Slips oder sogar String-Tangas tummeln. Als Oberbekleidung sind es entweder klassische Unterhemden oder die modernen Tanktops. Sie greifen standardmäßig zu, bevor Sie sich morgens anziehen, um Kleidung und Haut zu schützen. Aber was trugen Männer eigentlich früher, bevor die heutigen Modetrends ins Leben gerufen wurden? Kommen Sie mit auf eine kleine Zeitreise durch die Unterwäschetrends der letzten Jahrhunderte und mehr. In der Antike dominierte der Lendenschurz Welche Unterwäsche Herren damals trugen, hängt von der genauen Zeit, aber auch vom gesellschaftlichen Status ab. In der Antike wusste der moderne Mann von damals Wäsche sehr zu schätzen und trug sie in Form eines Leinenschurzes. Wer es sich leisten konnte, kombinierte gleich zwei Schurze übereinander, um sich selbst von weniger vermögenden Menschen abzuheben. Als unterer Schurz wurde ein einfaches Leinenmodell gewählt, darüber kam dann ein Schurz mit Verzierung und Prunk. Die alten Römer trugen sogenannte Subligaculen aus Leder, die heutigen Unterhosen bereits ähnlich waren. Seitlich wurde der Stoff mit Bändern zusammengehalten, das Hosenbein war genäht. Spannender Weise begann damals noch nicht die Hochkonjunktur der Unterwäsche, denn im Mittelalter verzichtete man vielerorts wieder vollständig darauf. Das Unterhemd kam später erst in […]


Der Beitrag Unterwäsche im Wandel der Zeit: Was trug Man(n) damals und heute? erschien zuerst auf FASHION INSIDER MAGAZIN Modeblog.


Muscle Mommy – Der Lifestyle starker Mütter zwischen Fitness, Ernährung und Alltag

Ich bin 44 Jahre alt, Mutter von zwei Kindern – und hätte nie gedacht, dass ich mich einmal mit dem Begriff Muscle Mommy identifizieren würde. Was zunächst wie ein Social-Media-Trend für junge Mütter klingt, entpuppte sich für mich als Lebensstil, der auch in meinem Alter Sinn macht: Training, Ernährung und Selbstbewusstsein für Frauen, die mitten im Leben stehen. Was bedeutet Muscle Mommy wirklich? Als ich das erste Mal davon hörte, dachte ich: „Das passt nicht zu mir – ich bin zu alt, zu beschäftigt, zu sehr Mutter.“ Doch beim genaueren Hinsehen habe ich gemerkt: Es geht nicht um Perfektion, sondern darum, Kraft, Gesundheit und Energie wieder ins Zentrum zu rücken. Eine befreundete Trainerin sagte mir kürzlich: „Gerade Frauen ab 40 profitieren enorm von Krafttraining – sie bauen Muskulatur auf, die sie schützt, und gewinnen Energie für Alltag und Familie.“ Und das stimmt: Seit ich angefangen habe, mich darauf einzulassen, fühle ich mich stärker als noch vor zehn Jahren. Mein Training als Muscle Mommy Ich habe keinen Alltag, der mir stundenlange Workouts erlaubt. Aber genau deshalb sind kurze, effektive Sessions das Herzstück meines Programms. So könnte eine Woche aussehen: Montag: Beine & Gesäß – Kniebeugen, Ausfallschritte, Hip Thrusts Mittwoch: Oberkörper – […]


Der Beitrag Muscle Mommy – Der Lifestyle starker Mütter zwischen Fitness, Ernährung und Alltag erschien zuerst auf FASHION INSIDER MAGAZIN Modeblog.


Watercolor Blush – Der Make-up-Trend für natürliche Frische und strahlende Haut

Was ist Watercolor Blush? Der Begriff Watercolor Blush beschreibt eine innovative Form von Rouge, die sich durch eine besonders leichte, flüssige Textur auszeichnet. Inspiriert vom Prinzip der Aquarellmalerei, verschmilzt dieses Rouge nahtlos mit der Haut und erzeugt einen transparenten, sanft leuchtenden Farbauftrag. Anders als herkömmliche Puderrouges oder cremige Varianten wirkt Watercolor Blush luftig, frisch und kaum sichtbar, während es dennoch den Teint belebt. Die Besonderheit liegt darin, dass das Rouge nicht als sichtbare Schicht auf der Haut liegt, sondern sich wie eine zweite Hautschicht integriert. Dadurch entsteht ein Effekt, der an die feine Farbgebung von Aquarellfarben erinnert – daher auch der Name. In Deutschland und anderen europäischen Ländern hat sich Watercolor Blush innerhalb weniger Monate vom Nischenprodukt zum Beauty-Trend 2025 entwickelt. Besonders beliebt ist es bei Make-up-Fans, die einen natürlichen Glow bevorzugen und Wert auf zarte Übergänge legen. Redaktion Beauty Insights: „Watercolor Blush ist das Rouge der Zukunft – es vereint Natürlichkeit mit Haltbarkeit und passt zu jedem Hauttyp.“ Die Geschichte und Herkunft des Watercolor Blush Obwohl der Begriff erst in den letzten Jahren in den Beauty-Medien populär wurde, reichen die Ursprünge des Watercolor Blush weiter zurück. Erste Experimente mit wasserbasierten Rouge-Texturen gab es bereits in den 1990er-Jahren, allerdings waren […]


Der Beitrag Watercolor Blush – Der Make-up-Trend für natürliche Frische und strahlende Haut erschien zuerst auf FASHION INSIDER MAGAZIN Modeblog.


Mit French Chic stilvoll durch den Herbst

Pariser Stil lebt von seiner Leichtigkeit. Ohne großes Aufsehen entstehen Outfits, die mühelos wirken und dabei bis ins Detail durchdacht sind. Gerade für den Herbst bietet dieser Stil eine elegante Grundlage, um klassische Farben, hochwertige Materialien und dezente Accessoires miteinander zu kombinieren. Kontrast schafft Stil Beim French Chic geht es oft darum, Gegensätze sinnvoll zu kombinieren. Eine Mum-Jeans bekommt mit einer lockeren Bluse mehr Leichtigkeit. Ein klassischer Blazer wirkt weniger streng, wenn du ihn mit einem einfachen T-Shirt trägst. Diese Mischung sorgt für Spannung im Outfit und macht es interessanter. Auch unterschiedliche Stoffe bringen Bewegung in den Look. Ein grober Strickpullover wirkt moderner, wenn du ihn mit einem glatten Rock kombinierst. Weiche Materialien wie Baumwolle oder Viskose treffen auf festere Strukturen wie Wolle oder Denim. So entsteht ein Ausgleich, der ruhig, aber nicht langweilig wirkt. Accessoires unterstützen diesen Stil, wenn sie gezielt und zurückhaltend eingesetzt werden. Beim French Chic passen sie sich dem Gesamtbild an, statt im Mittelpunkt zu stehen. Ein schmaler Ledergürtel, eine schlichte Tasche oder goldene Creolen runden das Bild ab, ohne es zu überladen. Auch eine Uhr mit klarem Design passt besonders gut. Cartier Panthère Uhren jetzt sichern lautet das Motto, um für den anstehenden Herbst vorbereitet […]


Der Beitrag Mit French Chic stilvoll durch den Herbst erschien zuerst auf FASHION INSIDER MAGAZIN Modeblog.