Hilfe beim Heimnetzwerk aufbauen - Heimnetzwerk-Blog
Was leistet die FRITZ!Box 7530 als Router im Heimnetzwerk? Erfahre was du vor dem Kauf der FRITZ!Box 7530 wissen solltest. Alle Infos zu WLAN, DSL + VDSL, Gigabit-LAN und weiteren Funktionen wie der Telefonanlage, dem Mediaserver, Smart Home, Netzwerkspeicher und mehr.
Was leistet die FRITZ!Box 7590 als Router im Heimnetzwerk? Erfahre was du vor dem Kauf der FRITZ!Box 7590 wissen solltest. Alle Infos zu WLAN, DSL + VDSL, Gigabit-LAN und weiteren Funktionen wie der Telefonanlage, dem Mediaserver, Smart Home, Netzwerkspeicher und mehr.
Der LTE-Router Vergleich für das Jahr 2020: Funktionen der einzelnen LTE-Router im Vergleich. Welche Vorteile und Nachteile haben die einzelnen Geräte?
In dieser Schritt für Schritt Anleitung erfährst du, wie du zwei Netzwerk-Geräte per Netzwerkkabel miteinander verbindest und was du dabei beachten solltest. Als konkretes Beispiel werden zwei Computer per Netzwerkkabel miteinander verbunden. Auch die Einrichtung der Netzwerkverbindung unter Windows 10 wird erklärt. Über die aufgebaute Netzwerkverbindung können beide Computer dann zum Beispiel Dateien austauschen oder Computer-Spiele im Mehrspielermodus gestartet werden.
Ein Netzwerk-Switch ist ein Gerät, welches eine kabelgebundene Netzwerkverbindung zwischen mehreren Geräten herstellt. Dazu besitzt der Switch mehrere Ports, an denen über ein Patchkabel andere Netzwerk-Geräte (Computer, Fernseher, etc.) angeschlossen werden können.
Der TP-Link TL-SG108 ist ein leistungsfähiger Gigabit-Switch mit 8 Ports und erlaubt dank Plug & Play die einfache Einrichtung eines Heimnetzwerks.
Ein Glasfaser-Modem ist ein Gerät, um Signale zwischen zwei Endgeräten über unterschiedliche Übertragungswege auszutauschen. Kommt ein Glasfaser-Modem im Heimnetzwerk zum Einsatz, so sind diese Übertragungswege grundsätzlich optisch und elektrisch. Was das konkret bedeutet, erfährst um in diesem Beitrag.
Netzwerk-Verlegekabel wird für den Aufbau eines kabelgebundenen Heimnetzwerk eingesetzt. Im Gegensatz zu einem Patchkabel wird das Verlegekabel fest verlegt, ein spontantes Umstecken von Verbindungen ist nicht vorgesehen. Außerdem ist das Verlegekabel nicht konfektioniert, wird also ohne Netzwerk-Stecker an den Kabelenden geliefert.
Der D-Link DGS-105 erlaubt mit seinen 5 Gigabit-Ports und Plug & Play den einfachen, kostengünstigen Aufbau kleiner Heimnetzwerke mit Gigabit-Geschwindigkeit.
Ein Netzwerk-Hub ist ein Gerät, welches eine kabelgebundene Netzwerkverbindung zwischen mehreren Netzwerk-Geräten herstellt. Dazu besitzt der Hub mehrere Ports, an denen über ein Patchkabel andere Netzwerk-Geräte (Computer, Fernseher, etc.) angeschlossen werden können.
Ein LSA-Werkzeug (auch LSA-Auflegewerkzeug, LSA-Anlegewerkzeug) ist ein Werkzeug zur Verbindung von Kabel-Adern und Schneidklemmen. Im Heimnetzwerk kommt es zum Einsatz, um die einzelnen Adern eines Netzwerk-Verlegekabel mit der Schneideklemme eines Patchpanels zu verbinden.
Der Gigabit-Netzwerk-Switch D-Link DGS-1024D ermöglicht durch Plug & Play den einfachen Aufbau eines leistungsfähigen Heimnetzwerks.
DLAN (auch Power LAN) ist eine Technik, um das Heimnetzwerk über die Stromverkabelung im häuslichen Umfeld zu verteilen. Anstatt einer gesonderten Netzwerkverkabelung werden bei DLAN die vorhandenen Stromleitungen genutzt, um Informationen zwischen einzelnen Netzwerk-Geräten im Heimnetzwerk auszutauschen. Der große Vorteil eines DLAN ist also, dass außer den üblichen Stromleitungen keine zusätzliche Verkablung notwendig ist.
Ein WLAN Access Point ist ein Netzwerk-Gerät, welches ein vorhandenes Heimnetzwerk um ein Wireless LAN (WLAN) erweitert. Möchte man ein vorhandenes WLAN erweitern, kann ebenfalls ein WLAN Access Point eingesetzt werden, um bislang nicht oder schlecht mit WLAN versorgte Bereiche zu versorgen.
Ein Patchpanel (auch Rangierfeld, Patchfeld) ist ein Verbindungselement für Kabel. Im Heimnetzwerk erlaubt ein Patchpanel das Zusammenführen von Netzwerk-Verlegekabel an einer zentralen Stelle. Zum Anschluss der Kabel verfügt ein Patchpanel über mehrere Ports. Patchpanel gibt es meist in Größen von 10 Zoll oder 19 Zoll, um einen festen Einbau in einem Netzwerkschrank oder Serverschrank zu ermöglichen.
Der TP-Link TL-SG1024D ist ein 24 Port Gigabit-Netzwerk-Switch. Plug & Play ermöglicht den einfachen Aufbau eines Heimnetzwerks.
Bei einem Patchkabel handelt es sich um ein Netzwerkkabel. Eine exakte Definition eines Patchkabels existiert nicht. Allerdings bezieht sich die Bezeichnung Patchkabel meist auf nicht fest verlegte Kabelverbindungen - im Gegensatz zu Netzwerk-Verlegekabel. Ebenso ist eine kurze Kabellänge für Patchkabel charakteristisch.
Die Abkürzung SSID steht für Service Set Identifier. Dahinter versteckt sich letztlich bloß der Name eines WLAN-Netzwerks. Die Suche auf dem Computer oder Smartphone nach einem WLAN liefert eine Liste der WLAN-Netzwerke in der Nähe. Diese Liste enthält die Namen der einzelnen WLAN-Netzwerke und genau diese Namen werden auch als SSID bezeichnet.
Der TP-Link TL-SG105 ist ein einfacher 5 Port Gigabit-Netzwerk-Switch mit Plug & Play für den einfachen Aufbau eines kleinen Heimnetzwerks.
Die IP-Adresse ist eine Adresse zur Identifizierung eines Netzwerk-Geräts. Jedes Gerät in einem Heimnetzwerk benötigt eine IP-Adresse, um von anderen Geräten im Netzwerk angesprochen werden zu können.