13976 Feeds online
RSS Feed Grünlandstaudenhof

Landwirtschaft, Gartenbau, Landhandel

Einfluss von Umwelt- und genetischen Faktoren auf vivipare Keimung bei Pflanzen

Die vivipare Keimung – also das Austreiben von Samen noch innerhalb der Frucht – ist ein bemerkenswertes biologisches Phänomen, das durch ein komplexes Zusammenspiel innerer und äußerer Faktoren ausgelöst wird. Besonders im geschützten Anbau, etwa in Gewächshäusern, können Umweltbedingungen wie Feuchtigkeit, Temperatur, Licht und mechanische Einflüsse so stark vom natürlichen Verlauf abweichen, dass Dormanzmechanismen (Samenruhe) […]


Der Beitrag Einfluss von Umwelt- und genetischen Faktoren auf vivipare Keimung bei Pflanzen erschien zuerst auf Grünlandstaudenhof.


Viviparie in Pflanzen: Wenn Samen schon am Fruchtstand sprießen

Viviparie – im botanischen Kontext ein eher ungewöhnliches Phänomen, bei dem Samen bereits in und an der Mutterfrucht keimen oder Triebe ausbilden. Dieses Phänomen wird bei einigen Kultur- und Wildpflanzen beobachtet, etwa wenn Tomatensamen im Fruchtfleisch austreiben oder an Erdbeeren winzige Blattknospen aus den Nüsschen hervorschauen. Für Gärtnerinnen und Landwirt:innen kann Viviparie sowohl Faszination als […]


Der Beitrag Viviparie in Pflanzen: Wenn Samen schon am Fruchtstand sprießen erschien zuerst auf Grünlandstaudenhof.


Stopp! Diese „Unkräuter“ sind echte Garten-Superhelden!

Viele Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner kennen das: im sorgfältig angelegten Beet sprießt etwas, das auf den ersten Blick nur stört. Schnell heißt es „Unkraut jäten“ und weg damit. Doch nicht alle Wildpflanzen sind nur lästig. Einige, die gern als Unkräuter abgestempelt werden, leisten im Garten wertvolle Dienste: sie fördern die Biodiversität, verbessern den Boden, liefern Nährstoffe […]


Der Beitrag Stopp! Diese „Unkräuter“ sind echte Garten-Superhelden! erschien zuerst auf Grünlandstaudenhof.


Stallarten im Überblick (Teil 3)

Wer Tiere im eigenen Garten halten möchte, sei es aus Freude an der Tierbeobachtung, dem Wunsch nach Selbstversorgung oder für die Kinder, wird schnell merken: Ohne einen passenden Stall geht es nicht. Doch ein Stall ist weit mehr als ein Dach über dem Kopf. Er ist Schlafplatz, Schutzraum, Nest, Rückzugsort und – vor allem – […]


Der Beitrag Stallarten im Überblick (Teil 3) erschien zuerst auf Grünlandstaudenhof.


Grundlagen der artgerechten Tierhaltung im Garten (Teil 2)

Die Haltung von Tieren im eigenen Garten ist für viele Hobbyhalter*innen weit mehr als nur ein nettes Zusatzprojekt. Es ist ein Stück gelebte Naturverbundenheit – oft begleitet von dem Wunsch nach mehr Unabhängigkeit, Nachhaltigkeit und bewussterem Leben. Ob der tägliche Blick in den Hühnerstall, das leise Trillern der Wachteln in der Morgensonne oder das zufriedene […]


Der Beitrag Grundlagen der artgerechten Tierhaltung im Garten (Teil 2) erschien zuerst auf Grünlandstaudenhof.


Tierisch gut gehalten – Tierstallungen im Garten richtig planen und umsetzen (Teil 1)

Du träumst von eigenen Hühnern im Garten, denkst über ein Wachtelgehege nach oder möchtest Kaninchen ein artgerechtes Zuhause im Grünen bieten? Dann bist du hier genau richtig. Diese Artikelreihe richtet sich an alle Hobbyhalter und Hobbyhalterinnen, die ihre Tiere verantwortungsvoll, praktisch und naturnah im eigenen Garten unterbringen möchten – ganz gleich, ob du gerade erst […]


Der Beitrag Tierisch gut gehalten – Tierstallungen im Garten richtig planen und umsetzen (Teil 1) erschien zuerst auf Grünlandstaudenhof.


Teebaumöl gegen Trauermücken – ein sanfter Helfer für gesunde Pflanzen

Der unerwünschte Gast in Topf und Erde Fast jeder, der Zimmerpflanzen oder junge Gemüse- und Blumensetzlinge zieht, kennt sie: diese winzigen, schwarzen Fliegen, die scheinbar aus dem Nichts auftauchen und sich in Wolken um Töpfe und Substrat sammeln. Trauermücken (Sciaridae) sind unliebsame Schädlinge, die sich in feuchter, organischer Erde rasch vermehren. Zwar richten sie meist […]


Der Beitrag Teebaumöl gegen Trauermücken – ein sanfter Helfer für gesunde Pflanzen erschien zuerst auf Grünlandstaudenhof.


In drei Schritten zur bunten Blumenwiese – Ihr Weg zu mehr Farbe und Vielfalt im Garten

Ein sattgrüner, kurz geschnittener Rasen mag auf den ersten Blick ordentlich und gepflegt wirken. Doch wer genauer hinsieht, erkennt: Auf monotonen Grasflächen tummeln sich nur wenige Insekten und Wildtiere. Im Gegensatz dazu bietet eine naturnahe Blumenwiese nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch wertvollen Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und viele weitere Nützlinge. Darüber hinaus ist […]


Der Beitrag In drei Schritten zur bunten Blumenwiese – Ihr Weg zu mehr Farbe und Vielfalt im Garten erschien zuerst auf Grünlandstaudenhof.


Giftpflanzen in Deutschland: Unsichtbare Gefahren im heimischen Garten und in der Natur

Deutschland ist reich an vielfältiger Flora, die weit über ihre ästhetische Schönheit hinaus fasziniert – doch diese Vielfalt birgt auch Risiken. Hinter charmanten Blüten und unschuldig wirkenden grünen Blättern verbergen sich oft Pflanzen, deren toxische Eigenschaften zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen können. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Giftpflanzen, die in deutschen Gärten und […]


Der Beitrag Giftpflanzen in Deutschland: Unsichtbare Gefahren im heimischen Garten und in der Natur erschien zuerst auf Grünlandstaudenhof.


Energieeffizienz trifft Schimmelschutz – Mit richtigem Heizen und Lüften zum perfekten Raumklima

Nachhaltiger Wohnkomfort und Energiebewusstsein gehen Hand in Hand – doch wie können Sie in der kalten Jahreszeit die Heizkosten senken, ohne dabei das Risiko einer Schimmelbildung in Ihrem Zuhause zu erhöhen? In diesem ausführlichen Artikel erfahren Sie, wie Sie mit gezielten Maßnahmen, richtigem Heizen und effektiven Lüftungstechniken Schimmelbildung vorbeugen und gleichzeitig Energie sparen können. Wir […]


Der Beitrag Energieeffizienz trifft Schimmelschutz – Mit richtigem Heizen und Lüften zum perfekten Raumklima erschien zuerst auf Grünlandstaudenhof.


Die 6 häufigsten Fragen zur Wachtelhaltung – Alles, was du wissen musst

Wachteln gehören zu den beliebtesten Kleinvögeln, die viele Tierliebhaber und Hobbyhalter gern in ihrem Garten oder sogar in der Wohnung halten. Ihre kompakte Größe, das lebhafte Wesen und die nützlichen Eier machen sie zu einer echten Bereicherung. Doch bevor du dich für die Haltung von Wachteln entscheidest, tauchen meist viele Fragen auf. In diesem Artikel […]


Der Beitrag Die 6 häufigsten Fragen zur Wachtelhaltung – Alles, was du wissen musst erschien zuerst auf Grünlandstaudenhof.


Heizungsoptimierung: Staatliche Fördermöglichkeiten und finanzielle Unterstützung

Wer seine Heizungsanlage optimieren möchte, kann dabei von attraktiven staatlichen Förderprogrammen profitieren. Besonders im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) werden Maßnahmen zur Modernisierung und Effizienzsteigerung umfangreich unterstützt. Voraussetzung hierfür ist, dass Ihre Heizungsanlage in einem Bestandsgebäude mit höchstens fünf Wohneinheiten installiert ist und bestimmte Altersgrenzen nicht überschreitet – beispielsweise darf eine Anlage, die […]


Der Beitrag Heizungsoptimierung: Staatliche Fördermöglichkeiten und finanzielle Unterstützung erschien zuerst auf Grünlandstaudenhof.


Heizungsoptimierung: Kleine Maßnahmen, große Wirkung – Effizient heizen und nachhaltig sparen

In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender ökologischer Herausforderungen rückt die Optimierung der Heizungsanlage immer mehr in den Fokus von Haus- und Wohnungsbesitzern. Wer schon einmal bemerkt hat, dass einzelne Räume in der eigenen Wohnung oder im Haus ungleichmäßig beheizt werden, weiß, wie frustrierend unzureichende Wärmeverteilung sein kann. Gleichzeitig steht der Energieverbrauch im Mittelpunkt, wenn es […]


Der Beitrag Heizungsoptimierung: Kleine Maßnahmen, große Wirkung – Effizient heizen und nachhaltig sparen erschien zuerst auf Grünlandstaudenhof.


Sind Kartoffeln glutenfrei? Oder: Warum du dir keine Sorgen machen musst – meistens.

Kartoffeln! Diese unscheinbaren, erdverkrusteten Knollen, die seit Jahrhunderten treu und zuverlässig auf unseren Tellern landen. Man könnte sie fast als die heimlichen Helden der Weltküche bezeichnen. Wo man auch hinschaut, da sind sie: in dampfenden Eintöpfen, als goldbraune Pommes an jeder Straßenecke, in feinem Kartoffelpüree, das Kindheitserinnerungen weckt, oder in knusprigen Chips, die bei jeder […]


Der Beitrag Sind Kartoffeln glutenfrei? Oder: Warum du dir keine Sorgen machen musst – meistens. erschien zuerst auf Grünlandstaudenhof.


Miniaturgärten und Zimmerbonsai: Kleine Naturwunder für dein Zuhause

Haben Sie jemals davon geträumt, die Ruhe und Schönheit eines Gartens direkt in deinem Wohnzimmer zu erleben? Es gibt etwas Magisches daran, kleine, lebendige Welten zu schaffen, die uns auch in den hektischsten Zeiten beruhigen. Miniaturgärten und Zimmerbonsai sind genau das – winzige Oasen, die nicht nur optisch faszinieren, sondern auch eine beruhigende Wirkung auf […]


Der Beitrag Miniaturgärten und Zimmerbonsai: Kleine Naturwunder für dein Zuhause erschien zuerst auf Grünlandstaudenhof.


Die unerwartete Goldgrube im Kleintierstall: Meerschweinchenkot als wertvoller Dünger für Ihren Garten

Viele Gartenfreunde und Kleintierhalter unterschätzen oft den unentdeckten Schatz, der sich Tag für Tag in den Ställen ihrer Meerschweinchen ansammelt: der Kot dieser munteren Nager. Was nach gewöhnlichem Abfall klingt, birgt in Wahrheit ein kleines Wundermittel für Ihren Garten. Denn Meerschweinchenmist steckt voller wertvoller Nährstoffe und Mikroorganismen, die Ihren Beeten genau das geben, was sie […]


Der Beitrag Die unerwartete Goldgrube im Kleintierstall: Meerschweinchenkot als wertvoller Dünger für Ihren Garten erschien zuerst auf Grünlandstaudenhof.


Pflanzenvorstellung Gartenerdbeere / Kulturerdbeere – Sorten und Anbau

Die Welt der Erdbeeren ist bemerkenswert vielfältig und faszinierend. Mit über 100 Sorten im Anbau, von denen etwa 30 im Erwerbsobstbau eine bedeutende Rolle spielen, bietet sie eine beeindruckende Palette an Geschmacksrichtungen, Texturen und Wachstumsbedingungen. Schauen Sie sich auch gerne unsere Blogbeiträge über alte Erdbeersorten, und seltene Erdbeersorten an. Über seltene Erdbeerorten haben wir einen […]


Der Beitrag Pflanzenvorstellung Gartenerdbeere / Kulturerdbeere – Sorten und Anbau erschien zuerst auf Grünlandstaudenhof.


Pflanzenvorstellung Gartenerdbeere / Kulturerdbeere

Die Garten-Erdbeere, wissenschaftlich bekannt als Fragaria x ananassa oder unter dem Synonym Fragaria × magna, ist eine bemerkenswerte Pflanze in der Welt des Beerenobstes. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae), die sich von den typischen Beerenpflanzen unterscheidet, da sie nicht an Sträuchern, sondern an kleinen, nicht verholzenden Stauden wächst. Die Gattung Fragaria, zu der […]


Der Beitrag Pflanzenvorstellung Gartenerdbeere / Kulturerdbeere erschien zuerst auf Grünlandstaudenhof.


Der Geruch von Regen – Petrichor

Petrichor, ein Begriff, der den unverwechselbaren Duft von Regen auf trockener Erde einfängt, ist ein Phänomen, das sowohl die Sinne als auch das wissenschaftliche Interesse geweckt hat. Der Begriff “Petrichor” leitet sich von den altgriechischen Wörtern πέτρα pétrā, was “Fels” oder “Steinstück” bedeutet, und ἰχώρ īchṓr, was “Blut der Götter” bedeutet, ab. Dieser einzigartige Begriff […]


Der Beitrag Der Geruch von Regen – Petrichor erschien zuerst auf Grünlandstaudenhof.


Eine Henne ist kein Hahn – oder?

In unserer täglichen Interaktion mit unseren Lesern, Kunden und Neutierhaltern stoßen wir immer wieder auf eine wiederkehrende Frage: Warum verhält sich eine Henne manchmal auf eine Weise, die wir als “atypisch” bezeichnen würden? Dieses atypische Verhalten ähnelt oft dem eines Hahns, was zu Verwirrung und Neugier führt. In diesem Blogbeitrag möchten wir uns dieser faszinierenden […]


Der Beitrag Eine Henne ist kein Hahn – oder? erschien zuerst auf Grünlandstaudenhof.