13976 Feeds online
RSS Feed My Skills

Kommunikation im Business

Unser neuer Blog: Talk about Learning

Das Lernen in Organisationen wird immer wichtiger für den Erfolg der Organisationen. Hier schreiben wir über: Entwicklungen im Corporate Learning Herausforderungen von HR / PE / Learning & Development Experten Wertvolle Informationen und Impulse für Trainer Eigene Erfahrungen als Corporate Learning Professionals Let’s Talk about Learning!

Interview mit Management-Coach Bernhard Schulwitz

Change Management ist in aller Munde. Wir unterhalten uns mit dem Experten für Change-Prozesse, Diplom-Psychologe und Management-Coach Bernhard Schulwitz. Bernhard Schulwitz berät Führungskräfte und Leistungssportler zu Themen wie „Motivation“ „Veränderung“ und „mentale Stärke“. Außerdem arbeitet er nach seinem „persönlichen Change“ seit 2014 auch als Psychotherapeut und behandelt Manager und andere Personen mit Anpassungs- und Angststörungen, …

Survival Handbuch Führung

Management Bücher bestehen häufig aus den immer gleichen Konzepten: Blake und Mouton, Eisenhower oder Hersey und Blanchard. Ja, und Management Bücher haben die Eigenschaft der extremen Redundanz, so dass sie auf einer DIN A 4 Seite ohne größeren Informationsverlust zusammengefasst werden können. Und wenn es ganz schlecht kommt, haben Management Bücher keine greifbaren und nachvollziehbaren …

Digitale Kommunikation: Hasskommentare sehr gut getestet

Die Stiftung Warentest steht für Sachorientierung. Seit über fünf Jahrzehnten werden Produkte und Dienstleistungen in transparenten Verfahren auf Herz und Nieren geprüft. Hasskommentare stehen für negative emotionale Orientierung. Seit über einem Jahrzehnt schreiben Menschen unreflektiert knackige Zweizeiler mit Rechtschreibfehlern und vielen Ausrufezeichen. Der Inhalt liefert häufig eine respektlose Abwertung einer Meinung, eines Menschen oder einer …

Radikale Aufrichtigkeit (Radical Candor)

Ach Amerika, was können wir alles von Dir lernen? Zum Beispiel wie Du aus einem Turnschuh mit einem Materialwert von 8 € mittels Marketing 140 € erzielst und wie Du mit der Idee mp3 wirklich Geld verdienst. Und jetzt dürfen wir wieder lernen, wie wir konfrontatives Feedback einsetzen, um Karrieren positiv zu gestalten. Aber der …

Stefan Fröhlich über Mitarbeiterbefragungen

Gerade als ich eine Reihe von Follow-Up Workshops einer Mitarbeiterbefragung durchgeführt habe, treffe ich in dem Seminar „Positiv Beeinflussen“ auf Stefan Fröhlich. Er ist Spezialist für Personalentwicklung und Spezialist für Mitarbeiterbefragungen. Hätte ich ihn mal vorher getroffen, seine Antworten zu Mitarbeiterbefragungen gehen weit über das Lehrbuchhafte hinaus. Doch lesen Sie selbst. Auf was muss geachtet …

Staatsmann mit Visionen

Helmut Schmidt ist tot. Die Trauergemeinde nahm gestern Abschied mit einem Staatsakt in Hamburg. Neben Merkel und Scholz hielt sein enger Freund Henry Kissinger (US-Außenminister von 1973-1977, Friedensnobelpreisträger) eine bewegende Rede. Er würdigt Schmidt als hoch gebildeten Staatsmann, der pragmatisch handelte und sich gleichzeitig an unbeugsamen Prinzipien orientierte. Besonders aufgefallen ist mir dieser Satz (die …

5 Listen, um Ihre Soft Skills zu verbessern

Welche Informationen, die aus dem Internet quellen, lasse ich in mein Hirn (und wie tief da hinein) und welche klicke ich einfach weg? Gelesen werden Posts, wenn die ersten 20 Worte interessant sind, wenn der Post von jemandem ist, den ich kenne oder mir der Post empfohlen wurde. Oder die Überschrift des Posts verspricht – …

Amy Cuddy – Power Posing

Ach Herrje, Körpersprache! Das ist doch das Feld,  in dem die Überinterpretation und das Scheinwissen wie Unkraut gedeiht. Ich erinnere mich noch, wie einst Anfang der 90er Erika Berger in den gerade entwickelten frechen TV Formaten über die Körpersprache der Erotik Absurdes („Hat die Frau die Beine übereinandergeschlagen und ihr freier Fuß versteckt sich hinter …

Gehirnflüsterer

Ich halte ein Buch im Laden  in der Hand „Gehirnflüsterer! Die Fähigkeit, andere zu beeinflussen.“ Das ist mal eine Ansage. Ich kaufe es. Später sehe ich, dass der englische Titel „Flipnosis: The Art of Split-Second Persuasion” heißt. Ist da schon die erste Beeinflussung oder gar Manipulation? Ich assoziiere mit den Begriffen „Fähigkeit“ und „Beeinflussung“ langfristige …

Richtiges Loben

Vor kurzem hat mein 2-jähriger Sohn einem anderen Jungen auf dem Spielplatz einen Bagger weggenommen. In manchen Kinderspielplatzsettings gilt das schon als Angriff auf die Menschenwürde. Gut, dass der Vater des Kindes mit seiner Erziehung vorsorgt. Er schrie seinen Sohn an, er müsse sich jetzt durchsetzen und den Bagger zurückholen. Das muss er lernen in …

Risiko von Gerd Gigerenzer

Schon allein der Name verspricht gedankendurchdrungenes Programm: Gerd Gigerenzer, einerseits bodenständig, andererseits futuristisch. Die Arbeit  des Psychologie-Professors vom Max-Planck Institut in Berlin ist die große Alternative zu dem etablierten Theorien von Kahneman in Bezug auf unser Denken. Vereinfacht gesagt ist für Kahneman das intuitive Denken fehlerhaft. Er hat eine Reihe von solchen kognitiven Verzerrungen dargestellt, …

Collaboration kills the E-Mail Star

Ein anstrengender Kollege kommt aus dem Urlaub zurück und sagt mit weitaufgerissenen Augen: „Ich habe 700 Mails in der Inbox!“.  Was wird da denn als adäquate Reaktion erwartet? „Oh, toll!“?  Was ist denn die Message? Was ist der Untertitel. Das unreflektierte Bedürfnis nach Wichtigkeit? Die natürliche Reaktion ist inneres Augenrollen. „…und das mit dem CC …

Handbuch Change Manager

Jetzt habe ich mittlerweile zu lange überlegt, wie ich die sonst außergewöhnlichen Leistungen des Autors möglichst unaufdringlich honoriere, ohne dass das Buch in den Hintergrund gerückt wird. Und da ich es so charmant, wie das der Kollege Hinsen hinbekommen hat, eh nicht hinbekomme, komme ich gleich zum Eigentlichen. Michael Groß hat ein Handbuch für Change-Manager …

Wie Werbung wirkt

Ja, ja das mit den Superlativen und Buchbesprechungen ist so eine Sache. Aber genau in diesem Moment, in dem ich das schreibe, ist das Buch „Wie Werbung wirkt (2. Auflage)“ von Christian Scheier und Dirk Held, das beste, was ich hier im Blog besprochen habe. Warum? Weil es handwerklich an eine Materie herangeht, die allzu …

Verlust aufs Gewinnen

Vor einiger Zeit lief im Fernsehen ein Spot einer Genossenschaftsbank mit dem Trainer Jürgen Klopp. In diesem – mit dem Arbeitstitel  „Die Lust auf Gewinnen tobt in mir“ – erklärt er uns seine Motivation. Ich glaube nicht daran, dass die Angst vorm Verlieren dich eher zu einem Sieger macht als die Lust auf Gewinnen und …

Ein Job bei Google

Auch wenn der aktuelle Spiegel kritisch über die Zukunftsvisionen von Google in seinem Titel berichtet, wollen dort trotzdem unzählige smarte Menschen einen Job. Was es braucht, um so einen zu bekommen, erzählt Laszlo Bock. Er ist dafür zuständig, neue Mitarbeiter bei Google einzustellen. Durchschnittsnoten von Zeugnissen seine nutzlos, wenn es um Prädiktoren ginge, wer für …

… und ständig tickt die Selbstwertbombe

Wie viele persönliche Probleme werden in den Arbeitsalltag mithineingetragen? Vermutlich eine große Menge. Um wie viel einfacher ist die Arbeit, wenn man sich selbst ziemlich in Ordnung findet ohne überhebliche Arroganz auszustrahlen? Wie viel Mühe und Anstrengung kostet jedes Gespräch, jeder unvermeidliche berufliche Konflikt, wenn das eigene Selbst ständig in Frage gestellt wird? Woher kommen …

Umgang mit Klaus Kinski

Von Zeit zu Zeit werde ich in Seminaren gefragt, wie man mit einem Choleriker umgehen soll. Ein wahrer Choleriker from Hell ist Klaus Kinski: egomanisch, laut, ohne mitmenschliche Züge, irrational und durchgeknallt. Toll, dass es über ihn genügend Anschauungsmaterial gibt, um daraus zu lernen. Wie wahnsinnige Choleriker agieren führt uns der Schauspieler auf eindrucksvolle Weise …

An die Wand geworfen

Ich halte das neue Buch von Gerriet Danz und Tim Wilberg in den Händen und lese „An die Wand geworfen: Die lustigsten Powerpoint-Präsentationen von Angela Merkel bis zum Weihnachtsmann.“ Zwei Gedanken schießen gleichzeitig durch meinen  Kopf: 1.    Humor und Kommunikations-Trainer ist doch so anstrengend wie Humor und Arzt und wie Humor und Physiker und wie …