MQL4 Tutorial DEUTSCH für Metatrader 4 oder MT4
In diesem Video möchten wir uns einmal anschauen, wie man den Commodity Channel Index als automatisches Einstiegssignal in MQL4 programmieren kann. Wir sehen hier die grüne Linie und immer wenn die sich oberhalb der oberen gestrichelten Linie befindet, dann erzeugt das hier ein Verkaufen Signal und wenn die grüne Linie hier unterhalb der unteren gestrichelten Linie ist, dann ist das ein Kaufen Signal. Der Commodity Channel Index ist ein sog. Oszillator, das bedeutet, das sich unsere Signallinie immer zwischen zwei Extremen hin und her bewegt. Und wir wollen jetzt einmal schauen, wie man diese Kaufen und Verkaufen Signale hier im MQL4 automatisieren kann. Um das zu tun, klicken Sie bitte auf diesen kleinen Button hier oben oder drücken Sie die F4-Taste auf ihrer Tastatur. Das ruft dann hier den Meta Editor auf und hier klicken wir auf Datei, Neu, Expert Advisor aus Vorlage, Weiter. Ich vergebe hier einmal den Namen CheckEntry_ICCI. Klicke auf Weiter, Weiter und Fertigstellen. Und jetzt kann alles oberhalb der on tik Funktion gelöscht werden. Und die zwei Kommentarzeilen können weg. Wir brauchen in diesem Fall keine (unv.) on tik Funktion, sondern wir nutzen eine Funktion mit dem Namen CheckEntry, die uns einen String, also eine Textkette zurückgeben kann. Zunächst erzeugen wir eine Variable für unser Signal. Die bekommt auch den Namen Signal, aber wir weisen hier noch keinen Wert zu, denn den möchten wir jetzt ermitteln. Dazu nutzen wir die in MQL4 integrierte Funktion ICCI. Wenn man die hier einmal markiert und die F1-Taste drückt, dann sieht man, dass man damit dem Commodity Channel Index Indikator berechnen kann. Diese Funktion benötigt ein paar Parameter. Der erste davon ist das Währungspaar auf dem Chart. Das lässt sich mit Symbol ermitteln. Es gibt auch noch eine andere Schreibweise. Beide Varianten liefern uns in diesem Fall den australischen gegen den kanadischen Dollar zurück, denn das ist das Währungspaar, dass wir hier nutzen. Der zweite Parameter ist für unsere Zeiteinheit. In unserem Fall nutzen wir hier das Minuten Chart. Das könnten auch 15 oder 30 Minuten sein. Mit dieser 0 hier ermitteln wir das automatisch. Auch hier gibt es eine Alternative. _Period. Die macht dasselbe wie die 0. Außerdem gibt es hier noch eine 14 als Parameter, gefolgt von PRICE_TYPICAL. Und wenn sie auf einem Chart einmal auf Einfügen, Indikatoren, Oszillatoren, Commodity Channel Index klicken, dann sehen sie auch hier den Parameter Periode 14. Das sind 14 Kerzen. Und als Grundlage für die Berechnung steht hier Typical Price. Genau so machen wir es hier auch. Unser letzter Parameter hier ist ein sog. Shift-Wert. Mit so einem Shift-Wert lassen sich Darstellung oder Berechnungsgrundlage von so einem Indikator nach rechts oder links verschieben. Das möchten wir aber nicht. Darum nutzen wir hier eine 0. Und wenn der Wert über 100 liegt, wenn also unser ICCI-Wert größer ist als 100, dann weisen wir das Wort Verkaufen unserem Signal zu. Das wäre z.B. jetzt der Fall. Hier sieht man auch die 100 an der oberen gestrichelten Linie. In diesem Fall erwarten wir, dass das Signal wieder fällt, also möchten wir verkaufen. Natürlich gibt es auch noch den anderen Fall, der ICCI-Wert ist kleiner als -100. Das ist der Wert dieser unteren gestrichelten Linie hier. Und in dem Fall möchten wir kaufen, also weisen wir das Wort Kaufen unserer Signalvariable zu. Zu guter Letzt möchten wir unser Signal noch an das Hauptmodul zurückliefern, dass geht mit dem Return-Befehl. Der liefert unser Signal in diesem Fall an die Demo-Version vom Forex Trading Framework zurück. Sie können natürlich auch ihr eigenes Hauptmodul schreiben oder benutzen. Das Framework ist vom Prinzip eine Sammlung von Funktionen für die Verwaltung und Eröffnung von Positionen. Damit lässt sich so ziemlich jeder Einstieg traden. In diesem Fall nutzen wir den Include Befehl, um unsere neue Datei CheckEntry_ICCI zu importieren. Und in der on tik Funktion vom Hauptmodul rufen wir dann das Signal über CheckEntry ab. Speichern wir also unser Einstiegsmodul hier und danach muss das Hauptmodul kompiliert werden. Das geht mit einem Klick auf diesen Button hier oder einem Druck auf die F7-Taste. Und da wir hier keine Fehler und Warnungen haben, klicken wir jetzt hier oder oder klicken F4, um in den Meta-Trader zurückzukommen. Und im Meta-Trader nutzen wir einen kleinen Trick: Wir klicken auf Einfügen, Indikatoren, Oszillatoren, Commodity Channel Index, übernehmen die Standardwerte hier mit Ok. Jetzt wird unser Indikator hier angezeigt. Und wir klicken mit der rechten Maustaste in unser Chart. Wählen Vorlagen, Vorlage speichern und speichern sie unter dem Namen Tester.tpl ab. Denn das ist der Name für die Schablone, die gleich im Strategietester benutzt wird. Andernfalls würden Sie diesen Indikator hier im Test nicht sehen und wenn Sie das soweit getan haben, klicken Sie bitte auf Ansicht, Strategietester oder drücken Sie STRG+R, das ruft dann hier den Strategie ‚Tester auf. Ich wähle jetzt hier mein Hauptmodul aus, markiere die Option für den visuellen Modus und starte einen Test. Und so sieht unser Expert Advisor bei der Arbeit aus. Wir haben bereits einen kleinen Profit gemacht. Hier werden die ersten Trades angezeigt. Und Sie haben in diesem kurzen Video gelernt, wie man den Commodity Channel Index mit MQL4 so automatisieren kann, das er in einem Einstiegsmodul Signale zum Kaufen und Verkaufen generiert mit diesen paar Zeilen hier in MQL4.
Der Beitrag MQL4 TUTORIAL DEUTSCH – FORTGESCHRITTENER ICCI EXPERT ADVISOR erschien zuerst auf MQL4 TUTORIAL DEUTSCH.
In diesem Video geht es darum, wie man sich eine bestimmte Bandbreite in der Markteröffnungsphase hier auf dem Chart automatisch über ein gezeichnetes Rechteck anzeigen lassen kann. Gestern sprach mich ein guter Bekannter darauf an, dass er gerne ein Rechteck auf dem Chart zeichnen lassen möchte, das die letzten 30 Minuten seit der Markteröffnungsphase beinhaltet. Und wie man sieht, läuft jetzt hier oben die Zeit gegen 07.00 Uhr auf die Markteröffnungsphase zu. Und das Ende der Markteröffnungsphase wurde von uns so definiert, dass hier um 09.30 Uhr das entsprechende Rechteck gezeichnet wird. Das ist jetzt hier passiert. In diesem Rechteck sind alle Kerzen der letzten 30 Minuten enthalten. Wenn man mit der Maus ganz rechts an der Seite klickt, dann sieht man, dass das Rechteck genau um 09.30 Uhr gezeichnet wurde. Außerdem sehen wir hier die höchste Kerze, das ist in diesem Fall die vorletzte Kerze, und den Tiefstpreis der niedrigsten Kerze aus diesem Zeitraum. Und wir möchten uns in diesem Video einmal anschauen, wie man mit MQL4 auf dem Chart solche Rechtecke automatisch ausgeben lassen kann. Um das zu tun, klicken Sie bitte im MetaTrader hier oben auf diesen kleinen Button, oder drücken Sie die F4-Taste. Das ruft dann hier den Meta-Editor auf; und hier klicken wir auf „Datei/ Neu/ Expert Advisor (Vorlage)/ Weiter“. Ich vergebe hier einmal den Namen „SimplesRechteck“, klicke auf „Weiter/ Weiter/ Fertigstellen“. Und jetzt kann alles oberhalb dieser OnTick-Funktion hier gelöscht werden. Die OnTick-Funktion wird immer dann aufgerufen, wenn wir eine Preisänderung auf dem Chart haben. Alles zwischen diesen beiden Klammern wird dann ausgeführt. Und da möchten wir im ersten Schritt das Ende für unsere Eröffnungsphase festlegen. Das soll um 09.30 sein. Nach dem letzten Doppelpunkt hier könnte ich noch Sekunden festlegen, aber falls wir mal 1 oder 2 Sekunden verpassen, reicht es aus, das in diesem Format hier anzugeben. Die entsprechende Variable trägt den Namen „EndeEroeffnungsPhase“. Sie ist vom Typ String, das wird also eine Textkette sein. Wir brauchen noch eine Textkette mit dem Namen „AktuelleZeit“. Und mit dieser Funktion hier erhalten wir die aktuelle Zeit von unserem Trading-Server. Die wird in diesem Format hier ausgegeben: Stunden, Minuten und Sekunden. Und wenn die Eröffnungsphase beendet ist, das wäre der Fall, wenn sich in der aktuellen Zeit auf dem Chart das Ende der Eröffnungsphase, also die Uhrzeit 09.30 Uhr finden lässt, dann möchten wir zunächst die höchste aus den 30 Kerzen ermitteln. Das geht mit der Funktion „iHighest“ für das aktuelle Chart und die auf dem Chart ausgewählte Zeiteinheit. Wir nutzen hier „MODE_HIGH“. MODE_HIGH liefert uns den höchsten Preis. Gleich im Anschluss werden wir mit „MODE_LOW“ den niedrigsten Preis ermitteln. Wir tun das jeweils für 30 Kerzen und starten mit der aktuellen Kerze 0. Wenn man sich hier einmal das Chart anschaut, dann ist diese Kerze immer die Kerze 0. Das wäre Kerze 1, Kerze 2, Kerze 3. Und wir gehen halt 30 Kerzen zurück. Das Gleiche machen wir nochmal für die niedrigste Kerze. Die ermitteln wir mit der Funktion „iLowest“, auch wieder für das aktuelle Chart und die auf dem Chart ausgewählte Zeiteinheit. MODE_LOW liefert uns die niedrigste Kerze, von der aktuellen Kerze 0 für die letzten 30 Kerzen. Mit der Comment-Funktion möchten wir gerne die aktuelle Zeit auf dem Chart ausgeben. Dazu geben wir den Text „Aktuelle Zeit“, gefolgt von der berechneten Zeit aus. Und wenn der gesuchte Wert in der aktuellen Uhrzeit gefunden wurde, wenn also 09.30 Uhr in unserer aktuellen Zeit hier enthalten ist: in diesem Fall ist der Wert von „EroeffnungsPhaseBeendet “ ungleich -1. Dann überprüfen wir, ob bereits ein Rechteck existiert und löschen es. Wenn es z.B. das Rechteck schon am Vortag gegeben hat, wird es mit dem Befehl „ObjectDelete“ vom Chart entfernt. Und mit „ObjectCreate“ erstellen wir jetzt ein Objekt mit dem Namen „Rechteck“. Der MetaTrader weiß, dass es sich um ein Rechteck handelt, indem wir „OBJ_RECTANGLE“ benutzen. Hier werden in der MQL4-Referenz die unterschiedlichen Objekt-Typen aufgeführt. Es gibt Pfeile oder Texte, oder wie in unserem Fall ein Rechteck. Das Rechteck wird auf dem aktuellen Chart innerhalb der Kerzen ausgegeben, und zwar von der aktuellen Kerze 0 bis zur Kerze 30 gezeichnet. Die Oberkante wird die höchste Kerze sein, und die Unterkante ist die niedrigste Kerze. Jetzt brauchen wir noch eine schließende Klammer für das Ende von unserem Programm. Und danach können Sie hier oben auf Kompilieren klicken oder die F7-Taste drücken. Das sollte hier ohne Fehler und Warnungen funktionieren. Und wenn das in Ihrem Fall auch so ist, dann klicken Sie bitte hier oben oder drücken F4, um in den MetaTrader zurückzukehren. Und im MetaTrader klicken wir auf „Ansicht/ Strategietester“ oder drücken die Tastenkombination Strg+R. Das ruft dann hier den Strategietester auf. Hier wählen Sie bitte das Programm „SimplesRechteck.ex4“ aus, markieren die Option für den visuellen Modus und starten Ihren Test. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, dann sollte jeweils ein Rechteck zum Ende der Markteröffnungsphase angezeigt werden. Gleich ist es hier wieder soweit. Und immer, wenn das Ende der Markteröffnungsphase erreicht ist, wird auf Ihrem Chart das Rechteck vom Vortag gelöscht und hier ein neues Rechteck gezeichnet, welches die Höchst- und Tiefstpreise der letzten 30 Minuten enthält. Okay. Das war’s auch schon. In diesem Video haben Sie gelernt, wie Sie mit Hilfe von MQL4 zum Ende der Markteröffnungsphase ein Rechteck auf dem Chart ausgeben können. Und Sie haben das selbst programmiert, mit diesen paar Zeilen hier in MQL4.
Der Beitrag MQL4 Tutorial DEUTSCH – Simples Rechteck ausgeben erschien zuerst auf MQL4 TUTORIAL DEUTSCH.
In diesem Video wollen wir uns einmal anschauen, wie man ein Einstiegs-Signal für diesen Oszillator hier erstellen kann. Es handelt sich um den Williams Percent Range Oszillator. Also lassen Sie uns einmal schauen, wie man so etwas in MQL4 programmieren kann. Der Williams Percent Range Indicator ist eigentlich ein Oszillatorsignal und wird daher in einem separaten Oszillatorfenster unterhalb des Kerzencharts angezeigt. Um ein Einstiegssignal für unser Platin System zu erstellen, müssen wir eine Datei namens CheckEntry_WPR.mq4 im selben Verzeichnis wie unsere anderen Dateien anlegen. Eigentlich können Sie diese Einstiegssignal-Datei auch für Ihr eigenes, selbst programmiertes System oder für das RobotTradingSystem verwenden. Die Datei enthält eine Funktion namens CheckEntry, die wir zur Berechnung des Signals für unser Hauptmodul verwenden. Dazu erstellen wir eine Variable mit dem Namen signal, aber wir werden ihr nicht sofort einen Wert zuweisen, denn dieser wird in den folgenden Schritten berechnet. MQL4 enthält eine Funktion für diese Berechnung. Der Name der Funktion ist iWPR. Sie benötigt ein paar Parameter, die wir ihr übergeben müssen. Der erste Parameter steht für das aktuelle Symbol im Chart. Der zweite Parameter steht für die aktuell ausgewählte Periode in diesem Chart. Der dritte Parameter wird für die Anzahl der Kerzen verwendet, die wir zur Berechnung unseres Ergebnisses verwenden. Und der letzte Parameter ist für einen Verschiebungswert. Den brauchen wir nicht, also setzen wir ihn auf 0. Wenn Sie einen leeren Chart in Metatrader öffnen und auf Einfügen, Indikatoren, Oszillatoren klicken und den Williams Percent Range Oszillator auswählen, werden Sie sehen, dass der Standardwert für die Periode ebenfalls 14 ist. Bestätigen Sie diese Einstellung mit Okay, klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Chart und speichern Sie die Vorlage als tester.tpl. Tester.tpl ist die Vorlage, die im Strategietester verwendet wird, um das Einstiegssignal tatsächlich anzuzeigen. Aber zurück zum Einstiegssignal-Modul. Nachdem wir nun den WPR-Wert berechnet haben, können wir prüfen, ob der Wert unter -80 liegt. Wenn dies der Fall ist, betrachten wir das als Kaufsignal und weisen unserem Signal das Wort buy zu. Im anderen Fall, wenn das Signal unter -20 liegt, würde das bedeuten, dass wir ein Verkaufssignal haben, und dann weisen wir unserem Signal das Wort sell zu. Schließlich verwenden wir die return-Anweisung, um das Signal an unser Hauptmodul zurückzugeben. Bitte speichern Sie die Datei für das Einstiegssignal, aber Sie brauchen sie nicht zu kompilieren. Sie wird mit dem Hauptmodul kompiliert, wenn Sie das Einstiegssignal dort geändert haben. Öffnen Sie dazu bitte das Hauptmodul und ändern Sie die Include-Anweisung für Ihr Einstiegssignal unterhalb des Import-Abschnitts. Sie können Ihr aktuelles Modul mit zwei Schrägstrichen auskommentieren. Es wird dann grau dargestellt. Aktivieren Sie die Symbolleiste und klicken Sie auf die Schaltfläche Kompilieren, um das Hauptmodul und Ihr Eingangssignal zusammen zu kompilieren. Sie sollten keine Fehler erhalten. Wenn Sie Fehler erhalten, gehen Sie bitte auf unsere Website und suchen Sie im Shop nach vorkompilierten Quellcodes. Okay, wenn alles geklappt hat, dann sollten Sie jetzt ein funktionsfähiges Einstiegsmodul für den Williams Percent Range Indikator haben. Falls nicht, können Sie unsere Webseite besuchen. Dort gibt es diverse Quellcodes im Shop, falls Sie nicht alles selber tippen möchten. Oder vielleicht ist auch der Premium Kurs interessant für Sie. Im Moment sage ich Vielen Dank fürs Zuschauen und wir sehen uns im nächsten Video.
Der Beitrag MQL4 TUTORIAL – PLATIN SYSTEM – WILLIAMS PERCENT RANGE EINSTIEGS SIGNAL erschien zuerst auf MQL4 TUTORIAL DEUTSCH.
In diesem kurzen Video schauen wir uns einmal den Commodity Channel Index an. Das ist dieser Oszillator hier und wann immer sich diese blaue Linie unterhalb der gestrichelten unteren Linie befindet, dann ist das ein Kaufen Signal. Im Umkehrschluss, sofern sich die Linie oberhalb der oberen gestrichelten Linie befindet, wie hier, dann wäre das ein Verkaufen Signal. Wie kann man jetzt diesen Commodity Channel Index Indikator hier programmieren? Um das zu tun, drücken Sie bitte diesen kleinen Button oder drücken Sie die F4 Taste im Metatrader. Das ruft dann hier den Metaeditor auf und hier klicken wir auf Datei, Neu, Expert Advisor aus Vorlage, Weiter, ich vergebe hier einmal den Namen SimplerCommodityChannelIndex, klicke auf Weiter, Weiter und Fertigstellen und jetzt kann alles oberhalb der OnTick Funktion hier gelöscht werden, auch die zwei Kommentarzeilen kommen weg. In der OnTick Funktion erstellen wir zunächst eine Variable für unser Signal. Die bekommt auch den Namen signal, ist vom Typ String, da sie eine Textkette aufnehmen soll. Zunächst weisen wir ihr noch keinen Wert zu. Um den Wett zu ermitteln, nutzen wir die interne Funktion iCCI von MQL4. Wenn wir die markieren und die F1 Taste drücken, dann sehen wir hier diese Parameterliste. Der erste Parameter steht für das Währungspaar, der zweite Parameter für die Zeiteinheit, die wir auf dem Chart ausgewählt haben. In unserem Fall ist das das Minutenchart, eine andere Zeiteinheit wären zum Beispiel fünf Minuten oder 30 Minuten. Wir nutzen hier eine Null für den Parameter, das stellt sicher, dass immer das aktuelle Zeitfenster ausgewählt wird, welches sich auf dem aktuellen Chart befindet. Diese 14 hier steht für den Wert, den wir zur Grundlage der Berechnung des Indikators benötigen. Man sieht die 14 auch hier in den runden Klammern. Wenn Sie bei einem ganz normalen Chart einmal über Einfügen, Indikatoren, Benutzerdefiniert, CCI die Eigenschaften für den Commodity Channel Index Indicator aufrufen, dann sehen Sie, dass Sie hier eine Periode von 14 haben. Das stimmt auch mit den 14 Kerzen überein, die wir für diesen Parameter eingerichtet haben. Dieser Parameter heißt PRICE_TYPICAL, man könnte genauso gut PRICE_CLOSE für den Schlusskurs oder PRICE_OPEN für den Eröffnungskurs nutzen. Der letzte Parameter ist die Verschiebung, damit ließe sich die Darstellung des Indikators hier nach rechts oder links verschieben. Das möchten wir aber nicht, darum nutzen wir hier eine null. Mit diesen Standartparametern können wir jetzt feststellen, ob der aktuelle Wert über 100 ist. In MQL4 macht man das, indem man fragt: if (ICCIWert>100) und wenn das der Fall ist, wenn sich also die blaugrüne Linie oberhalb der gestrichelten oberen Linie befindet, dann ist das für uns ein Zeichen, dass das ganze überkauft ist und darum weisen wir unserem Signal hier den Wert Verkaufen zu. Im umgekehrten Fall, wenn der Wert unter -100 liegt, wenn sich also unsere Signallinie unterhalb der gestrichelten unteren Linie befindet, dann ist das für uns ein Kaufsignal und darum weisen wir den Begriff Kaufen unserem Signal zu. Im letzten Schritt erzeugen wir hier noch eine Chart Ausgabe, das machen wir mit dem Comment Befehl. Der wird das Wort Signal, gefolgt von dem von uns berechneten Signal, und in einer neuen Zeile den Text ICCI Wert, gefolgt vom berechneten ICCI Wert, ausgeben. Das wars auch schon. Jetzt können Sie hier oben auf Kompilieren klicken oder die F7 Taste auf Ihrer Tastatur drücken. Das sollte ohne Fehler und Warnungen funktionieren und wenn das bei Ihnen auch so ist, dann klicken sie bitte hier oben oder drücken Sie F4, um in den Metatrader zurückzukehren. Im Metatrader nutzen wir einen kleinen Trick: Wir kicken hier auf Einfügen, Indikatoren, Benutzerdefiniert, wählen CCI aus, bestätigen hier die Standartwerte, damit wird unterhalb der Kerzen unser Indikator angezeigt und jetzt klicken wir mit der rechten Maustaste, wählen Vorlagen, Vorlage speichern und speichern unsere Schablone unter dem Namen tester.tpl, denn das ist die Schablone, die im nächsten Backtest genutzt wird. Um den Strategietester aufzurufen, klicken Sie bitte auf Ansicht, Strategietester oder drücken Sie die Tastenkombination STRG und R. Das ruft den Strategietester auf und hier wählen wir die Datei SimplerCommodityChannelIndex.ex4 aus, markieren den visuellen Modus und starten unseren Test. Wie Sie sehen, werden hier in ziemlich schneller Folge Kaufen und Verkaufen Signale auf dem Chart ausgegeben. Sie haben in diesem kurzen Video gelernt, wie Sie den Commodity Channel Index Oszillator programmieren können und Sie haben das selbst programmiert mit diesen paar Zeilen in MQL4.
Der Beitrag MQL4 TUTORIAL DEUTSCH – SIMPLER COMMODITY CHANNEL INDEX erschien zuerst auf MQL4 TUTORIAL DEUTSCH.
In diesem Video möchten wir uns einmal anschauen, wie man eine vorgefertigte Schablone nutzen kann, um den Metatrader 4 mit MQL4 zu automatisieren. Es gibt zusammen mit dem Metatrader 4 auch eine vollautomatische Programmiersprache die in der Lage ist, alles das umzusetzen, was ein Mensch tun kann und daraus ein automatisches Programm, so einen Expert Advisor hier zu machen. Und wir möchten uns in diesem Video einmal anschauen, wie das geht. Um das zu tun, klicken wir hier oben auf diesen kleinen Button oder drücken die F4 Taste im Metatrader. Das ruft dann hier den Meta Editor auf. Der Meta Editor ist die Programmierumgebung, die zusammen mit MQL4 und Metatrader 4 ausgeliefert wird. Und wir klicken jetzt hier auf Datei, Neu, Expert Advisor aus Vorlage. Klicken auf Weiter. Ich vergebe hier mal den Namen SimpleEASchablone. Klicke auf Weiter, Weiter und Fertigstellen. Und jetzt wird hier diese vorgefertigte Schablone sichtbar. Die wurde jetzt von dem MQL 4 Wizard erstellt. Der obere Teil hier hat nur Informationscharakter. Alles was hinter zwei Slashes steht, wird vom Compiler ignoriert und dient nur dazu, für uns Menschen den Quellcode etwas besser lesbar zu machen. Unter diesem Kopfteil folgen die sogenannten propertys. Es handelt sich dabei um Eigenschaften. Wenn man einen der farblich abgesetzten Begriffe hier einmal mit der Maus markiert und die F1 Taste drückt, dann wird hier die sogenannte Referenz aufgerufen. Hier lernen wir: Aha, es handelt sich bei diesen propertys um spezielle Programmparameter. So wäre link beispielsweise der Link zur Firmen Webseite. Man könnte auch eine ganze Reihe anderer dieser Eigenschaften dazu nutzen, um über eine property eine Eigenschaft anzugeben. Beispielsweise, hier wird festgelegt, welches icon wir benutzen. Unterhalb der propertys sehen wir hier eine Funktion OnInit. Es gibt in unserer Schablone noch weitere Funktionen. Zum Beispiel OnDeinit und OnTick. Markieren wir einmal die OnInit Funktion und drücken F1. Dann lernen wir hier, dass die OnInit Funktion sofort aufgerufen wird, nachdem der Expert Advisor oder Indikator heruntergeladen wurde. Genutzt wird das Ganze, um Initialisierungen für Variablen vorzunehmen. Die OnDeinit Funktion tut das Gegenteil. Diese Funktion nutzen wir quasi zum Aufräumen, bevor der Expert Advisor geschlossen wird. Und die interessanteste Funktion in unserer Schablone heißt OnTick. Die wird immer dann aufgerufen, wenn ein neuer Tick, also ein veränderter Preis für ein Währungspaar wahrgenommen wird. Das bedeutet, immer wenn sich der Preis auf unserem Chart irgendwie verändert, wird alles zwischen diesen beiden Klammern hier ausgeführt. Wir können jetzt alle anderen Funktionen und Eigenschaften oberhalb der OnTick Funktion löschen. Auch die beiden Kommentarzeilen können weg. Denn für unserer einfachen Beispiele reicht dieses Grundgerüst hier völlig aus. Es lässt sich auch bereits vollständig kompilieren. Also in ein übersetztes Programm für den Metatrader verwandeln. Allerdings haben wir hier noch keine große Funktion. Und das wollen wir in den nächsten paar Videos verändern. Hier in diesem kurzen Video haben Sie gelernt, wie Sie für den Metatrader 4 einen grundlegenden automatischen Expert Advisor erstellen können. Und zwar mit Hilfe einer Schablone. Und damit haben Sie diesen Code hier generiert in MQL4…
Der Beitrag MQL4 TUTORIAL GRUNDLAGEN – 1 WAS ENTHAELT DIE EA SCHABLONE erschien zuerst auf MQL4 TUTORIAL DEUTSCH.
In diesem Video möchten wir einmal eine eigene angepasste Funktion für die Ausgabe der Zeit erstellen. Hier oben kann man sehen, dass das Datum, gefolgt von der lokalen Uhrzeit angezeigt wird. Und zwar zu dem Zeitpunkt, der gerade im Strategietester gehandelt wird. Und wir möchten uns jetzt einmal anschauen, wie man in MQL4 einen Expert Advisor programmieren kann, der in der Lage ist, so eine angepasste Form der Zeitausgabe zu berechnen. Um das zu tun, klicken Sie bitte hier oben auf diesen kleinen Button oder die drücken die F4-Taste auf Ihrer Tastatur. Das ruft dann hier den Metaeditor auf. Und hier klicken wir auf Datei, Neu, Expert Advisor aus Vorlage. Weiter, ich vergebe hier einmal den Namen simpleangepassteTimeFunktion. Klicke auf Weiter, Weiter und Fertigstellen. Und jetzt kann alles oberhalb dieser On Tik Funktion hier gelöscht werden und auch die zwei Kommentarzeilen können entfernt werden. So innerhalb der On Tik Funktion erstellen wir uns zunächst einmal eine Variable für die angepasste Zeit. Die bekommt auch den Namen angepasstZeit und soll vom Typ String sein, also eine Textkette. Und um diese Zeit zu berechnen, rufen wir hier eine Funktion berechneZeit auf. Wenn wir zu diesem Zeitpunkt hier auf kompilieren klicken, dann sieht man, dass die Funktion berechneZeit noch nicht definiert ist. Es handelt sich hier also nicht um einen Bestandteil von MQL4, sondern wir müssen hier selbst eine eigene Funktion erstellen. Das machen wir unterhalb der On Tik Funktion. Unsere Funktion soll den Namen berechneZeit erhalten. So wie wir es hier aufgerufen haben. Und wenn ich hier jetzt zwei Klammern hinzufüge, dann lässt sich über diesen Kompilieren-Button oder die F7-Taste hier unserer Quellcode anstandslos und ohne Fehler kompilieren. Das ist also schon bereits die komplette Funktion. Allerdings führt sie im Moment noch keine Berechnung durch. Und das möchten wir jetzt ändern. Auch hier erstellen wir uns zunächst einmal eine String Variable für die Zeit inklusive Sekunden. Die bekommt den Namen ZeitmitSekunden. Und jetzt kommen wir zum eigentlich interessanten Teil: Um die lokale Zeit mit Datum und Sekunden zu berechnen, nutzen wir zunächst die Funktion TimeLocal. Wenn Sie die einmal markieren und die F1-Taste drücken, dann sehen Sie hier, dass der Rückgabewert eine DateTime-Variable ist. Wir möchten aber gerne eine Textkette, also einen String. Und darum nutzen wir zusätzlich die Funktion TimetoString, die liefert uns die Sekunden seit dem 01.01.1970 in einer Textkette, in diesem Format hier zurück. Darum übergeben wir hier auch noch TIME_DATE für das Datum, gefolgt von einem Pipe Zeichen. Und den zweiten Parameter TIME_SECONDS. Markieren wir den und drücken die F1-Taste. Dann sehen wir: Aha, hier bekommen wir Stunden, Minuten und Sekunden. Und bei TIME_DATE bekommen wir Jahr, Monat und Tag. Nach der Berechnung möchten wir gerne die Zeit an unserer Hauptfunktion zurückliefern. Das machen wir mit dem Return-Befehl, gefolgt von der ZeitmitSekunden, die wir hier berechnet haben. Und damit wir auch was sehen, erstellen wir hier mit der Comment-Funktion noch eine Chartausgabe für unsere berechnete Zeit. Und danach klicken wir hier oben auf kompilieren oder drücken F7 auf der Tastatur. Und sofern das auch bei Ihnen ohne Fehler funktioniert hat, klicken Sie bitte hier oder drücken Sie die F4-Taste, um in den Meta zurückzukehren. Und im Meta-Trader klicken wir auf Ansicht, Strategietester oder drücken die Tastenkombination STRG + R. Das ruft dann hier den Strategietester auf und hier wählen wir die Datei SimpleangepassteTimeFunktion aus. Markieren den visuellen Modus und starten unseren Test. Und so sieht das Ganze jetzt im laufenden Betrieb aus. Hier oben wird nicht nur das Datum, sondern auch die Zeit in einem lesbaren Format ausgegeben. Und Sie haben in diesem kurzen Video gelernt, wie Sie eine angepasste Zeitausgabe in MQL4 erstellen können. Und Sie haben das selbst programmiert mit diesen paar Zeilen hier im Metatrader.
Der Beitrag MQL4 TUTORIAL DEUTSCH – SIMPLE ANGEPASSTE TIME FUNKTION erschien zuerst auf MQL4 TUTORIAL DEUTSCH.
In diesem Video geht es um das Thema Event-Behandlung; speziell darum, wie man Mausklicks an beliebiger Stelle auf dem Chart hier oben ausgeben kann. Hier steht: die Maus wurde an folgenden Koordinaten geklickt: 601 und 192. Die X-Koordinaten werden hier von links nach rechts gemessen . Wenn man also am linken Rand klickt in der Mitte, dann bekommt man einen sehr geringen X-Wert; die Y-Koordinaten werden von oben nach unten gemessen. Klicke ich also hier am oberen Rand in der Mitte, dann bekomme ich den Wert X ist 503 und Y ist 2 und wenn ich hier unten rechts klicke dann bekomme ich die höchsten Werte: X ist jetzt über 1000 und Y ist 565 und wir möchten uns in diesem Video einmal anschauen, wie man mit MQL4 einen Expert Advisor erstellen kann, der in der Lage ist, die Koordinaten von jedem beliebigen Klick hier auf dem Chart auszulesen und hier oben auszugeben. Um das zu tun, klicken Sie bitte auf diesen kleinen Button hier oder drücken Sie die F4 Taste auf Ihrer Tastatur. Das ruft dann hier den Metaeditor auf und hier klicken wir Datei, neu, Expert Advisor als Vorlage weiter; ich vergebe hier mal den Namen „simpler Mausklick“, klicke auf weiter, weiter und fertig stellen und jetzt kann alles oberhalb dieser tick function hier gelöscht werden und auch die zwei Kommentar-Zeilen können verschwinden und OnTick nutzen wir normalerweise immer, um Preisänderungen auf dem Chart auszulesen , sobald sich der Kurs geändert hat. In unserem speziellen Fall sind wir aber eher an Chart Events interessiert; darum tauschen wir die Funktion hier aus, OnChart Event markieren wir mal und, wenn wir jetzt die F1 Taste drücken, dann lernen wir, dass es unterschiedliche Events gibt zum Beispiel, wenn ein Tastendruck erfolgt oder die Maus bewegt wird und so gibt es dann auch Events für Objekte, die erstellt oder verändert werden oder in unserem Fall hier eben der Klick. Die Funktion OnChartEvent benötigt ein paar Parameter. Der erste Parameter ist die Event ID, die hätte in unserem Fall den Wert CHARTEVENT_ CLICK sobald ein Mausklick auf dem Chart wahrgenommen wird. Parameter Nummer zwei ist vom Typ long und bekommt den Namen „lparam“ für long Parameter; Parameter Nummer drei ist vom Typ Double und heißt darum dparam und der letzte Parameter ist vom Typ string und heißt sparam. Vom Prinzip kann man das auch hier in der Hilfe auslesen und hier sieht man, dass es noch andere Events gibt, die mit dem Chart, zu tun haben. Wir interessieren uns in diesem Video erstmal nur für den Mausklick und wenn das Chart angeklickt wurde, dann entspricht unsere Event ID hier dem Wert CHARTEVENT_CLICK und in diesem Fall nutzen wir die comment function, die gibt uns auf dem Chart den Text aus: „die Maus wurde an den folgenden Koordinaten geklickt“ außerdem erhalten wir den X-Wert durch den L-Parameter und den Y-Wert durch den D-Parameter und das war es auch schon. Wenn Sie soweit fertig sind, dann klicken Sie hier oben auf diesen Button oder drücken die F7 Taste, um den Code zu kompilieren. Das hat hier ohne Fehler und ohne Warnungen funktioniert und in diesem speziellen Fall ist es tatsächlich so, dass es auch in MQL5 funktioniert. Die Event Behandlung für dieses OnChartEvent ist tatsächlich in beiden Sprachen identisch. Falls sie also einmal mit dem Gedanken gespielt haben, von MQL4 und Metatrader 4 auf den Metatrader 5 umzusteigen, dann könnten Sie dieses Programm hier eins zu eins übernehmen. Okay wenn wir soweit fertig sind, dann können wir hier oben klicken oder mit der F4 Taste zurückkehren in den Metatrader und im Metatrader würden wir normalerweise auf Ansicht klicken und den Strategie-Tester aktivieren und wir könnten hier auch das neu erstellte Programm SimplerMausklick.ex4 auswählen und einen neuen Test starten. Allerdings passiert nichts, wenn wir hier im Chart klicken. Darum halten wir den Test gleich wieder an. In unserem Fall wählen wir einfach auf der linken Seite unseren Expert Advisor, ziehen ihn mit der Maus auf das Chart, bestätigen das kurz und wenn ich jetzt hier mit der Maus klicke, dann wird unser Text ausgegeben und die Koordinaten werden auch sofort berechnet und Sie haben in diesem kurzen Video gelernt, wie man in MQL4 ein Programm schreiben kann, das in der Lage ist, jede Art von Mausklick auf dem Chart auszulesen und die Parameter für die Koordinaten hier oben direkt auf dem Chart auszugeben. Und Sie haben das selbst programmiert mit diesem paar Zeilen hier in MQL4.
Der Beitrag MQL4 TUTORIAL DEUTSCH – SIMPLER MAUSKLICK erschien zuerst auf MQL4 TUTORIAL DEUTSCH.
Der Beitrag Warum in MQL4 manchmal 4 plus 3 gleich 43 ist erschien zuerst auf MQL4 TUTORIAL DEUTSCH.
Das, was hier im Hintergrund automatisch vor sich hin läuft und hier oben Kaufen- oder Verkaufen-Signale erzeugt, ist ein so genannter Expert Advisor in MQL4 für den Williams Percent Range Indikator. Dieser Indikator ist relativ einfach zu lesen; immer wenn hier die blaue Linie über die gestrichelte Linie oben läuft, dann haben wir ein Verkaufen-Signal, und im umgekehrten Fall, wenn das Signal sich unterhalb der unteren gestrichelten Linie bewegt, dann wäre das ein Kaufsignal. Wie können wir uns jetzt in MQL4 einen Expert Advisor erstellen, der in der Lage ist, hier oben auf dem Chart unsere Kaufen- oder Verkaufen-Signale für den Williams Percent Range Indikator auszugeben? Um das zu tun, klicken Sie bitte hier oben auf diesen kleinen Button, oder drücken Sie F4 auf Ihrer Tastatur, und jetzt sollten Sie den Meta-Editor sehen. Hier wählen Sie bitte „Datei/ Neu/ Expert Advisor (Vorlage)/ Weiter“. Ich vergebe hier den Namen „SimplerWPR“, klicke auf „Weiter/ Weiter/ Fertigstellen“, und alles oberhalb dieser „onTick“-Funktion hier kann jetzt gelöscht werden; das gilt auch für die 2 Kommentarzeilen. Und in dieser „onTick“-Funktion“ erstellen wir zunächst einmal ein Signal, genauer gesagt eine Variable vom Typ „String“, die den Namen „Signal“ bekommt und zunächst einmal keinen Wert hat, denn der wird gleich berechnet. Um den WPR-Wert zu berechnen, nutzen wir die Funktion „iWPR“. Die ist in MQL4 integriert und benötigt als Parameter das aktuelle Währungspaar auf dem Chart und die auf dem Chart ausgewählte Zeiteinheit. Dieser Parameter 100 hier -den sehen Sie auch, wenn Sie hier die Eigenschaften aufrufen-, das ist der Wert für die Periode, also sprich: die Anzahl der Kerzen, auf die dieser Indikatoren-Wert hier unten berechnet wird. Der letzte Parameter hier, das wäre eine Verschiebung; da wir unseren Indikator aber nicht nach rechts oder links verschieben möchten, übergeben wir hier eine 0. Und wenn der WPR-Wert kleiner ist als -80, wenn also die untere gestrichelte Linie hier vom Signal unterschritten wird, dann möchten wir hier oben das Signal „Kaufen“ ausgeben. In MQL4 nutzen wir dazu eine „if-Abfrage“, also „if (WPRWert<-80)“, dann hätten wir gerne ein Kauf-Signal und weisen unserer Variablen „Signal“ den Wert „Kaufen“ zu. Im umgekehrten Fall, wenn der WPR-Wert größer ist als -20, also „if (WPRWert>-20)“, dann hätten wir ein Verkaufssignal, und somit erhält unsere Variable „Signal“ den Wert „Verkaufen“. Zum Schluss brauchen wir noch eine Bildschirm-Ausgabe; das übernimmt für uns die Comment-Funktion von MQL4. Die gibt dann auf unserem Chart den Text „WPRWert“, den von uns berechneten Wert, eine neue Zeile, den Text „Signal“ und das von uns zugewiesene Signal aus. Bitte vergessen Sie nicht die schließende Klammer hier, und wenn Sie soweit fertig sind, dann können Sie hier oben auf „Kompilieren“ klicken, oder die F7 auf Ihrer Tastatur drücken. Das sollte ohne Fehler und Warnungen funktioniert haben. Und wenn das bei Ihnen auch so ist, dann klicken Sie hier oben, oder drücken Sie F4, um in den MetaTrader zurückzukehren. Und im MetaTrader selbst nutzen wir einen kleinen Trick: wir klicken auf „Einfügen/ Indikatoren/ Oszillatoren/ Williams Percent Range“, übernehmen hier die Standard-Parameter und klicken auf „OK“; dann wird hier unten der Indikator in einem separaten Bereich angezeigt. Und in unserem Chart hier oben klicken wir einfach mit der rechten Maustaste auf „Vorlagen/ Vorlage speichern“ und speichern unsere Schablone als „tester.tpl“, denn das ist die Ansicht, die im Backtesting vom MetaTrader 4 genutzt wird. Wenn Sie das erledigt haben, dann klicken Sie bitte auf „Ansicht/ Strategietester“, oder drücken die Tastenkombination Strg+R. Das ruft dann hier den Strategietester auf, und hier wählen Sie bitte die Datei „SimplerWPR.ex4“ aus, markieren die Option für den visuellen Modus und starten Ihren Test. Und jetzt läuft hier unser Expert Advisor und generiert ein Verkaufen-Signal beim Überschreiten der oberen Linie. Unser Programm funktioniert also, und Sie haben es selbst geschrieben mit diesen paar Zeilen hier in MQL4.
Der Beitrag MQL4 Tutorial – Simpler WPR Expert Adivsor erschien zuerst auf MQL4 TUTORIAL DEUTSCH.
In diesem Video geht es um einen ganz einfachen Einstieg. Wir sehen hier eine gelbe Linie. Das ist ein sog. moving average. Also ein gleitender Durchschnitt. Es gibt unterschiedliche Sorten von gleitenden Durchschnitten. Und hier haben wir einen exponentiellen gleitenden Durchschnitt gewählt. Und unsere Einstiegssignale werden generiert, wenn immer hier eine Überkreuzung stattfindet. Das hier ist ein Aufwärtstrend. Der Preis bewegt sich oberhalb der gelben Linie und wir sehen, wir haben ein Kaufen Signal. In dem Moment, wo der Preis hier überkreuzt und sich die Kerzen auf der anderen Seite des gleitenden Durchschnittes befinden, wäre das ein Umkehrsignal und unser Signal springt hier auf verkaufen. Wie kann man nun einen solchen Indikator nutzen, um einen Expert Advisor zu erstellen, der das Signal automatisch handeln kann? Um das zu tun, klicken wir bitte hier auf diesen kleinen Button oder drücken die F4-Taste auf der Tastatur. Das ruft dann hier den Meta Editor auf und hier klicken wir auf Datei, Neu, Expert Advisor aus Vorlage, Weiter, ich vergebe hier einmal den Namen CheckEntry_EMA, klicke auf Weiter, Weiter, Fertigstellen. Und jetzt kann alles oberhalb dieser on tik Funktion hier entfernt werden. Wir löschen auch die Kommentare hier. In diesem Fall ersetzen wir die on tik Funktion durch eine Funktion mit dem Namen string CheckEntry. die soll uns ein Handelssignal an unser Hauptmodul zurückgeben. Ich nutze in diesem Fall das Forex Trading Framework. Und mit dem Includ Befehl importiere ich hier den EMA Einstieg, den wir jetzt programmieren werden. Hier brauchen wir zunächst einmal eine String Variable für das Signal. Die bekommt auch den Namen Signal. Einen Wert weisen wir hier noch nicht zu, denn den möchten wir jetzt ermitteln und zwar, indem wir berechnen wie sich der gleitende Durchschnitt über die letzten 20 Kerzen entwickelt hat. Dazu nutzen wir die in MQL4 integrierte Funktion iMA für das aktuelle Währungspaar im den Chart und die auf dem Chart gewählte Zeiteinheit. Die Berechnung erfolgt anhand der letzten 20 Kerzen. Wir möchten das für den aktuellen Wert ohne Verschiebung berechnen und nutzen MODE_EMA. Wenn man das einmal markiert und die F1-Taste drückt, dann sieht man: Aha, das ist ein exponentieller moving average, der ist gewichtet, die letzten Kerzen spielen eine größere Rolle als die Kerzen davor. Im Gegensatz dazu würde beim simple moving average jede Kerze gleich gewichtet. Der Parameter PRICE_CLOSE sagt aus, dass wir den Schlusskurs zur Berechnung nutzen möchten. Und diese 0 hier steht für die aktuelle Kerze. Wenn man sich die Parameter einmal in der Referenz anschaut, dann gibt es hier und da einen Shift-Wert. Beide stehen in diesem Fall auf 0. Und wenn wir hier mal unseren Test kurz anhalten und mit der Maus auf diesen moving average gehen, dann sehen wir da unten den Eintrag Value. Das ist der aktuelle Wert, der verändert sich bei jeder Kerze. Und das nutzen wir jetzt für den Einstieg. Wenn der gleitende Durchschnitt unter dem Bid Preis liegt, also if MeinGleitenderDurchschnitt ist kleiner als it, dann erstellen wir ein Kaufen Signal und weisen das Wort Kaufen unserer Signal Variable zu. Es gibt auch noch den anderen Fall, wenn der gleitende Durchschnitt über dem AskPreis liegt, also if MeinMeinGleitenderDurchschnitt ist größer als it, dann wäre das ein Verkaufen Signal und wir weisen das Wort verkaufen unserem Signal zu. Zu guter Letzt liefern wir unser Signal noch zurück an das Hauptmodul. In dem wir den Return Befehl für unser Signal nutzen. Ich nutze in meinem Fall als Hauptmodul das Forex Trading Framework für MQL4. Das importiert hier aus einer Bibliothek diverse Funktionen, die alle eine bestimmte Aufgabe wahrnehmen und so in der Lage sind, Positionen zu öffnen und zu verwalten. Dieser Includ Befehl hier führt dazu, dass der gerade erstellte MQL4 Code importiert wird. Das geht auch für viele andere Einstiege. Und wenn Sie möchten, können Sie das Framework auf meiner Seite als Demoversion herunterladen oder Sie erstellen sich ein eigenes Hauptmodul. Wir sind jedenfalls an dieser Stelle fertig. Speichern unser Einstiegsmodul und nachdem dieser Import hier im Hauptmodul vorgenommen wurde, müssen Sie ihr Hauptmodul kompilieren. Für mein Framework hat das ohne Fehler funktioniert. Und darum kann ich jetzt hier oben klicken, um in den Meta Trader zurückzukehren. Und im Meta Trader nutzen wir einen kleinen Trick. Wir klicken hier auf Einfügen, Indikatoren, Tendenz, moving average, wählen hier den Wert 20 für die Periode aus. Wie gesagt, wir möchten keinen Versatz nach rechts oder links nutzen. Unsere Methode ist EMA, also exponentiell. Wir berechnen anhand des Schlusskurses. Und wenn Sie soweit alles eingestellt haben, klicken Sie hier auf Ok. Dann erscheint die gelbe Linie hier auf ihrem Chart. Und jetzt klicken wir mit der rechten Maustaste, wählen Vorlagen, Vorlage speichern und speichern unsere Schablone unter dem Namen tester.tpl. Denn das ist die Schablone, die wir gleich im Backtest nutzen. Klicken Sie also hier auf speichern und dann wählen wir im Menü hier oben Ansicht, Strategietester oder drücken STRG+R. Das ruft hier den Strategietester auf. Hier wähle ich jetzt mein Hauptmodul, das ist das Forex Trading Framework aus. Sie müssen ihre eigene Datei oder bei Bedarf die heruntergeladene Demoversion davon auswählen. Hier wählen wir noch ein Währungspaar aus und dann klicken wir hier unten auf Test starten. Und so sieht unser Expert Advisor dann bei der Arbeit aus. Hier ist die gelbe Linie. Die Signale sind bereits erzeugt worden. Wir haben hier eine erste Position eröffnet. Das Ganze lässt sich stark beschleunigen. Und hier in der Diagrammansicht sieht man dann wie sich das Ganze entwickelt. Das wars auch schon. Und Sie haben in diesem Video gelernt, wie Sie mit MQL4 anhand eines exponentiellen gleitenden Durchschnittes ein Einstiegssignal erstellen können, dass man in einem Hauptmodul, wie dem Forex Trading Framework als Signal importieren kann. Und Sie haben das selbst programmiert mit diesen paar Zeilen hier in MQL4.
Der Beitrag MQL4 TUTORIAL DEUTSCH – FORTGESCHRITTENER EMA EXPERT ADVISOR erschien zuerst auf MQL4 TUTORIAL DEUTSCH.
Diesmal schauen wir uns einen einfachen Expert Advisor für den MacD oder MACD-Indikator an. Der MACD ist sehr beliebt. Es handelt sich hier unten in diesem zweiten Fenster um diese Darstellung. Und immer, wenn der Indikator die Mittellinie hier durchbricht, dann wird ein Signal generiert. Oberhalb der Linie geht es rauf, und sobald hier der Indikator die Linie durchbricht, dann sagt er hier, es geht runter. Wie können wir jetzt in MQL4 einen einfachen Expert Advisor programmieren, der in der Lage ist, den MACD zu berechnen und den Wert hier oben auf dem Chart auszugeben? Um das zu tun, klicken Sie bitte hier oben auf diesen kleinen Button, oder drücken die F4-Taste auf Ihrer Tastatur. Dann sollte hier das Meta-Editor-Fenster angezeigt werden. Und hier wählen wir „Datei- Neu- Expert Advisor (Vorlage)- Weiter“, vergeben hier den Namen „SimplerMacD“, klicken auf „Weiter- Weiter- Fertigstellen“. Jetzt kann alles oberhalb der OnTick-Funktion hier gelöscht werden, und auch die 2 Kommentarzeilen werden entfernt. Und im ersten Schritt erstellen wir uns eine Variable für unser Signal. Die bekommt auch den Namen „Signal“, ist vom Typ String, damit sie Textwerte aufnehmen kann, und bekommt zunächst einmal keinen Wert zugewiesen, denn der wird gleich berechnet. Danach nutzen wir die Funktion iMACD, die mit MQL4 mitgeliefert wird, um den MACD-Indikator zu berechnen. Diese Funktion benötigt einige Parameter. Der erste Parameter hier steht für das aktuelle Chart, das wir ausgewählt haben. Diese 0 hier steht für den auf dem Chart ausgewählten Zeitrahmen. In unserem Fall hier handelt es sich um einen M1, also um ein Minuten-Chart. Die 12, die 26 und die 9 finden wir auch wieder, wenn wir uns hier die Eigenschaften von unserem Indikator anschauen. Und wenn wir das hier einmal kurz stoppen und mit der rechen Maustaste MACD-Eigenschaften auswählen, dann sehen wir, dass die 12 für den Wert des schnellen EMA, also des schnellen Exponentiellen Moving Average, die 26 für die Berechnung des langsamen EMA, und die 9 für die Berechnung des MACD-SMA verwendet wird. Danach kommen hier zwei weitere Parameter: „PRICE_CLOSE“ und „MODE_MAIN“. Das bedeutet, dass die Berechnung auf den Schlusskursen basiert. Und MODE_MAIN steht für die Basis-Indikator-Linie. Wir sehen hier, dass zwei Werte berechnet werden. Die Basis-Indikator-Werte sind: der erste Wert hier -in unserem Fall ist das etwas gerundet-, und dieser letzte Parameter hier, die 0, steht für einen Shift-Wert, also einen Verschiebungs-Wert, der es uns erlauben würde, den Indikator hier nach rechts oder nach links in der Darstellung zu verschieben. Wenn Sie die Funktion iMACD mit der Maus markieren und die F1-Tate drücken, dann können Sie hier in der Hilfe noch einmal sämtliche Parameter und die Beschreibung dazu abrufen. Und jetzt, da wir den Indikator berechnet haben, möchten wir gerne prüfen, ob der Wert über Null liegt. Das wäre in MQL4 die Abfrage „if (MACD grösser 0)“. Und wenn das der Fall ist, dann möchten wir gerne ein Kauf-Signal erzeugen. Wir weisen also unserer Variablen „Signal“ den Wert „Es geht rauf“ zu. Im anderen Fall, wenn der Wert unterhalb der Null-Linie liegt, das wäre hier der Fall: „if (MACD kleiner 0)“, dann möchten wir gerne ein Verkaufs-Signal erzeugen, und weisen die Textkette „Es geht runter“ unserer „Signal“-Variable zu. Zum Schluss erzeugen wir noch eine Chart-Ausgabe. Dazu nutzen wir den Comment-Befehl. Der gibt uns dann auf dem Chart das Wort „MACD“, einen Doppelpunkt, den berechneten Wert für den MACD, und in einer neuen Zeile das Wort „Signal“, gefolgt von dem ermittelten Signal-Wert aus. Gut, das war’s im Großen und Ganzen. Jetzt klicken wir hier oben auf Kompilieren, oder drücken die F7-Taste. Und das sollte dann hier ohne Fehler und Warnungen funktionieren. Und falls das bei Ihnen auch der Fall ist, dann klicken Sie jetzt bitte hier oben, oder drücken die F4-Taste, um zurückzukehren in den MetaTrader. Und im MetaTrader selbst nutzen wir einen kleinen Trick: Wir klicken hier oben auf „Einfügen- Indikatoren- Oszillatoren- MACD“, übernehmen die Standard-Parameter und klicken auf OK. Und dann wird hier unten der Indikator in einem separaten Fenster angezeigt. Und jetzt möchten wir mit der rechten Maustaste auf unser Chart klicken. Hier wählen wir „Vorlagen- Vorlage speichern“ und wählen als Dateinamen „tester.tpl“ aus, denn wenn wir die Schablone unter diesem Namen hier speichern und überschreiben, dann wird diese Darstellung in unserem nächsten Backtest automatisch verwendet. Falls noch nicht geschehen, klicken Sie bitte auf „Ansicht- Strategietester“, oder drücken Sie Strg+R, um hier unten den Strategietester einzublenden. Hier wählen wir dann als Experten-Programm die Datei „SimplerMacD.ex4“ aus und klicken auf „Test starten“. Und schon wird unser Indikator hier auf dem Chart berechnet, dargestellt, und die Werte werden hier oben angezeigt. Im Moment sagt unser Expert Advisor „Es geht rauf“, und sobald hier unten die Linie unterschritten wird, bekommen wir die Meldung „Es geht runter“. Unser Programm funktioniert also. Und Sie haben in diesen paar Minuten gelernt, wie man ein Signal für den MACD-Indikator programmiert. Und Sie haben das selbst getan, mit diesen paar Zeilen hier in MQL4.
Der Beitrag MQL4 Tutorial Deutsch – Simpler MACD Expert Advisor erschien zuerst auf MQL4 TUTORIAL DEUTSCH.
In diesem Video geht es um einen Expert Advisor, der in der Lage ist, modular Einstige auszutauschen. Das heißt, wir handeln hier den MACD Einstieg, der wird über eine externe Datei eingelesen in unser Hauptmodul. Wir wollen uns in diesem Video einmal anschauen, wie man einen Expert Advisor in MQL4 programmieren kann, der in der Lage ist, Signale aus externen Dateien auszutauschen und einzulesen, ohne den Quelltext des Hauptmoduls zu verändern. Um das zu tun, klicken Sie bitte hier oben auf diesen kleinen Button oder drücken die Taste F4 auf Ihrer Tastatur. Das ruft jetzt hier den Metaeditor auf und hier klicken wir auf Datei, Neu, Expert Advisor aus Vorlage, Weiter, ich vergebe hier mal den Namen SimplesModul, klicke auf Weiter, Weiter und Fertigstellen. Jetzt kann alles oberhalb dieser OnTick Funktion hier entfernt werden, das gilt auch für die zwei Kommentarzeilen. Zunächst einmal möchten wir eine externe Datei für ein Einstiegssignal inkludieren, also einfügen. In MQL4 geht das mit dem Befehl include, davor gibt es diese Raute und dieser include Befehl liest aus der Datei mit dem Namen CheckEntry_IAC.mq4 den kompletten Quelltext genauso aus, als würde er hier an dieser Stelle stehen. Die Funktion von diesem Modul ist ganz einfach, hier gibt es eine Funktion, die heißt CheckEntry, die liefert eine Textvariable, also einen String zurück. Erklärt wird dieser Einstieg in einem anderen Video, aber grundsätzlich nutzen wir die IAC Funktion, um ein Signal zu ermitteln, das entweder sell für verkaufen oder buy für kaufen ist. Am Ende der Funktion geben wir das Signal mit dem return Befehl an unser Hauptmodul zurück. Machen wir also im Hauptmodul weiter: In der OnTick Funktion erstellen wir zunächst eine string Variable, um unser Signal aufzunehmen. Die bekommt auch den Namen signal, ist vom Typ string, damit sie Textketten verarbeiten kann und den Wert für unsere Signalvariable ermitteln wir,indem wir die Funktion CheckEntry aufrufen, die ja hier in unserem importierten Modul enthalten ist. In diesem einfachen Beispiel geben wir das ermittelte Signal einfach auf dem Chart aus. Das tun wir, indem wir die Command Funktion nutzen, um den Text Signal, gefolgt von dem berechneten Signal hier oben auf dem Chart anzuzeigen. Das wars schon mit unserem Hauptmodul. Natürlich muss die importierte Datei CheckEntry_IAC auch vorhanden sein, in unserem Fall liegt die im gleichen Verzeichnis. Wenn Sie mögen, können Sie sich hier im Standbild den Quelltext abschreiben, die IAC Funktion liefert uns das Signal für den von Bill Williams erstellten Accelerator Indikator. Aber wie gesagt, es gibt auch ein anderes Video, das diesen Accelerator Indikator genauer erklärt. Aber zurück zum Hauptmodul. Wenn Sie soweit fertig sind, dann können Sie hier oben auf Kompilieren klicken oder die Taste F7 drücken. Das hat hier ohne Fehler und Warnungen funktioniert und in dem Fall können wir hier oben auf den Button klicken oder F4 drücken, um in den Metatrader zurückzukehren. Im Metatrader nutzen wir einen kleinen Trick: Wir klicken hier auf Einfügen, Indikatoren, Bill Williams, Accelerator Oscillator, übernehmen die Standartwerte und klicken auf Ok. Dann wird hier unten das Indikatorfenster eingeblendet, hier haben wir den Accelerator Oscillator bereits sichtbar. Damit das im Backtesting auch so funktioniert, klicken wir jetzt hier oben im Chart mit der rechten Maustaste, wählen Vorlagen, Vorlage speichern und speichern die Vorlage unter dem Namen tester.tpl, denn das ist die Schablone, die der Metatrader im Strategietester für den Test benutzt. Nach dem Speichern klicken Sie auf Ansicht, Strategietester oder drücken die Tastenkombination Strg und R, das ruft dann hier unseren Strategietester auf und hier wählen wir SimplesModul.ex4 aus, markieren die Version für den Visuellen Modus und starten unseren Test. Jetzt werden auf unserem Chart hier buy und sell Signale, also Kaufen und Verkaufen Signale anhand des Accelerator Oscillators ausgegeben und jetzt möchten wir unseren Einstieg ändern, darum klicken wir hier auf Stopp und tauschen im Metaeditor die CheckEntry_IAC Einstiegsdatei durch die CheckEntry_MACD Datei aus, die nutzt die Funktion iMACD, um ein Signal zu ermitteln. Auch hier haben wir entweder ein Verkaufs- oder ein Kaufsignal und geben unser Signal ans Hauptmodul zurück, die Ermittlung des Signals erfolgt über die exakt gleich benannte CheckEntry Funktion. Kompilieren wir also unser Hauptmodul erneut, auch diesmal ohne Fehler, klicken hier um in den Metatrader zurückzukehren. Jetzt löschen wir hier den Indikator, klicken wieder auf Einfügen, Indikatoren, Oszillatoren und wählen diesmal den MACD aus, auch hier können die Standartwerte übernommen werden. Sobald unser Indikator hier angezeigt wird, klicken wir wieder mit der rechten Maustaste und speichern auch diesmal die Vorlage unter dem Namen tester.tpl. Danach starten wir unseren Expert Advisor erneut im Strategietester und diesmal werden unsere Kaufen und Verkaufen Signale anhand des MACD Indikators angezeigt. Sie haben in diesem kurzen Video gelernt, wie Sie in MQL4 Einstiegssignale aus externen Dateien in einem modularen System importieren können und Sie haben das selbst programmiert mit diesen paar Zeilen hier in MQL4.
Der Beitrag MQL4-TUTORIAL-DEUTSCH-SIMPLES-MODUL-SYSTEM erschien zuerst auf MQL4 TUTORIAL DEUTSCH.
In diesem Video werden wir einen Expert Advisor mit MQL4 erstellen, der die verstrichene Zeit seit dem Start des Expert Advisors in Sekunden, Minuten und Stunden berechnet und in einem lesbaren Format auf dem Chart ausgibt. Um zu beginnen, klicken Sie bitte im MetaTrader 4 oben auf den kleinen Button oder drücken Sie die F4-Taste, um den MetaEditor zu öffnen. Code-Beschreibung: Zu Beginn des Codes erstellen wir einige Datums- und Zeitvariablen: CurrentTime: Diese Variable speichert die aktuelle Zeit. StartTime: Diese Variable speichert die Startzeit, zu der der Expert Advisor gestartet wurde. PassedTimeInSeconds: Hier wird die verstrichene Zeit in Sekunden gespeichert. TimeWithSeconds und StartTimeWithSeconds: Diese beiden Variablen speichern die aktuelle Zeit bzw. die Startzeit in einem lesbaren Format, das sowohl das Datum als auch die Sekunden enthält. Innerhalb der OnTick-Funktion, die bei jedem Tick des Marktes aufgerufen wird: Wir überprüfen, ob die StartTime-Variable noch keinen Wert hat. Wenn dies der Fall ist: Weisen wir ihr die aktuelle lokale Zeit mit TimeLocal() zu. Konvertieren die Startzeit in ein lesbaren Format mit TimeToStr(StartTime,TIME_DATE|TIME_SECONDS). Die Funktion TimeToStr wandelt eine Zeit im datetime-Format in einen String um. Die Flags TIME_DATE und TIME_SECONDS sorgen dafür, dass das Datum und die Sekunden im Ergebnis enthalten sind. Anschließend berechnen wir die aktuelle Zeit und die verstrichene Zeit in Sekunden. Wir konvertieren auch die aktuelle Zeit in ein lesbaren Format, ähnlich wie bei der Startzeit. Zum Schluss verwenden wir die Comment-Funktion, um verschiedene Zeitinformationen auf dem Chart auszugeben: Die Startzeit im lesbaren Format. Die aktuelle Zeit im lesbaren Format. Die verstrichene Zeit in Sekunden, Minuten und Stunden. Code-Ausführung: Wenn Sie den Expert Advisor ausführen, wird er die verstrichene Zeit seit dem Start des Expert Advisors in einem lesbaren Format auf dem Chart anzeigen. Sie werden sehen, wie die Sekunden, Minuten und gegebenenfalls Stunden hochzählen. Abschließend haben Sie in diesem Video gelernt, wie Sie mit nur wenigen Zeilen MQL4-Code die verstrichene Zeit seit dem Start eines Expert Advisors berechnen und in einem lesbaren Format ausgeben können. Danke fürs Zuschauen und bis zum nächsten Tutorial!
Der Beitrag MQL4 Tutorial – Zeitdifferenz in Sekunden, Minuten und Stunden berechnen erschien zuerst auf MQL4 TUTORIAL DEUTSCH.
In diesem Video werden wir einen Expert Advisor erstellen, der sowohl den Exponential Moving Average (E M A) als auch den Stochastik Oscillator verwendet, um Handelssignale zu bestimmen. Schauen wir mal, wie wir das machen können. Um zu beginnen, klicken Sie bitte auf das kleine Symbol hier oder drücken Sie F vier auf Ihrer Tastatur, um den MetaEditor zu öffnen. Die Hauptfunktion, die wir verwenden, ist OnTick(). Diese Funktion wird jedes Mal ausgeführt, wenn ein neues Preisangebot eingegangen ist. Innerhalb der OnTick()-Funktion bestimmen wir zuerst unser Handelssignal mit der Funktion CheckEntryE M A(). Diese Funktion überprüft das Verhältnis zwischen zwei E M As, um festzustellen, ob wir ein Kauf- oder Verkaufssignal haben. Wir bestimmen auch einen Filterwert mit der Funktion CheckEntryStochastik(). Diese Funktion verwendet den Stochastik Oscillator, um unsere Signale zu filtern. Wenn wir sowohl vom E M A als auch vom Stochastik Oscillator ein Kaufsignal haben und keine offenen Orders vorliegen, geben wir mit der Funktion OrderSend einen Kaufauftrag auf. Wir kaufen 10 Mikro-Lots und haben einen Stop-Loss eintausendfünfhundert Punkte unter dem Ask-Preis und einen Take-Profit fünfzig Punkte über dem Ask-Preis festgelegt. Ebenso platzieren wir für ein Verkaufssignal von beiden, dem E M A und dem Stochastik Oscillator, und wenn keine offenen Orders vorliegen, einen Verkaufsauftrag. Der Stop-Loss wird eintausendfünfhundert Punkte über dem Bid-Preis und der Take-Profit fünfzig Punkte unter dem Bid-Preis festgelegt. Dann geben wir unser Handelssignal und den Filterwert direkt auf dem Chart mit der Funktion Comment aus. Jetzt schauen wir uns die Funktion CheckEntryE M A() genauer an. Hier berechnen wir zwei E M As für die aktuellen und vorherigen Kerzen. Wir verwenden einen zwanzig Perioden E M A und einen fünfzig Perioden E M A. Wenn der zwanzig Perioden E M A den fünfzig Perioden E M A kreuzt, haben wir ein Kaufsignal. Umgekehrt haben wir bei Kreuzung des zwanzig Perioden E M A unter den fünfzig Perioden E M A ein Verkaufssignal. Als Nächstes die Funktion CheckEntryStochastik(): Wir verwenden den Stochastik Oscillator, um unsere Signale zu filtern. Wir haben die K-Periode auf fünf und die D-Periode auf drei festgelegt. Wenn sowohl die K- als auch die D-Werte unter zwanzig liegen und der K-Wert den D-Wert kreuzt, haben wir ein Kaufsignal. Wenn beide Werte, K und D, über achtzig liegen und der K-Wert den D-Wert kreuzt, haben wir ein Verkaufssignal. Sobald Sie den Code verstanden haben und alle notwendigen Änderungen vorgenommen haben, drücken Sie F sieben, um das zu kompilieren. Wenn alles korrekt ist, sollten keine Fehler oder Warnungen auftreten. Wenn das alles zu schnell für Sie war oder Sie nicht verstehen, was der gesamte Code macht, sollten Sie vielleicht den Premium-Kurs auf unserer Website besuchen oder zuerst eines der Grundlagenvideos ansehen. Jetzt testen wir unseren Expert Advisor. Gehen Sie zurück zu MetaTrader, indem Sie F vier drücken oder auf das Symbol klicken. In MetaTrader drücken Sie Steuerung und R, um den Strategietester zu starten. Wählen Sie den Expert Advisor, den wir gerade erstellt haben, aktivieren Sie den visuellen Modus und starten Sie einen Strategietest. Sie sollten jetzt den Expert Advisor im Chart in Aktion sehen. Für diejenigen, die die Indikatoren sehen möchten, können Sie sie entweder manuell einfügen oder den ersten Test stoppen, die Vorlage als tester.tpl speichern, und dann werden die Indikatoren im nächsten Strategietest angezeigt. Wenn Sie bereits Mitglied im Premium-Kurs sind und eine Idee für ein Video wie dieses haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail. In diesem Video haben Sie gelernt, wie Sie mit nur wenigen Zeilen MQL vier Code einen Expert Advisor erstellen, der den E M A und den Stochastik Oscillator verwendet. Vielen Dank fürs Zuschauen, und wir sehen uns im nächsten Video!
Der Beitrag MQL4 TUTORIAL – SIMPLER STANDALONE EMA STOCHASTICS EXPERT ADVISOR erschien zuerst auf MQL4 TUTORIAL DEUTSCH.
In diesem Artikel werden wir uns den MQL4-Code für einen Expert Advisor anschauen, der den IOSMA (Moving Average of Oscillator) verwendet. Der IOSMA ist ein technischer Indikator, der den Unterschied zwischen einem Oszillator und einem gleitenden Durchschnitt dieses Oszillators darstellt. Er wird oft verwendet, um Markttrends zu identifizieren und mögliche Kauf- oder Verkaufssignale zu erkennen. Lassen Sie uns nun Schritt für Schritt durch den Code gehen und sehen, wie dieser Expert Advisor funktioniert. OnTick-Funktion Zu Beginn haben wir die OnTick-Funktion. Diese Funktion wird jedes Mal aufgerufen, wenn eine neue Preisaktualisierung (ein neuer Tick) für das aktuelle Finanzinstrument eingeht. mql4Copy code void OnTick() { Signal-Variable Hier definieren wir eine Zeichenkette (String) namens signal, die später verwendet wird, um festzustellen, ob wir kaufen oder verkaufen sollten. mql4Copy code // Wir ertellen einen String fuer das Signal string signal=""; IOSMA-Werte berechnen Wir berechnen den aktuellen Wert des IOSMA und den Wert des IOSMA für die vorherige Kerze. Hierbei verwenden wir den iOsMA-Befehl von MQL4. mql4Copy code // Wir berechnen den IOSMA double IOSMAValue=iOsMA(NULL,0,12,26,9,PRICE_CLOSE,0); // Wir berechnen den letzten IOSMA double LastIOSMAValue=iOsMA(NULL,0,12,26,9,PRICE_CLOSE,1); Signale bestimmen Jetzt überprüfen wir die Werte des IOSMA, um zu entscheiden, ob wir kaufen oder verkaufen sollten. mql4Copy code // Kaufen wenn der Wert jetzt ueber Null liegt if (LastIOSMAValue<0 && IOSMAValue>0) signal="Kaufen"; // Verkaufen wenn der Wert jetzt unter Null liegt if (LastIOSMAValue>0 && IOSMAValue<0) signal="Verkaufen"; Ausgabe auf dem Chart Schließlich geben wir das Signal (Kaufen oder Verkaufen) auf dem Chart aus. mql4Copy code // Wir erstellen eine Ausgabe auf dem Chart Comment ("Signal: ",signal); Zusammenfassend haben Sie in diesem Artikel gelernt, wie Sie mit dem IOSMA in MQL4 handeln können. Dieser Code gibt Ihnen ein einfaches Werkzeug an die Hand, um Markttrends zu identifizieren und entsprechend zu handeln. Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben oder mehr über MQL4 erfahren möchten, schauen Sie sich gerne weitere Artikel und Ressourcen an. Viel Erfolg beim Handeln!
Der Beitrag MQL4 Tutorial – Der IOSMA Indikator erschien zuerst auf MQL4 TUTORIAL DEUTSCH.
In diesem Artikel werden wir uns mit einer einfachen Moving Average-Strategie befassen, die automatisch Trades im Metatrader 4 öffnet, basierend auf der Position des aktuellen Preises im Vergleich zum Moving Average. Signalvariable erstellen Zu Beginn definieren wir eine String-Variable namens signal. Diese Variable wird später verwendet, um festzustellen, ob ein Kauf- oder Verkaufssignal vorliegt. mql4Copy code string signal =""; Berechnung des Moving Average Der nächste Schritt besteht darin, den Moving Average für die letzten 20 Kerzen zu berechnen. Hierfür verwenden wir die iMA-Funktion von MQL4. Der Moving Average wird auf den Schlusspreis (PRICE_CLOSE) der Kerzen angewendet. mql4Copy code double MyMovingAverage = iMA(_Symbol, _Period, 20, 0, MODE_SMA, PRICE_CLOSE, 0); Logik für Kauf- und Verkaufssignale Jetzt überprüfen wir, ob der aktuelle Preis über oder unter dem Moving Average liegt. Wenn der Moving Average unter dem aktuellen Preis liegt, setzen wir das Signal auf „buy“. Andernfalls, wenn es darüber liegt, setzen wir es auf „sell“. mql4Copy code if (MyMovingAverage<Close[0]) { signal="buy"; } if (MyMovingAverage>Close[0]) { signal="sell"; } Order Logik Wenn das Signal „buy“ ist und keine offenen Orders vorhanden sind, senden wir eine Kauforder für 10 Mikrolot. Wenn das Signal „sell“ ist, senden wir eine Verkaufsorder. mql4Copy code if (signal=="buy" && OrdersTotal()==0) OrderSend (_Symbol,OP_BUY,0.10,Ask,3,0,Ask+150*_Point,NULL,0,0,Green); if (signal=="sell" && OrdersTotal()==0) OrderSend (_Symbol,OP_SELL,0.10,Bid,3,0,Bid-150*_Point,NULL,0,0,Red); Ausgabe auf dem Chart Schließlich geben wir das aktuelle Signal auf dem Chart aus, damit der Trader es leicht erkennen kann. mql4Copy code Comment ("The current signal is: ",signal); Zusammenfassung In diesem Artikel haben wir eine einfache Moving Average-Strategie in MQL4 erstellt und erklärt. Mit dieser Strategie können Sie automatisch Trades im Metatrader 4 öffnen, basierend auf der Position des aktuellen Preises im Vergleich zum Moving Average. Dies ist eine grundlegende Strategie, die als Ausgangspunkt für komplexere Handelssysteme dienen kann. Es ist immer wichtig, jede Strategie in einem Demo-Konto zu testen, bevor sie in einem Live-Konto eingesetzt wird.
Der Beitrag MQL4 TUTORIAL DEUTSCH – EINFACHE MOVING AVERAGE STRATEGIE erschien zuerst auf MQL4 TUTORIAL DEUTSCH.
In diesem Video geht es darum, wie man den Bollinger Bands Indikator automatisieren kann, so dass er in der Lage ist für den Metatrader vier automatisch Trades zu eröffnen. Wir haben hier bereits eine erste geöffnete Position. Wir beschleunigen das Ganze mal ein wenig. Und dann sieht man, dass das durchaus funktioniert. Der Bollinger Bands Indikator war der Indikator, mit dem ich die ersten Profite im automatischen Handel gemacht habe. Und wir schauen uns jetzt einmal an, wie man diesen Indikator hier mit MQL4 für den Metatrader automatisieren kann. Um das zu tun klicken Sie bitte auf diesen kleinen Button oder drücken die F4 Taste auf Ihrer Tastatur. Das ruft dann hier den Metaeditor auf. Und hier klicken wir auf Datei, Neu, Expert Advisor aus Vorlage, Weiter. Ich vergebe hier mal den Namen SimplerBollingerBandsStandAloneEA. Klicke auf Weiter, Weiter und Fertigstellen. Jetzt kann alles oberhalb der On Tick Funktion gelöscht werden. Auch die zwei Kommentarzeilen hier werden entfernt. Und zunächst einmal erstellen wir uns hier eine Variable für unser Signal. Die ist vom Typ string, kann also Textketten aufnehmen. Und bekommt auch den Namen Signal. An dieser Stelle weisen wir aber noch keinen Wert zu. Danach geht es an die Ermittlung der Bollinger Bänder. Wir haben ein unteres und ein oberes Bollinger Band. Wir möchten gerne Einstiegssignale erstellen, wann immer eine Kerze außerhalb eines der Bänder schließt und wir einen Wiedereinstieg haben. Erfolgt dieser Wiedereinstieg von unten, ist das ein Kaufen. Und wenn er von oben erfolgt ein Verkaufen Signal. Um die Bollinger Bänder zu berechnen nutzen wir die integrierte Funktion iBands für das aktuelle Währungspaar auf dem Chart und die auf dem Chart eingestellte Zeiteinheit. Wir berechnen das für zwanzig Kerzen. Und diese beiden Werte finden Sie auch, wenn Sie im Metatrader auf Einfügen, Indikatoren, Tendenz, Bollinger Bands klicken. Dann sehen wir hier die zwanzig Kerzen. Der Versatz ist null und die Abweichung ist zwei. Das Ganze wird auf den Close Preis angewendet. Das sind genau diese Parameter hier. Und mit MODE_LOWER stellen wir sicher, dass wir das untere Band berechnen. Wir tun das in diesem Fall für Kerze eins. Das ist die letzte vollständig erstellte Kerze auf dem Chart. Die zweite Zeile hier ist nahezu identisch. Aber hier nutzen wir MODE_UPPER. Denn das gibt uns die obere Linie. Und da wir ja bei einer Überkreuzung des Bandes einsteigen möchten, machen wir das Ganze noch mal. Diesmal für Kerze zwei. Also die Kerze davor. Alle anderen Parameter hier sind gleich geblieben. Und wenn Close für Kerze zwei kleiner ist als das letzte Bollinger Band, wenn also vorher der Schlusskurs für Kerze zwei unter dem unteren Band war und wenn Close1, also der Schlusskurs für Kerze eins jetzt über dem unteren Band ist, wenn also Close1 größer ist als LowerBB, dann würde das bedeuten, dass wir hier so einen Wiedereinstieg von unten haben. Und in dem Fall weisen wir das Wort Kaufen unserer Signal Variable zu. Das Ganze gibt es natürlich auch noch anders herum. Wenn der Schlusskurs für Kerze zwei über dem oberen Band war und wenn der Schlusskurs für Kerze eins jetzt unter dem oberen Band ist, das wäre zum Beispiel hier der Fall, dann möchten wir gerne verkaufen. Also weisen wir das Wort Verkaufen unserer Signal Variable zu. Kommen wir zum eigentlichen Order Befehl. Wenn unser Signal den Wert Kaufen hat und die Funktion OrdersTotal null zurückliefert, das bedeutet, wenn wir keine offenen Positionen haben, dann kaufen wir zehn Mikrolot. Das macht der OrderSend Befehl. Wenn Sie den OrderSend Befehl markieren und die F1 Taste drücken, dann sehen Sie hier alle Parameter. Aber dafür gibt es auch ein separates Video. In unserem Fall ist hier die Profitgrenze auf 150 Punkte gesetzt. Das Ganze gibt es natürlich auch noch mal, wenn wir verkaufen möchten. Wenn also unser Signal den Wert verkaufen hat und wir wieder keine geöffneten Positionen haben, dann verkaufen wir zehn Mikrolot. Dazu nutzen wir ebenfalls den OderSend Befehl. Aber dieses Mal mit OP_SELL. Letztendlich fehlt uns noch einen Chart Ausgabe. Das übernimmt für uns der Comment Befehl. Der wird uns auf dem Chart das Wort Signal und unser ermitteltes Signal ausgeben. Das war es soweit. Wenn Sie alles haben, dann klicken Sie hier oben auf Kompilieren oder drücken F7. Das hat ohne Fehler funktioniert. Und in dem Fall klicken wir hier oben oder drücken F4 um in den Metatrader zurückzukehren. Und im Metatrader nutzen wir einen kleinen Trick. Wir klicken hier auf Einfügen, Indikatoren, Tendenz, Bollinger Bands, übernehmen die Standardwerte. Klicken auf Okay. Dann wird unser Indikator hier angezeigt. Jetzt klicken wir mit der rechten Maustaste in das Chart. Wählen Vorlagen, Vorlage speichern und speichern die Vorlage als tester.tpl. Denn das ist die Schablone, die unser Strategietester gleich benutzen wird. Wenn Sie das haben, klicken Sie bitte auf Ansicht, Strategietester oder drücken die Tastenkombination Strg+R. Das öffnet dann hier den Strategietester und hier wählen wir die Datei SimplerBollingerBandsStandAloneEA.ex4 aus. Aktivieren hier unten den visuellen Modus und starten unseren Test. Und so sieht dann unser Expert Advisor im laufenden Betrieb aus. Wir haben bereits einen Gewinn gemacht. Und Sie haben in diesem kurzen Video gelernt, wie Sie Kaufen und Verkaufen Signale für die Bollinger Bänder generieren können. Und wie Sie automatisch die erkannten Signale mit dem Metatrader vier handeln können. Und Sie haben das selbst programmiert mit diesen paar Zeilen hier in MQL4.
Der Beitrag MQL4 TUTORIAL DEUTSCH – SIMPLER STANDALONE BOLLINGER BANDS EA erschien zuerst auf MQL4 TUTORIAL DEUTSCH.
Hier ist eine detaillierte Zusammenfassung des Videos mit dem Titel „MQL4 TUTORIAL GRUNDLAGEN – 129 SIMPLER BOLLINGER BANDS EA“ vom Kanal [MQL4 Deutsch – Metatrader4 Free Expert Advisor Programmieren](https://www.youtube.com/MQL4 Deutsch – Metatrader4 Free Expert Advisor Programmieren), das 169 Aufrufe hat und 431 Sekunden lang ist. Das Video beginnt mit einer Einführung, wie der Bollinger Bands Indikator automatisiert werden kann, um automatisch vier Trades für den Metatrader zu eröffnen 0:01. Es wird gezeigt, wie eine erste offene Position bereits vorhanden ist 0:13. Die Geschwindigkeit wird etwas erhöht, um zu demonstrieren, dass es funktioniert 0:16. Es wird erklärt, dass der Bollinger Bands Indikator der Indikator war, mit dem die ersten Gewinne im automatischen Handel erzielt wurden 0:23. Anschließend wird gezeigt, wie dieser Indikator mit MQL4 für Metatrader automatisiert wird 0:32. Dazu wird auf den kleinen Button geklickt oder die F4-Taste auf der Tastatur gedrückt, um den Meta-Editor aufzurufen 0:41. Im Meta-Editor wird ein neuer Expert Advisor erstellt und „SimplerBollingerBandsStandAloneEA“ genannt 0:55. Alles oberhalb der On Tick Funktion wird gelöscht, ebenso die beiden Kommentarzeilen 0:64. Eine Variable für das Signal wird erstellt 0:71. Dann geht es zur Bestimmung der Bollinger Bänder 0:86. Es wird erklärt, dass Eintrittssignale erstellt werden sollen, wann immer eine Kerze außerhalb eines der Bänder schließt und ein Wiedereintritt stattfindet 0:93. Die Bollinger Bänder werden mit der integrierten Funktion iBands für das aktuelle Währungspaar auf dem Chart und der auf dem Chart eingestellten Zeiteinheit berechnet 1:09. Dies wird für zwanzig Kerzen berechnet 1:20. Es wird gezeigt, wie die Bollinger Bänder im Metatrader eingefügt werden, indem auf Einfügen, Indikatoren, Trend, Bollinger Bänder geklickt wird 1:33. Es wird erklärt, wie die tatsächlichen Orderbefehle ausgeführt werden. Wenn das Signal den Wert „Kaufen“ hat und die OrdersTotal-Funktion Null zurückgibt, d.h. wenn es keine offenen Positionen gibt, dann werden zehn Mikro-Lots gekauft 2:40. Das Gleiche gilt, wenn verkauft werden soll 2:77. Schließlich wird gezeigt, wie eine Chartausgabe erstellt wird. Der Kommentarbefehl wird dafür verwendet 2:94. Das Video endet mit der Erklärung, dass Sie in diesem kurzen Video gelernt haben, wie Sie Kauf- und Verkaufssignale für die Bollinger Bänder generieren und wie Sie die erkannten Signale mit Metatrader vier automatisch handeln können 3:83.
Der Beitrag Wie erstellt man einen funktionstüchtigen Bollinger Bands Expert Advisor? erschien zuerst auf MQL4 TUTORIAL DEUTSCH.
In diesem Video sehen wir uns an, wie Sie anhand des Kontostandes eine Positionsgröße bestimmen und wie Sie das Ergebnis passend auf- oder abrunden können. Schauen wir uns also an, wie Sie MQL Vier nutzen können, um dies zu erreichen. Verwenden Sie dazu die Taste F Vier oder klicken Sie auf diese Schaltfläche im MetaTrader. Daraufhin sollte der MetaEditor erscheinen. In diesem Fall wählen wir Datei, Neuer Expert Advisor aus Vorlage und geben dann einen Namen ein. Ich habe dies bereits getan. Simple Lot Size Rounding ist der Name meiner Datei, die bereits vorprogrammiert ist. Ontick wird unsere erste Funktion sein, mit der wir uns beschäftigen. Dort wollen wir zunächst den Kontostand ermitteln. Die Positionsgröße wird in Abhängigkeit vom Kontostand mit der Funktion Account Info Double für den Kontostand berechnet. In diesem Fall dividieren wir den Wert des Bruttosaldos durch einhunderttausend. Zusätzlich konstruieren wir zwei Variablen – eine aufgerundet und eine abgerundet – für die gerundeten Zahlen. Mit Hilfe der entsprechenden Funktion, die wir selbst programmieren, können wir das berechnen. Die ermittelte Positionsgröße und der Wert für die Dezimalrundung werden als Parameter an die erste Funktion mit dem Namen Round up und die zweite mit dem Namen Round down übergeben. Dies sollte auf die nächste ganze Zahl gerundet werden. Wir können die Endergebnisse auf strukturiertere Weise ausgeben, indem wir Normalize Double verwenden. Trotz der Tatsache, dass wir hier zwei Dezimalstellen angegeben haben, sehen wir, dass die erste Ziffer unserer Ergebnisse abgeschnitten ist. Anschließend zeigen wir das Ganze mit der Funktion Comment auf dem Chart an. Kommen wir nun zu den eigentlichen Funktionen. Wir übergeben unseren Eingabewert zum Aufrunden. Das ist sowohl unser Rundungswert als auch die Positionsgröße, die wir zuvor übergeben haben. Für die Dezimalstellen fügen wir den zweiten Parameter hinzu. Wir multiplizieren den gerundeten Wert mit der Ausgabe der Funktion, um das Ergebnis zu erhalten. Sobald Sie F Eins drücken, können Sie die Hilfe aufrufen und feststellen, dass ein ganzzahliger Wert zurückgegeben wurde. Wir übergeben auch den Eingabewert und den gerundeten Wert an die MathCeil-Funktion zur weiteren Berechnung. Dann geben wir unser Ergebnis mit Return an die Haupt-Funktion zurück. Für die zweite Funktion zur Rundung des Wertes gelten ähnliche Prinzipien. Aber in diesem Fall wird MathFloor und nicht MathCeil verwendet. Und auch in diesem Fall geben wir das Ergebnis an unsere Hauptfunktion zurück. Bei einer ermittelten Positionsgröße von Null Komma fünfundzwanzig ergibt dies also den aufgerundeten Wert von Null Komma Drei und den abgerundeten Wert von Null Komma Zwei. Sie können dies entsprechend Ihres Kontotyps ändern und so die richtigen Werte übergeben, damit eine Position auch korrekt eröffnet werden kann. Nicht alle Kontotypen können mit Mikrolot-Größen umgehen, die auf die zweite Dezimalstelle genau angegeben sind. Übrigens, ein anderer Premium-Kunde hatte dieses Videothema vorgeschlagen. Wenn Sie also ein Premium-Kunde sind und eine Idee für ein solches Video haben, schicken Sie mir bitte eine E-Mail. Wenn nicht, ist der Premium-Kurs auf unserer Website verfügbar. Außerdem haben Sie in diesem Video gelernt, wie Sie Positionsgrößen mühelos auf- oder abrunden können, damit sie Ihrem Kontotyp entsprechen. Und Sie haben diese paar MQL Vier-Zeilen hier geschrieben, um das selbst zu programmieren.
Der Beitrag MQL4 TUTORIAL DEUTSCH – 135 SIMPLE LOT GRÖSSEN RUNDUNG erschien zuerst auf MQL4 TUTORIAL DEUTSCH.
In diesem Video werden wir einen Expert Advisor erstellen, der in der Lage ist, die Bollinger Bänder zu nutzen, um ein Kauf- oder Verkaufssignal zu erzeugen. Und wir werden den Mac D als Filter verwenden. Lassen Sie uns also herausfinden, wie man das mit MQL4 macht. Um zu beginnen, klicken Sie bitte auf das kleine Symbol hier oder drücken Sie F4 auf Ihrer Tastatur. Jetzt sollten Sie das Fenster Metaeditor sehen und hier haben wir die vorprogrammierte Lösung. In meinem Fall mache ich eine Include-Funktion für das Bollinger Bands-Modul und für das Mac D-Modul. Beides sind separate Dateien und die Include-Funktion kann den Inhalt dieser Dateien importieren. Sie werden kompiliert, wenn Sie das Hauptmodul kompilieren, also das Modul mit der Ontick-Funktion. Und hier erstellen wir eine Text Variable für das Handelssignal und eine weitere Text Variable für den Filter. Und um das Handelssignal zu erhalten, öffnen wir eine Funktion namens CheckEntry Bollinger. Und um ein Filtersignal zu erstellen, öffnen wir eine Funktion mit dem Namen Check Entry Mac D. Und wenn wir ein Kaufsignal haben und der Filter für den Mac D ebenfalls sagt, dass wir kaufen sollten, und wenn der Rückgabewert für Orders total gleich Null ist, würde das bedeuten, dass alle Bedingungen für ein Kaufsignal gut sind. In diesem Fall verwenden wir Order Send, um einen Buy Trade für zehn Mikrolots zu eröffnen. Andernfalls, wenn das Handelssignal Verkaufen lautet, der Filter ebenfalls Verkaufen lautet und wir keine offenen Positionen haben, verwenden wir Order Send, um einen Sell Trade für zehn Mikrolot zu eröffnen. Schließlich verwenden wir die Kommentaranweisung, um das Handelssignal und das Filtersignal auf unserem Chart auszugeben. Das war’s für das Hauptmodul. Für das Einstiegssignal und das Filtersignal verwenden wir vorprogrammierte Einstiegsmodule, die wir zuvor erstellt haben. Wenn Sie nicht wissen, was all dieser Code hier bedeutet, sollten Sie sich vielleicht eines der anderen Videos aus unserer Basis-Videoserie ansehen, oder vielleicht ist sogar der Premium-Kurs für Sie interessant. Den finden Sie auf unserer Website und es gibt auch noch weitere vorprogrammierte Quellcodes in unserem Shop. Das war’s also. Sobald Sie alle drei Module installiert haben, können Sie auf die Schaltfläche Kompilieren klicken. Das war’s. Und wenn Sie keine Fehler haben, können Sie auf die kleine Schaltfläche hier klicken oder die F Vier-Taste drücken, um zu MetaTrader zurückzukehren. Und in MetaTrader klicken Sie auf Ansicht, Strategietester, oder drücken Sie STRG und R. Markieren Sie hier die Option für den visuellen Modus und starten Sie Ihren Test. Jetzt läuft unser kleiner Expert Advisor. Der Expert Advisor scheint also zu funktionieren. Lassen Sie uns nun für ein paar Sekunden auf volle Geschwindigkeit gehen. Sie sehen, dass wir mehrere Positionen geöffnet haben. Jetzt halten wir das Ganze an und klicken auf die Registerkarte für die Verlaufsgrafik. Wir haben hier ein paar Positionen. Es sieht also so aus, als würde unser Expert Advisor wie erwartet funktionieren. Und in diesem kleinen Video haben Sie gelernt, wie man einen Expert Advisor erstellt, der Kauf- und Verkaufssignale berechnen kann, indem man ein externes Modul für die Bollinger Bands verwendet. Sie haben auch einen Filter für das Mac D Signal verwendet und das alles mit ein paar Zeilen MQL4 Code selbst programmiert.
Der Beitrag MQL4 TUTORIAL GRUNDLAGEN – 134 STANDALONE BOLLINGER MACD EXPERT ADVISOR erschien zuerst auf MQL4 TUTORIAL DEUTSCH.