13976 Feeds online
RSS Feed Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen

Existentialismus in der Kunst – Die visuelle Sprache des Absurden und Sinnvollen

Der Existentialismus in der Kunst entstand Mitte des 20. Jahrhunderts als Reaktion auf die philosophische Strömung des Existentialismus, die sich mit der menschlichen Freiheit, Individualität und der existenziellen Angst befasste. Die existentialistische Kunst spiegelt Themen wie Entfremdung, Verzweiflung und die Suche nach Sinn in einer unsicheren Welt wider. Diese Bewegung, die oft mit Künstlern der...


Der Beitrag Existentialismus in der Kunst – Die visuelle Sprache des Absurden und Sinnvollen erschien zuerst auf Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen.


Was ist die beliebteste Farbe der Welt – Es ist Blau

Blau wird oft als die weltweit beliebteste Farbe bezeichnet und ist für seine beruhigenden und ausgleichenden Eigenschaften bekannt. In der Farbtheorie wird Blau mit Tiefe, Stabilität und Vertrauen assoziiert, was es in verschiedenen kulturellen und psychologischen Kontexten zu einer beliebten Farbe macht. Seine Verbreitung in der Natur, vom Himmel bis zum Meer, verstärkt seine universelle...


Der Beitrag Was ist die beliebteste Farbe der Welt – Es ist Blau erschien zuerst auf Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen.


12 verrückte und aussergewöhnliche Museen die du kennen musst

Beim Besuch von Museen denkt man normalerweise an Ausstellungen historischer Artefakte und kultureller Schätze, doch an den unerwartetsten Orten wartet eine Welt voller Exzentrik. Einige Museen weltweit trotzen allen Konventionen und zeigen Sammlungen, die den seltsamsten und bizarrsten Themen gewidmet sind, die man sich vorstellen kann. Von Haarsträhnen bis hin zu Schatten mythologischer Figuren laden...


Der Beitrag 12 verrückte und aussergewöhnliche Museen die du kennen musst erschien zuerst auf Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen.


Graffiti-Künstler – Die bekanntesten Künstler und ihre Werke

Graffitikunst hat sich von einem Akt der Rebellion zu einer weltweit anerkannten Kunstform entwickelt, die Stadtlandschaften verändert und traditionelle Vorstellungen von Kunst in Frage stellt. In den 1970er Jahren entstand Graffiti in den Straßen von Städten wie New York und Paris und wurde zu einer Stimme für marginalisierte Gemeinschaften und zu einer kraftvollen Form des...


Der Beitrag Graffiti-Künstler – Die bekanntesten Künstler und ihre Werke erschien zuerst auf Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen.


Puertoricanische Kunst – Die Geschichte und bekannte Künstler

Die Kunst auf Puerto Rico ist ein lebendiger Wandteppich, der aus den Fäden des multikulturellen Erbes der Insel gewebt ist. Von indigenen Taíno-Einflüssen bis hin zu den Auswirkungen der spanischen Kolonialisierung spiegelt die Kunstszene eine einzigartige Verschmelzung von Geschichten und Identitäten wider. Tradition und Moderne koexistieren und zeigen ein reiches kulturelles Erbe in verschiedenen künstlerischen...


Der Beitrag Puertoricanische Kunst – Die Geschichte und bekannte Künstler erschien zuerst auf Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen.


Verstörende Gemälde – Wo Horror auf die Leinwand trifft

Von makaber bis surreal – diese Kunstwerke lösen Unbehagen aus und spiegeln oft die dunklen Seiten der menschlichen Existenz, innere Unruhe oder allgemeine gesellschaftliche Ängste wider. Ob durch eindringliche Bilder, beunruhigende Themen oder groteske Figuren, verstörende Kunst konfrontiert den Betrachter und fordert ihn zum Nachdenken auf. Dieser Artikel untersucht 10 berühmte verstörende Gemälde, von denen...


Der Beitrag Verstörende Gemälde – Wo Horror auf die Leinwand trifft erschien zuerst auf Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen.


Gustav Klimt der Katzenliebhaber – Wie Katzen ihn beeinflussten

Gustav Klimt, der für seine ikonischen Werke wie Der Kuss bekannt ist, war auch für seine Vorliebe für Katzen berühmt. Seine Liebe zu den Katzen war so groß, dass sie ein fester Bestandteil seines persönlichen und künstlerischen Lebens wurde. Klimt teilte seine Ateliers oft mit zahlreichen Katzen und bot ihnen einen Rückzugsort, an dem sie...


Der Beitrag Gustav Klimt der Katzenliebhaber – Wie Katzen ihn beeinflussten erschien zuerst auf Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen.


In Kunst investieren – Was zählt und wie du richtig vorgehst

Investitionen in Kunst sind sowohl für erfahrene Sammler/innen als auch für Neueinsteiger/innen, die ihr Portfolio diversifizieren wollen, eine attraktive Möglichkeit. Im Gegensatz zu traditionellen Investitionen bietet Kunst den einzigartigen Vorteil, dass sie ästhetisch ansprechend, historisch wertvoll und kulturell bedeutsam ist und gleichzeitig im Laufe der Zeit an Wert gewinnen kann. Von Gemälden und Skulpturen bis...


Der Beitrag In Kunst investieren – Was zählt und wie du richtig vorgehst erschien zuerst auf Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen.


Kunst in Barcelona – Dein unverzichtbarer Kulturführer

Barcelona ist eine Fundgrube für künstlerische Wunder, die eine reiche Vielfalt an kulturellen Einflüssen und historischen Epochen in sich vereint. Die Besucher werden mit einer Reihe von ikonischen Kunstwerken und architektonischen Wunderwerken verwöhnt, die das künstlerische Erbe der Stadt verkörpern. Von den hoch aufragenden Türmen der Sagrada Família bis zu den lebendigen Gemälden von Joan...


Der Beitrag Kunst in Barcelona – Dein unverzichtbarer Kulturführer erschien zuerst auf Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen.


Neue Sachlichkeit in der Kunst – Komplette Übersicht

Bekannt als Neue Sachlichkeit, war die Neue Sachlichkeit eine der größten Bewegungen des 20. Was beinhaltete die Bewegung und was sind die Merkmale der Kunst der Neuen Sachlichkeit? In diesem Artikel erörtern wir das Ziel der Bewegung und ihren Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Malerei und des Postexpressionismus. Lies weiter, um mehr über diese...


Der Beitrag Neue Sachlichkeit in der Kunst – Komplette Übersicht erschien zuerst auf Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen.