13976 Feeds online
RSS Feed Vögel im Garten

Vogelsteckbriefe, Fototipps und Beobachtungserlebnisse für Vogelliebhaber

Wintergoldhähnchen erkennen und beobachten: Alles über Aussehen, Lebensweise und Brut

Ein Beitrag von Vögel im Garten.


Das Wintergoldhähnchen gehört zu den kleinsten Vögeln Europas – und ist deshalb gar nicht so leicht zu entdecken. Viele Menschen bekommen es nie bewusst zu Gesicht, obwohl es


Der Beitrag Wintergoldhähnchen erkennen und beobachten: Alles über Aussehen, Lebensweise und Brut erschien zuerst auf Vögel im Garten.


Kuckuck – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Ein Beitrag von Vögel im Garten.


Den Kuckuck (Cuculus canorus) kennt wohl jedes Kind, so mancher hat ihn auch schon gehört aber auch wirklich gesehen? Der Vogel aus der Familie der Kuckucke (Cuculidae) kommt


Der Beitrag Kuckuck – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten erschien zuerst auf Vögel im Garten.


Uhu – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Ein Beitrag von Vögel im Garten.


Unter den nachtaktiven heimischen Vögeln ist der Uhu unsere größte Eule: der Uhu (lat. Bubo bubo), dessen Ruf ebenso klingt, wie sein Name. Durch seine beeindruckende Statur und


Der Beitrag Uhu – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten erschien zuerst auf Vögel im Garten.


Bachstelze – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Ein Beitrag von Vögel im Garten.


Sie zählt zu den bekanntesten Singvogel-Arten. Die Bachstelze (lat. Motacilla alba) findet ihren familiären Ursprung bei Stelzen und Piepern. Das Gefieder kann mit starken Kontrasten beschrieben werden. Der


Der Beitrag Bachstelze – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten erschien zuerst auf Vögel im Garten.


Fitis – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Ein Beitrag von Vögel im Garten.


Der Fitis (lat. Phylloscopus trochilus) gehört zu den Zugvögeln und ist in Deutschland nur zwischen Mitte April und September anzutreffen. Die kälteren Monate verbringt der kleine Singvogel lieber


Der Beitrag Fitis – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten erschien zuerst auf Vögel im Garten.


Dohle – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Ein Beitrag von Vögel im Garten.


Die Dohle, lateinisch Coloeus monedula, gehört zu den Rabenvögeln und zählt dort zu den eher kleineren Vertretern. Auffällig sind ihre hellblauen Augen und ihr stämmiger Schnabel. Dohlen zählen


Der Beitrag Dohle – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten erschien zuerst auf Vögel im Garten.


Der Eichelhäher: Ein faszinierender Vogel zum Beobachten

Ein Beitrag von Vögel im Garten.


Der Eichelhäher ist einer dieser Vögel, die man oft hört, aber nur selten wirklich sieht. Mit seinem auffälligen blauen Flügelfleck und seiner lauten Stimme gehört er zu den


Der Beitrag Der Eichelhäher: Ein faszinierender Vogel zum Beobachten erschien zuerst auf Vögel im Garten.


Was fressen Meisen? So hilfst du ihnen das ganze Jahr

Ein Beitrag von Vögel im Garten.


Was fressen Meisen? Diese Frage stellen sich viele, die den kleinen Singvögeln im Garten helfen wollen – vor allem beim Füttern im Sommer oder Winter. Doch nicht jedes


Der Beitrag Was fressen Meisen? So hilfst du ihnen das ganze Jahr erschien zuerst auf Vögel im Garten.


Drosseln bestimmen: So erkennst du unsere heimischen Arten

Ein Beitrag von Vögel im Garten.


Drosseln bestimmen ist gar nicht so schwer, wenn man weiß, worauf man achten muss. Es gibt in Deutschland einige Arten, die sich recht ähnlich sehen – aber mit


Der Beitrag Drosseln bestimmen: So erkennst du unsere heimischen Arten erschien zuerst auf Vögel im Garten.


Vögel im Sommer füttern – ja oder nein? Alle Fakten & Tipps

Ein Beitrag von Vögel im Garten.


Vögel im Sommer füttern – ja oder nein? Diese Frage stellen sich viele, die gerne etwas für unsere heimischen Gartenvögel tun möchten. Gerade wenn man sie beim Frühstück


Der Beitrag Vögel im Sommer füttern – ja oder nein? Alle Fakten & Tipps erschien zuerst auf Vögel im Garten.