Zeitschrift für aktive Strafverteidigung
von Gordon Kirchmann, Rechtsanwalt, Wülfrath und Matthias Klein, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, Karlsruhe In dem Beitrag „Mehr Psychologie wagen!“, confront 2017, Heft 2, S. 5 ff., wollten wir zunächst einmal dafür werben, mehr Psychologie im Strafverfahren einzusetzen. Diesem Aufruf sollen von jetzt an Beispiele folgen. Zunächst werden wir das Thema vor- und ggf. die...
Der Beitrag Von Etiketten und Schleifen – Mehr Psychologie wagen! Teil 2 erschien zuerst auf confront.
von Sascha Petzold, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, München mit Anmerkung von Andreas Lickleder, Rechtsanwalt München 1.) Ein förmliches Beweisantrag liegt auch dann vor, wenn das Gericht lediglich das Beweisziel erkennen will und den Beweisantrag entsprechend verkürzt darstellt. 2.) Die Ablehnung eines Beweisantrages wegen eigener Sachkunde muss jedenfalls dann im Ablehnungsbeschluss begründet werden, wenn diese...
Der Beitrag Wo Sachkunde drauf steht, muss auch Sachkunde drin sein. erschien zuerst auf confront.
Buchrezension: Gerhard Jungfer: »Strafverteidigung – Annäherung an einen Beruf»* Lit Verlag, 1. Aufl. 2016, 250 Seiten, gebunden, EUR 29,90, ISBN 978-3-643-13480-6 von Prof. Dr. Jan Bockemühl, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, Regensburg * Die Rezension erschien zuerst im Berliner Anwaltsblatt 2016, Heft 11. Lassen Sie mich das Ergebnis vorwegnehmen: Gerhard Jungfers »Strafverteidigung – Annäherung an...
Der Beitrag Gerhard Jungfer: Strafverteidigung – Annäherung an einen Beruf erschien zuerst auf confront.
von Christian Krauße, LL.M. Eur., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, Nürnberg I. Defizitäre Selbstheilungskräfte der Justiz Wird ein Haftgrund rechtsfehlerhaft angenommen, geht damit eine massive Grundrechts-verletzung einher. Selbst, wenn später festgestellt wird, dass eine Entscheidung falsch war, mangelt es von Seiten des Staates häufig an der Bereitschaft, den Fehler einzugestehen und die durch die falsche...
Der Beitrag Drohender Schadensersatz als wirksames Mittel gegen apokryphe Haftgründe erschien zuerst auf confront.
von Dr. Florian Englert, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, München Es ist erschreckend dabei zuzusehen, wie der Zoll agiert. Eine Razzia auf der Baustelle kommt einer Invasion gleich, die bis an die Zähne bewaffneten Beamten sind immer auf der Suche nach den vermeintlichen Scheinselbstständigen und Sozialversicherungsbetrügern, welche sich der Zoll selbst als solche definiert. Es...
Der Beitrag Wieso sich der Zoll nicht an die Gesetze hält – Scheinselbstständigkeit am Bau erschien zuerst auf confront.
von Daniel Amelung, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, München „Denn als ein großer, als ein wahrer Ritter des forensischen Kampfes will dieser Mann betrauert sein. Ein Ritter noch, selbst wenn er zu feindseliger Härte das Wort stählte, – weil hinter allem der Überzeugung starke Leidenschaften und des Gemütes reine Mächte lebten.“ ...
Der Beitrag Die aus der Historie gespeiste ethische Mission des Strafverteidigers – Ein Nachruf auf Rechtsanwalt Gerhard Jungfer erschien zuerst auf confront.
von Nicole Friedrich, Rechtsanwältin, Berlin Zunächst erschienen als Nachruf für die Vereinigung Berliner Strafverteidigung e.V. Am 03.07.2017 ist unser ehemaliger Vorsitzender und Ehrenmitglied Gerhard Jungfer im Alter von 77 Jahren nur kurze Zeit nach seinem Geburtstag verstorben. Für mich – wie für viele Kolleginnen und Kollegen – hat er das Berufsbild des Strafverteidigers wie kaum...
Der Beitrag Gerhard Jungfer – Nachruf an einen großen Strafverteidiger erschien zuerst auf confront.
Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen seit dem 01.07.2017 Teil (1): Neuregelungen im Bereich des materiellen Rechts * Markus Meißner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, München Am 13. April 2017 verabschiedete der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung (VermAbschRÄndG**), welches zum 1. Juli 2017 in Kraft trat und eine umfassende Neuregelung des...
Der Beitrag Das neue Recht der Vermögensabschöpfung – Teil 1 erschien zuerst auf confront.
von PD Dr. René Börner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, Potsdam Mit wenigen Federstrichen hat der Gesetzgeber dem Beweisantrag die Zähne gezogen und niemand scheint sich daran ernstlich zu stören. Das befremdet mich angesichts der Größe des Verlustes. Jede aktive und ernsthafte Verteidigung sollte doch bereits dann munter werden, wenn die Beschneidung eines fundamentalen Verfahrensrechtes auch...
Der Beitrag Der Beweisantrag – Abgesang und Aufruf zur Anteilnahme erschien zuerst auf confront.
Liebe Leser und Autoren, noch nie haben die Herausgeber einen so langen August wie dieses Jahr erleben müssen. Wir entschuldigen uns bei den interessiert wartenden Lesern für diese lange Zeit des Wartens. Noch mehr entschuldigen wir uns aber bei den Autoren, die teilweise unter Hochdruck rechtzeitig ihre Beiträge erarbeitet und geliefert haben und dann …...
Der Beitrag confront 2017 Heft 3 | Editorial erschien zuerst auf confront.