Trends und Hintergründe aus Kommunikation und PR
Der Frühsommer ist in Deutschland DIE Saison für Nachhaltigkeitsberichte – oder er war es zumindest bis zum vergangenen Jahr. Denn 2025 lässt sich eine ungewohnte Zurückhaltung beobachten: Viele Unternehmen, die bislang mit Engagement und Stolz ihre Fortschritte bei der Nachhaltigkeit … Weiterlesen →
The post Sommerblues für Nachhaltigkeitsberichte? <br>Warum uns Zurückhaltung nicht weiterhilft! appeared first on Moderne Unternehmenskommunikation.
Data Storytelling verwandelt Daten in Geschichten. Komplexe Themen werden so greifbarer, Zusammenhänge leichter verständlich. Das macht die Kommunikation nachhaltig wirkungsvoller. Data Storytelling besteht aus mehreren Bausteinen: Mehr darüber, was Data Storytelling ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es hat, … Weiterlesen →
The post Wie verändert generative KI das Data Storytelling? appeared first on Moderne Unternehmenskommunikation.
KI-Agenten verändern die Unternehmenskommunikation: Sie denken nicht nur mit, sondern handeln auch eigenständig. Während klassische Chatbots oft nur auf Fragen reagieren, planen KI-Agenten selbstständig Arbeitsschritte, greifen auf externe Tools zu und automatisieren Prozesse. Die wichtigsten Infos über KI-Agenten und deren … Weiterlesen →
The post Kommunikation auf Autopilot: Was KI-Agenten heute schon leisten appeared first on Moderne Unternehmenskommunikation.
Corporate Influencer sind gekommen, um zu bleiben – daran zweifelt kaum noch jemand. In der internen wie externen Kommunikation, beim Employer Branding oder in der Positionierung von Fachthemen: Wenn Mitarbeitende sichtbar werden, profitieren Unternehmen von Reichweite, Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Branchenübergreifend … Weiterlesen →
The post Corporate Influencer: Warum viele Programme scheitern – und wie es besser geht appeared first on Moderne Unternehmenskommunikation.
„Wir verkaufen Maschinen, keine Meinungen.“ Ein Satz über LinkedIn, den ich so oder ähnlich schon öfter gehört habe, vor allem aus dem industriellen Mittelstand. Und ja – viele Unternehmen haben die Plattform sogar ausprobiert: mit ein paar Posts, mit mäßiger … Weiterlesen →
The post B2B-Kommunikation: LinkedIn als Teil der Customer Journey appeared first on Moderne Unternehmenskommunikation.
Es war einmal ein Bürger, der einen Antrag stellte. Doch statt einer Antwort erhielt er ein Schreiben, das so klang: „Im Rahmen der durchzuführenden Maßnahmen erfolgt die Prüfung der Antragsunterlagen zwecks weiterer Bearbeitung.“ Der Bürger las, las erneut und fragte … Weiterlesen →
The post Bürokratieabbau: Beginnen wir mit der Sprache! appeared first on Moderne Unternehmenskommunikation.
YouTube ist keine neue Bühne – aber eine, die im B2B oft noch ungenutzt bleibt. Dabei sehe ich im Alltag, wie gut die Plattform funktioniert, wenn man sie richtig bespielt. Da erklärt ein Ingenieur, wie eine neue Technologie funktioniert – … Weiterlesen →
The post YouTube: Gamechanger für B2B-Unternehmen? appeared first on Moderne Unternehmenskommunikation.
Mit Trump ist der „Culture War“ in der Welt angekommen: US-amerikanische Firmen und internationale Konzerne beenden Diversitäts- und Klimaschutzinitiativen, um das Geschäft in den USA nicht zu verlieren – oder überlegen sich zumindest, wie sie mit der neuen politischen Realität … Weiterlesen →
The post Politischer Einfluss auf die Wertekommunikation: Reden oder schweigen? appeared first on Moderne Unternehmenskommunikation.
Was ist ein Whitepaper – und was ist es nicht? Ein Whitepaper ist ein Dokument, das detaillierte Informationen zu einem (komplexen) Thema vermittelt. Es ist objektiv, faktenbasiert und lösungsorientiert. Wichtig: Es muss immer einen Mehrwert liefern! So kann es den … Weiterlesen →
The post Das große Whitepaper-1×1 für Unternehmen: Strategie, Inhalte und Vermarktung appeared first on Moderne Unternehmenskommunikation.
LinkedIn ist für Unternehmen längst mehr als nur eine digitale Visitenkarte. Doch während Unternehmensprofile auf Reichweite und Markenbildung ausgerichtet sind, haben persönliche Profile – insbesondere von CEOs – eine ganz andere Dynamik. Die Annahme, man könne ein CEO-Profil genauso bespielen … Weiterlesen →
The post LinkedIn für CEOs: Warum ein persönliches Profil keine zweite Unternehmensseite ist appeared first on Moderne Unternehmenskommunikation.
Warum Kommunikator:innen jetzt handeln müssen Unternehmenskommunikation trägt direkt zum Geschäftserfolg bei. Doch in letzter Zeit verändern sich die Spielregeln immer schneller: Technologische Entwicklungen wie KI und datengetriebene Kommunikation prägen zunehmend die Art, wie Unternehmen mit ihren Zielgruppen interagieren. Gleichzeitig erwarten … Weiterlesen →
The post Kommunikationstrends 2025: So sicherst du dir einen Wissensvorsprung appeared first on Moderne Unternehmenskommunikation.
Von Markus Göddertz Ein Video mit Wow-Effekt – das war der Wunsch unseres Kunden. Ein Film, der zeigt, was sich im vergangenen Jahr dank der strategischen Neuausrichtung im Unternehmen getan hat. Motivierend, emotional, auf den Punkt, und in zwei Wochen … Weiterlesen →
The post Von statisch zu spektakulär: Wie KI aus Bildern bewegte Geschichten macht appeared first on Moderne Unternehmenskommunikation.
Unternehmen und Marken sind immer auf der Suche nach neuen Kanälen, um ihre Zielgruppen bestmöglich zu erreichen. Reddit haben in Deutschland bislang nur wenige auf dem Schirm, doch es lohnt sich, genauer hinzuschauen. Zum einen wächst die Plattform rasant: Mit … Weiterlesen →
The post Reddit verstehen in 5 Minuten – der Guide für Kommunikationsprofis appeared first on Moderne Unternehmenskommunikation.
WhatsApp-Channels, Broadcasts und Messenger-Newsletter – das Thema Messenger-Marketing hat in der digitalen Kommunikation zuletzt für viel Aufsehen gesorgt. Doch ist der Hype gerechtfertigt? Und was bedeutet das für Unternehmen, die überlegen, zum Beispiel WhatsApp für die Kundenansprache zu nutzen? Wir … Weiterlesen →
The post Messenger-Marketing: Zwischen Hype und Wirklichkeit appeared first on Moderne Unternehmenskommunikation.
Die Interne Kommunikation ist in vielen Unternehmen heute deutlich professioneller aufgestellt als noch vor einigen Jahren. Kanäle und Formate für Information und Dialog sind fest etabliert und bei den Mitarbeitenden akzeptiert. Und neben Inhalten des operativen Alltags finden auch übergeordnete … Weiterlesen →
The post Taten sagen mehr als Worte – der blinde Fleck der Internen Kommunikation appeared first on Moderne Unternehmenskommunikation.
Mit über zwei Milliarden aktiven Nutzer:innen monatlich zählt Instagram zu den wichtigsten Social-Media-Plattformen weltweit. Besonders für Unternehmen bietet die Plattform einiges: Bei Instagram kommunizieren Marken direkt mit ihrer Zielgruppe, können ihre visuelle Identität so stark ausspielen wie auf kaum einer … Weiterlesen →
The post Die 7 wichtigsten Instagram-Hacks für mehr Sichtbarkeit appeared first on Moderne Unternehmenskommunikation.
Täglich prasseln KI-generierte Inhalte auf uns ein – von bearbeiteten Bildern bis hin zu komplett erfundenen Videos. Kein Wunder, dass Tools zum Aufspüren dieser Fakes wie Pilze aus dem Boden schießen. Aber wie soll man da den Überblick behalten? Wir … Weiterlesen →
The post Deepfake-Detektoren: Welche Tools taugen was? appeared first on Moderne Unternehmenskommunikation.
Mehr als 1.000 Datenpunkte müssen Unternehmen erheben, um die Anforderungen der EU Corporate Responsibility Reporting Directive (CSRD) zu erfüllen. Kein Wunder, dass viele Verantwortliche die neue Berichtspflicht als bürokratisches „Monster“ empfinden. Doch ist die CSRD tatsächlich nur eine regulatorische Bremse, … Weiterlesen →
The post Play!Time von K12 und KMPG: CSRD – Bremse oder Booster? appeared first on Moderne Unternehmenskommunikation.
Bilder ohne Alternativtexte. Schwer verständliche Sprache. Eine Navigation, die nur per Maus steuerbar ist. Diese Hürden dürften aus vielen Online-Angeboten verschwinden, wenn das Barrierefreiheits-Stärkungsgesetz (BFSG) demnächst auch Unternehmen ins Visier nimmt. Doch was ist mit Social Media? Niemand ist verpflichtet, … Weiterlesen →
The post Barrierefreiheit in Social Media: Mit inklusiven Inhalten mehr erreichen appeared first on Moderne Unternehmenskommunikation.
An LinkedIn kommen Kommunikationsverantwortliche eigentlich nicht mehr vorbei: LinkedIn hat mittlerweile mehr als eine Milliarde Nutzer:innen weltweit und erfreut sich auch im DACH-Raum einer enormen Beliebtheit mit inzwischen mehr als 22 Millionen Userinnen und Usern. Die Plattform verzeichnet ein kontinuierliches … Weiterlesen →
The post LinkedIn als strategisches Gesamtkonzept: Unternehmensprofil, CEO und Mitarbeitende in perfektem Zusammenspiel appeared first on Moderne Unternehmenskommunikation.