13976 Feeds online
RSS Feed Badango

just blogging

China greift hart durch: Über 27.000 WoW-Accounts gesperrt – Strengere Maßnahmen gegen Boosting und Account-Sharing

Seit der Rückkehr von World of Warcraft auf die chinesischen Server hat das Studio Lei Huo, zuständig für den chinesischen Betrieb im Auftrag von NetEase, über 27.000 Accounts wegen Boosting, Account-Sharing und anderen unfairen Praktiken sanktioniert. In einem ausführlichen Blogpost kündigte das…


Der Beitrag China greift hart durch: Über 27.000 WoW-Accounts gesperrt – Strengere Maßnahmen gegen Boosting und Account-Sharing erschien zuerst auf Badango.


Neuer Beweis: Das Turiner Grabtuch ist eine Fälschung

Das Turiner Grabtuch – seit Jahrhunderten wird dieser schmuddelige alte Lappen von Millionen Menschen als religiöse Reliquie verehrt. Angeblich sei es jenes Tuch, das Jesus Christus nach seiner Kreuzigung bedeckte und auf dem dann auf wundersame Weise sein Abbild erschienen sei. Doch die moderne Wissenschaft …


Der Beitrag Neuer Beweis: Das Turiner Grabtuch ist eine Fälschung erschien zuerst auf Badango.


Venus, Erde und Mars sind älter als gedacht

Ein internationales Forschungsteam hat mithilfe von Simulationen herausgefunden, dass die Erde und drei weitere frühe Gesteinsplaneten – darunter der hypothetische Planet Theia – in der Frühzeit des Sonnensystems in einer „harmonischen Resonanz“ um die Sonne kreisten. Und das früher, als man bisher angenommen hatte.

Was…


Der Beitrag Venus, Erde und Mars sind älter als gedacht erschien zuerst auf Badango.


1,5 Grad Ziel: Nur noch 3 Jahre!

Wer nicht komplett mit Scheuklappen durchs Leben geht, dem wird schon aufgefallen sein, dass der menschengemachte Klimawandel seine Folgen immer deutlicher zeigt. So war das vergangene Jahr, 2024, global das wärmste aller Zeiten (bzw seit Beginn der Wetteraufzeichnungen um 1850). Und auch dieses Jahr…


Der Beitrag 1,5 Grad Ziel: Nur noch 3 Jahre! erschien zuerst auf Badango.


Frühe Galaxien machten „Mittagspause“?

So könnte man es zumindest nennen, was Astronom:innen kürzlich in Daten des James Webb Space Telescope entdeckt haben. Anscheinend pausierte bei einigen frühen Galaxien nämlich die Sternentstehung während der ersten Milliarde Jahre nach dem Urknall (oder nach dem letzten „Bounce“, wie auch immer) zeitweise.

Wieso…


Der Beitrag Frühe Galaxien machten „Mittagspause“? erschien zuerst auf Badango.


Annabelle: Dan Rivera stirbt auf „paranormaler Tour“

Dan Rivera, der „Senior Lead Investigator“ der New England Society for Psychic Research, welche die aktuelle „Devils on the Run“ Tour veranstaltet, bei der auch die Annabelle Puppe zu sehen ist, ist unter angeblich „mysteriösen Umständen“ am vergangenen Wochenende verstorben. Der „paranormale …


Der Beitrag Annabelle: Dan Rivera stirbt auf „paranormaler Tour“ erschien zuerst auf Badango.


Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

Gold ist momentan wertvoller denn je, zur Zeit kostet 1 Unze ca 2.867€, das ist fast das 3-fache von dem, was es vor 10 Jahren wert war, und sogar das ca 10-fache seines Wertes um die Jahrtausendwende (ohne Inflation wohlgemerkt). Dementsprechend groß ist natürlich…


Der Beitrag Wie viel Gold gibt es auf der Welt? erschien zuerst auf Badango.


Koffein: Wachmacher mit Anti-Aging-Effekt?

Koffein: Die mit Abstand am häufigsten konsumierte psychoaktive Substanz weltweit – hauptsächlich in Form von Kaffee und Tee.

Täglich werden Milliarden von Tassen konsumiert, und ein Großteil der erwachsenen Bevölkerung in vielen Teilen der Welt konsumiert es regelmäßig. Doch wie wirkt es, und könnte es…


Der Beitrag Koffein: Wachmacher mit Anti-Aging-Effekt? erschien zuerst auf Badango.


Eier: Anpieksen und abschrecken! Oder doch nicht?

Beim Kochen von Eiern kursieren zahlreiche Tipps und Tricks, von denen viele seit Generationen weitergegeben werden. Zwei besonders hartnäckige Empfehlungen sind: das Anpieksen der Eierschale vor dem Kochen und das Abschrecken mit kaltem Wasser danach. Beide Maßnahmen sollen die Qualität des gekochten Eis verbessern –…


Der Beitrag Eier: Anpieksen und abschrecken! Oder doch nicht? erschien zuerst auf Badango.


Haben wir Newton falsch verstanden?

Die fehlerhafte Übersetzung nur eines einzelnen Wortes könnte dafür verantwortlich sein, dass das erste Newton’sche Gesetz, welches Isaac Newton 1687 in seinem berühmten Werk „Philosophiae Naturalis Principia Mathematica“ niederschrieb, nicht so verstanden wurde, wie er es ursprünglich meinte.

Was ist das erste Newton’sche Gesetz?…


Der Beitrag Haben wir Newton falsch verstanden? erschien zuerst auf Badango.