13976 Feeds online
RSS Feed Hassenpflug Rechtsanwälte RSS Feed

Aktuelles über verschiedene Rechtsgebieten und Rechtssprechungen

Weitere familienrechtliche Aspekte in der Corona-Krise

1) Wohnungszuweisung In Fällen häuslicher Gewalt kann auch in der Corona-Krise die gemeinsam bewohnte Wohnung oder Immobilie einem der Ehegatten bzw. Lebenspartner nach dem sogenannten Gewaltschutzgesetz zur alleinigen Nutzung zugwiesen werden. So hat am 01.April 2020 das Amtsgerichts Bad Iburg im...

Umgangsrecht in Corona-Zeiten

Es erreichen uns derzeit zahlreiche Anrufe verunsicherter und sich sorgender Elternteile, die nicht wissen, ob sie im Zweifelsfall ihre Kinder im Rahmen des Umgangsrechts dem anderen – getrennt lebenden – Elternteil wie gewohnt herausgeben sollen.Daher wollen wir Ihnen diesbezüglich einige kurze...

Hilfe & Unterstützung zu Corona

Liebe Mandantinnen und Mandanten, wir alle befinden uns aufgrund der Corona-Pandemie in einer noch nie da gewesenen Krisensituation, die es gemeinsam zu bewältigen gilt.
Wir, die Hassenpflug Rechtsanwaltsgesellschaft, wünschen Ihnen in dieser Zeit vor allem Gesundheit für Sie und die Ihnen...

Wenn der Arbeitgeber Insolvenz anmeldet

Viele Arbeitnehmer stellen sich die Frage, wie es mit ihrem Arbeitsverhältnis weitergeht, wenn der Arbeitgeber Insolvenz angemeldet hat.

BGH berücksichtigt konkreten Unternehmerlohn

Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 08.11.2017, AZ: XII ZR 108/16 ist vom Zugewinnausgleichspflichtigen der im Rahmen der Unternehmensbewertung zu berücksichtigende Unternehmerlohn konkret darzulegen und zu beweisen.

Neue Grenzen für Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) ab 2018

Was sind überhaupt GWG’s?
Als GWG’s werden im Steuerrecht Gegenstände oder Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens bezeichnet, welche zwar auf Dauer (mindestens 1. Jahr) im Unternehmen verbleiben, jedoch auf Grund Ihres geringen Wertes nicht über die übliche Nutzungsdauer abgeschrieben werden müssen...

VdW-Vorsitzender Hassenpflug feiert mit seiner Anwaltskanzlei 15-jähriges Jubiläum

Das 15-jährige Jubiläum feierte die Gesellschaft am 19. August mit Mandanten, Geschäftspartnern sowie Freunden im Rahmen eines Kanzleifestes in den neuen Räumlichkeiten im Pommernweg 8 in Homberg (Efze).

Scheidungskosten sind keine außergewöhnliche Belastung

Mit Urteil vom 18.05.2017, AZ.: VI R 9/16 hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass Prozesskosten für ein Scheidungsverfahren nicht mehr als außergewöhnliche Belastung im Rahmen der Einkommensteuererklärung berücksichtigt werden können.

Welche Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten sind noch wirksam?

Nach den beiden Urteilen des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 2016 und 2017 zu Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten sind mittlerweile viele Menschen verunsichert und stellen sich die Frage, ob die von ihnen errichtete Patientenverfügung und/oder Vorsorgevollmacht im Fall der Fälle überhaupt...

Neuregelungen zu Investitionsabzugsbeträgen in der steuerlichen Gewinnermittlung

Bereits zu Beginn des Jahres 2016 gab es zwei wesentliche Neuerungen zu den Investitionsabzugsbeträgen, die vor allem kleine und mittelständische Unternehmen fördern sollen.

Darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer bei einer andauernder Erkrankung zum Personalgespräch fordern

Immer wieder stellt sich Arbeitnehmern die Frage, ob Sie einer Einladung des Arbeitgebers zu einem Personalgespräch während einer noch andauernden Erkrankung folge leisten müssen.

Kauf bricht nicht Miete - Aber was gilt bei Zuweisung der Ehewohnung nach Trennung?

Im Falle einer Scheidung kann es zu zahlreichen Frage- und Problemstellungen kommen. Oftmals geht es hierbei um die gemeinsamen Kinder, bzw. wo und bei wem diese aufwachsen sollen. Ein weiterer Streitpunkt rankt sich häufig um die Ehewohnung, in welcher zumeist beide Parteien gerne wohnen bleiben...

strengere Anforderungen an die Kassenführung

Ab dem 1. Januar 2017 ist jeder Unternehmer, der Bargeld einnimmt, dazu verpflichtet, eine Kasse zu führen, welche den Anforderungen der Finanzverwaltung genügt. So will das Finanzamt verhindern, dass Einnahmen manipuliert werden können. Wer eine Betriebsprüfung ohne Schwierigkeiten bestehen...

Details und Informationen über die Kettenbefristung von Arbeitsverträgen

Die sogenannte Kettenbefristung beschreibt ein Arbeitsverhältnis beim gleichen Arbeitgeber, das kontinuierlich durch neue befristete Arbeitsverträge verlängert wird. Aktuell hat der Europäische Gerichtshof am 14.09.2016 (AZ C-16/15) ein neues Urteil im Hinblick auf die Kettenbefristung gefällt.

Volljähriges Kind kann von seinen Eltern Unterhaltszahlungen für eine Zweitausbildung verlangen

Eltern sind verpflichtet, eine erste angemessene Berufsausbildung ihres Kindes zu finanzieren. Unter bestimmten Voraussetzungen wird ausnahmsweise von diesem Grundsatz abgewichen, sodass Eltern auch bei einer Zweitausbildung gegenüber ihrem volljährigen Kind unterhaltspflichtig sind.

Kreditwiderruf: OLG München erklärt Widerrufsbelehrungen von Sparkassen für unwirksam

Die gesetzlichen Muster für Widerrufsbelehrungen seit dem Jahr 2010 sind nach Ansicht des OLG München fehlerhaft. Dies bedeutet, dass die 14-tägige Widerrufsfrist möglicherweise nicht zu laufen begann. Wir zeigen Ihnen die Auswirkungen für Darlehensnehmer und Banken auf.

Unter welchen Voraussetzungen wird Aufstockungsunterhalt gewährt?

Das Unterhaltsrecht stellt einen Teilbereich des Familienrechts dar und wurde im Lauf der Zeit durch zahlreiche gesetzliche Normen sowie wegweisende gerichtliche Entscheidungen grundsätzlich auf eine rechtssichere Basis gestellt. Dennoch führen durch das Scheitern von Partnerschaften bedingte...

Kopftuchverbot in Deutschland - nach wie vor keine einheitliche Regelung

Der baden-württembergische Justizminister Wolf hat unlängst bekanntgegeben, Richterinnen und Staatsanwältinnen das Tragen des Kopftuches im Gerichtssaal zu verbieten, da er die Neutralität im Gerichtssaal wahren möchte. Auch andere Parteien haben sich für solch ein Verbot ausgesprochen. Doch ist...

VDW Schwalm-Eder: Hassenpflug erneut Vorsitzender

In eigener Sache: Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Wirtschaft des Schwalm-Eder-Kreises (VDW) wurde der bisherige Vorsitzende, Alexander Hassenpflug, erneut einstimmig zum Vorsitzenden gewählt.

Kündigung: So wehren sich Arbeitnehmer wirksam

Vielen Arbeitnehmern erscheint eine Kündigung bedrohlich. Doch wer schnell und mit Überlegung auf eine Kündigung reagiert, kann sich wirkungsvoll dagegen wehren. Dabei müssen jedoch Vorschriften und wichtige Fristen beachtet werden.