13976 Feeds online
RSS Feed Newsbeiträge - NTG24

Wissenswertes aus aller Welt

CNC-Fräsen - moderne Lohnfertigung im Überblick

 

Die CNC-Lohnfertigung hat sich in den vergangenen Jahren als unverzichtbarer Bestandteil der modernen Industrie etabliert. Unternehmen aus Maschinenbau, Automobil- und Medizintechnik setzen zunehmend auf spezialisierte Partner, um komplexe Bauteile effizient und in hoher Qualität fertigen zu lassen. Wer sich vertiefend mit den Vorteilen und Anwendungsbereichen beschäftigen möchte, findet praxisnahe Informationen bei CNC Fräsen Lohnfertigung.

 

Marktentwicklung im Maschinen- und Anlagenbau

 

Der Maschinen- und Anlagenbau bleibt ein zentraler Eckpfeiler der deutschen Wirtschaft. Laut dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) erzielte die Branche im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 262,9 Mrd. €. Trotz temporärer Schwächen bei Produktion und Auftragseingängen gilt sie weiterhin als Innovationsmotor, insbesondere in der Bearbeitungstechnologie und im Einsatz von CNC-gesteuerten Fertigungsverfahren. ...

Illegale IPTV-Anbieter: Geht es nur gegen die Anbieter oder auch gegen die Nutzer?

 

Illegales IPTV ist ein zunehmendes Problem. Anonymisierte Umfragen zeigen, dass rund die Hälfte aller befragten Teilnehmer irgendwie mit IPTV in Verbindung standen. Die Bezahlung erfolgt unkompliziert per PayPal und mittels Fire-TV-Stick kommt das Programm auf den Fernseher oder den Computer.

Ein Problem dürfte sein, dass viele Menschen den Unterschied zwischen legal und illegal gar nicht so genau einschätzen können. Zattoo, Magenta-TV und Co. sind legal, viele andere Dienste aus einem üppigen Streaming-Katalog sind es nicht. Es ist ein juristischer Minenpfad, den Nutzer hier begehen. Aber wer wird eigentlich bestraft? Anbieter oder Nutzer?

  ...

Verkehrswertgutachten für Immobilien: Sicher bewerten, klug entscheiden

 

Das Verkehrswertgutachten liefert eine objektive und rechtssichere Grundlage für Immobilienbewertungen. Es dient Käufern, Verkäufern, Gerichten und Behörden als verlässliche Orientierung über den tatsächlichen Marktwert einer Immobilie.

 

Was ist ein Verkehrswertgutachten?

 

Das Verkehrswertgutachten ermittelt den sogenannten „gemeinen Wert“ einer Immobilie gem. § 194 BauGB. Dieser Wert beschreibt den Preis, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr zum Bewertungsstichtag ohne besondere Umstände erzielt werden könnte. Es handelt sich also nicht um einen Wunsch- oder Schätzwert, sondern um den tatsächlichen Marktwert einer Immobilie unter objektiven Bedingungen.

  ...

Restnutzungsdauergutachten bei Immobilien: Wertermittlung mit Weitblick

 

Die Restnutzungsdauer einer Immobilie ist ein wesentlicher Faktor für Wertermittlung, Finanzierung und steuerliche Abschreibung. Ein professionelles Restnutzungsdauergutachten bietet hier objektive Sicherheit für Eigentümer, Käufer und Investoren.

 

Was versteht man unter der Restnutzungsdauer?

 

Die Restnutzungsdauer beschreibt den Zeitraum, in dem eine Immobilie nach ihrem gegenwärtigen Zustand noch wirtschaftlich sinnvoll genutzt werden kann. Sie steht in engem Zusammenhang mit der Gesamtwirtschaftsdauer des Gebäudes, dem technischen Zustand sowie der Modernisierungs- und Instandhaltungsqualität.

  ...

Zürcher Finanzbrief 14/25: Die Börse hakt die Zölle ab und fokussiert sich auf die US-Steuerreform

 

Donald Trumps zweite Steuerreform steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe und wird von den Märkten euphorisch aufgenommen. Sie bringt massive Entlastungen für Bürger und Unternehmen, darunter Depotgeschenke für Neugeborene, steuerfreie Überstunden und erleichterte Unternehmensabschreibungen. Diese Impulse stärken den Konsum und treiben Aktien wie Amazon und Walmart an. Auch in Deutschland hellt sich die Stimmung auf: Der DAX nähert sich einem neuen Allzeithoch, während der ATX kurz vor dem Ausbruch steht und der SMI auf den Einstieg institutioneller Investoren wartet.

Im Fokus stehen defensive Sektoren wie Versorger, die von der Rotation aus teuren Wachstumswerten profitieren. RWE (DE0007037129) und E.ON (DE000ENAG999) werden zum Kauf empfohlen, während bei Verbund (AT0000746409) und Iberdrola (ES0144580Y14) auf günstige Einstiegspunkte gewartet wird. Auch die angeschlagene Kakaobranche gerät ins Visier: Barry Callebaut (CH0009002962) kämpft mit hohen Lagerkosten, während Lindt & Sprüngli (CH0010570759) mit solider Performance überzeugt. In der Sportartikelbranche sorgt die Zoll-Einigung zwischen den USA und Vietnam für Erleichterung – besonders für Nike (US6541061031) und Puma (DE0006969603), letzteres mit neuem CEO und Comeback-Potenzial. ...

Zürcher Finanzbrief 13/25: Marktchancen erkennen, Risiken verstehen – Die aktuelle Lage an den Börsen im Überblick

 

Die Märkte haben sich nach dem kräftigen Rücksetzer im April deutlich erholt – doch die Nervosität bleibt. Während sich der Nasdaq 100 um ein Drittel erholen konnte, hinkt der Dow hinterher. Der aktuelle Rebound erfolgte in ungewöhnlich kurzer Zeit und wurde maßgeblich von großen Marktteilnehmern vorangetrieben. Eine nachhaltige Preisbildung blieb dabei auf der Strecke, was ein Hinweis auf mögliche erneute Korrekturen im dritten Quartal sein kann. Langfristig steht die Börse jedoch auf einem stabilen Fundament.

Der Blick auf die geopolitische Lage zeigt: Trumps neue Außenhandelspolitik sorgt zwar für Spannungen, doch gerade sein Verhandlungsmuster (“TACO” – Trump Always Chickens Out) bringt immer wieder überraschende Lösungen hervor. Für US-Unternehmen kann das sogar Vorteile bringen. Entscheidend wird nun sein, ob sie trotz der Volatilität im zweiten Quartal mit starken Ausblicken überzeugen können. Ein positives Sentiment an den Märkten bleibt möglich – wenn die Unternehmen liefern. ...

Stehen wir vor einem neuen „Massaker“ am Bondmarkt?

 

Bärenmärkte am Anleihenmarkt können fatal sein, da sie nicht nur Unternehmen, sondern auch Regierungen gefährden. Entscheidend ist die Geschwindigkeit der Zinsänderung: Langsame Anstiege sind handhabbar, aber schnelle führen zu explosiven Schuldendiensten und Liquiditätsproblemen, insbesondere für schwächere Bonitäten.

Das „Great Bond Massacre“ von 1994, ausgelöst durch eine geringe US-Zinserhöhung nach einer langen Phase fallender Renditen, zeigte die Gefahren einer überraschenden Zinswende. Anleger, die auf weiter fallende Renditen gesetzt hatten, erlitten massive Verluste. Dies unterstreicht, dass nicht die Höhe der Zinsänderung, sondern die unerwartete Richtung und Geschwindigkeit entscheidend sind. ...

Zürcher Finanzbrief 11/25: Die besten Chancen im Marktumfeld 2025 – exklusiv im Zürcher Finanzbrief

 

Der Zürcher Finanzbrief beleuchtet in seiner Mai-Ausgabe die geopolitischen Spannungen zwischen den USA, Europa und Asien sowie deren Einfluss auf die Finanzmärkte. Besonders hervorzuheben ist die Rolle Deutschlands als neuer weltgrößter Gläubiger – eine Position, die politisch angreifbar macht. Gleichzeitig droht die Chemiebranche durch chinesische Dumpingexporte unter Druck zu geraten. Auch der Aktienmarkt Frankfurt zeigt sich kurzfristig überkauft, während Wien stabiler positioniert ist. In Zürich hingegen bleibt die Marktlage angespannt, was selektive Käufe besonders attraktiv macht.

Anzeige:

Ein Highlight ist die Vorstellung des neuen „Dream Teams“: Sir Jony Ive, der langjährige Apple (US0378331005) Designer, arbeitet künftig mit Sam Altman von OpenAI an einem revolutionären Hardwarekonzept. Diese Partnerschaft könnte Apples Dominanz gefährden und signalisiert einen möglichen Führungswechsel. Parallel dazu punkten Software-Werte wie Intuit (US4612021034) mit beeindruckenden Margen und Wachstumszahlen, während GFT (DE0005800601) trotz kurzfristiger Belastung mit globaler Expansion überzeugt. ...

Unterschätzt und unterbewertet? Sind REITs aktuell eine Chance oder Risiko?

 

Leicht hatten es die Immobiliengesellschaften in Amerika in den vergangenen Jahren nicht. Insbesondere im Bereich der Gewerbeimmobilien kriselt es stark, da die Nachfrage eingebrochen ist und die gestiegenen Zinsniveaus die Bilanzen belasteten. Inzwischen hat sich das Bild etwas aufgehellt, aber warm wird die Börse dennoch nicht mit den Immobilien-Aktien.

In den USA belastet nach wie vor das hohe Zinsniveau für Hypotheken die Perspektiven für die Immobiliengesellschaften. In der Phase zwischen der Finanzkrise und den ersten Lockdowns im Jahr 2020 wurden sie vom Kapitalmarkt regelrecht verwöhnt mit sehr tiefen Fremdkapitalkosten. So tief, dass nahezu jede Immobilie sich zu rentieren begann. Anfang 2022 dreht der Hypothekenmarkt in den USA aus dem Stand heraus und erreichte Ende 2023 bei den 30-jährigen Hypothekenzinsen den höchsten Stand seit dem Jahrhundertwechsel. In der Spitze wurden Renditen von knapp unter 8 % gemessen. Die Krux ist: 1 ½ Jahre später haben sich die langen Hypothekensätze nur marginal verringert. ...

Ferienhaus in Dänemark

 

Stellen Sie sich vor, Sie beginnen den Tag mit dem sanften Rauschen der Wellen und der frischen, salzigen Meeresluft. Ein Ferienhaus an der dänischen Nordsee bietet genau diese erholsame Atmosphäre, gepaart mit weitläufigen Dünen, langen Stränden und malerischen Naturkulissen. Ob mit Familie, Freunden oder Haustieren: Viele Unterkunftsmöglichkeiten befinden sich direkt an der Küste und eignen sich hervorragend für unterschiedliche Bedürfnisse.

Diese besondere Region lädt dazu ein, dem Alltag zu entfliehen und einfach zur Ruhe zu kommen. Die Umgebung begeistert durch ihre Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten und die lebendige Mischung aus Natur und dänischer Gastfreundschaft. Hier findet jeder die richtige Balance zwischen Erholung und Abenteuer – egal zu welcher Jahreszeit. ...

Zürcher Finanzbrief 10/25: Die besten Chancen an den Finanzmärkten gezielt nutzen

 

Die aktuelle Ausgabe des Zürcher Finanzbriefs liefert eine pointierte Analyse der internationalen Märkte mit besonderem Fokus auf die Auswirkungen des Zollkonflikts zwischen den USA und China. Trotz Unsicherheiten um zusätzliche Zölle nutzt die Trump-Regierung gezielte Eskalationen, um Verhandlungspartner unter Druck zu setzen – ein Spiel, das Börsianer längst durchschauen. Anlegerinnen und Anleger wird geraten, sich nicht von den Schlagzeilen ablenken zu lassen, sondern auf die wirtschaftliche Entwicklung in China, der EU und den USA im zweiten Halbjahr zu fokussieren.

Die Aktienmärkte reagieren zunehmend positiv auf die Aussicht auf Entspannung: In den USA haben sich die wichtigsten Indizes nach Überwindung der 200-Tage-Linie stark erholt. Anleger, die im April günstige Einstiegschancen genutzt haben, sind klar im Vorteil. Der Fokus liegt jetzt auf Handels- und Konsumaktien wie Amazon (US0231351067), Airbnb (US0090661010) oder Starbucks (US8552441094), die von gesunkenen Inflationserwartungen profitieren. Auch Frankfurt und Wien zeigen Bewegung – während Wien mit dem ATX neue Höchststände markiert, wartet der DAX noch auf die Bestätigung der US-Rallye. ...

Immobilienbewertung: Transparente Marktwerte für sichere Entscheidungen

 

Eine unabhängige Immobilienbewertung liefert die solide Basis für Kauf‑ und Verkaufsentscheidungen, Finanzierungs­gespräche sowie steuerliche oder bilanzielle Fragestellungen. Ein qualifizierter Immobiliengutachter ermittelt den aktuellen Marktwert, indem er Lagequalität, Objektzustand und Ertragspotenzial ganzheitlich analysiert.

Ob Erstkauf, Anschlussfinanzierung oder Portfolio­optimierung: Der marktgerechte Wert einer Liegenschaft entscheidet über Kaufpreis, Beleihungs­grenzen und steuerliche Abschreibungen. Eine präzise Bewertung schafft Transparenz, schützt vor überhöhten Preis­forderungen und stärkt die Verhandlungs­position aller Beteiligten.

  ...

Kurzgutachten für gewerblich genutzte Immobilien

 

Ein Kurzgutachten für gewerblich genutzte Immobilien liefert eine schnelle, kosteneffiziente Marktwerteinschätzung – ideal, wenn Entscheidungen unter Zeitdruck getroffen werden müssen. Ein erfahrener Gutachter für Kurzgutachten verdichtet alle relevanten Daten zu Lage, Zustand und Renditepotenzial auf das Wesentliche, ohne dabei die rechtlichen Anforderungen aus dem Blick zu verlieren.

 

Warum ein Kurzgutachten im Gewerbebereich sinnvoll ist

 

Für Unternehmer, Projektentwickler und Kreditinstitute zählt oft Schnelligkeit. Ein Kurzgutachten – auch „Kurzbewertung“ genannt – ermöglicht eine fundierte Ersteinschätzung des Marktwerts, um Finanzierungszusagen, Ankaufentscheidungen oder interne Reporting‑Pflichten zügig zu erfüllen. Im Vergleich zum Vollgutachten reduziert sich der zeitliche und finanzielle Aufwand deutlich, während die wesentlichen Bewertungsparameter erhalten bleiben. ...

Warum der Dollar unter Trump an Wert verliert – und was dahintersteckt

 

Der US-Dollar hat innerhalb weniger Wochen gegenüber dem Euro rund 10 % an Wert verloren – ein bemerkenswerter Einbruch, der jedoch keine Überraschung darstellt. Die globale Dominanz des US-Dollar basiert auf der wirtschaftlichen Stärke der USA und dem daraus resultierenden Status als Weltreservewährung. Wer mit den USA handelt, tut dies meist in Dollar – ein Vorteil, der es dem Land ermöglicht, sich in der eigenen Währung zu verschulden und damit große ökonomische Unabhängigkeit zu wahren. Umso erstaunlicher ist es, dass die US-Regierung unter Donald Trump diese Währung bewusst schwächt.

Anzeige:

...

USA erwartet von beteiligten Ländern substanzielle Zusagen – Verhandlungen mit der Ukraine starten

 

US-Präsident Trump erteilt weiterer Zoll-Pause eine Absage. Handelsabkommen nur durch deutliche Zugeständnisse an die USA möglich. Trump verhandelt alleine mit Selenskyj über den Russland-Krieg.

Nahezu täglich meldete sich US-Präsident Trump oder einer seiner engsten Berater zu den Zöllen zu Wort. Dabei wechseln sich die realistischen Aussagen von Treasury Secretary Bessent mit den illusorischen Aussagen des Präsidenten ab. Während Bessent dabei versucht die angespannte Stimmung an den Kapitalmärkten zu beruhigen scheint Trump gefallen an der hohen Volatilität zu haben.

Anzeige:

...

Zürcher Finanzbrief 09/25: Wirtschaftliche Folgen und Investitionschancen im Zollkonflikt

 

Die aktuelle Ausgabe der Zürcher Finanzbrief analysiert die wirtschaftlichen Auswirkungen des Zollkrieges, der von der Trump-Administration initiiert wurde. In den USA führt dies zu einem starken Anstieg der Inflation, da Unternehmen Preiserhöhungen sofort umsetzen, um die höheren Zölle zu kompensieren. Die Inflationserwartungen erreichen ein 34-Jahreshoch, was Konsumenten und Unternehmen unter Druck setzt. In Europa hingegen bremst die Unsicherheit die Exportnachfrage, was bereits zu Kurzarbeit in der Schweiz und ähnlichen Erwartungen in Deutschland führt.

Die Marktanalyse zeigt unterschiedliche Entwicklungen in den Finanzmärkten. In New York bestätigen Indizes wie der S&P 500 und Nasdaq 100 technische Kaufsignale, wobei besonders Dienstleistungs- und Digitalunternehmen profitieren. Frankfurt reagiert überproportional auf die Entwicklungen in den USA, während Wien und Zürich nachlaufende Kaufsignale liefern. Empfohlene Investitionen umfassen UBS, Richemont und spezifische ETFs. ...

Gutachter für Schenkung – Steuerliche Aspekte im Fokus

 

Ein Gutachter für Schenkung unterstützt bei der objektiven Bewertung von Vermögensgegenständen, die im Rahmen einer Schenkung übertragen werden. Insbesondere spielt die präzise Wertermittlung eine zentrale Rolle bei der steuerlichen Behandlung, um steuerliche Nachteile zu vermeiden und Nachzahlungen auszuschließen.

 

Was ist ein Gutachter für Schenkung?

 

Ein Gutachter für Schenkung erstellt fundierte Wertermittlungen für Vermögenswerte, die verschenkt werden sollen. Hierbei werden insbesondere folgende Faktoren berücksichtigt: ...

Trump-Regierung verweigert Rückführung von Ábrego Garcías – Ein Schlag gegen die Gewaltenteilung?

 

Der Fall Kilmar Armando Ábrego García, der fälschlicherweise aus den USA nach El Salvador deportiert wurde, sorgt weiterhin für hitzige Debatten – nicht nur im juristischen Bereich, sondern auch hinsichtlich der grundsätzlichen Gewaltenteilung und des Rechtsstaatsprinzips in den Vereinigten Staaten. Der heutige Oval Office-Besuch von Präsident Donald Trump und El Salvadors Präsident Nayib Bukele hat neue Dimensionen in diesen Konflikt gebracht.

 

Jüngste juristische Entwicklungen und die umstrittene Umsetzung des Supreme Court-Urteils

 

Am 4. April 2025 ordnete Judge Paula Xinis an, dass Kilmar Ábrego García spätestens bis zum 7. April in die Vereinigten Staaten zurückgeführt werden muss. Nur wenige Tage später bestätigte der Supreme Court in einer einstimmigen Entscheidung, dass die Trump-Regierung verpflichtet sei, sämtliche Schritte zu unternehmen, um die „Facilitation“ der Rückführung sicherzustellen – so, als wäre die fehlerhafte Deportation nie erfolgt. ...