Neueste Themen
Androklos
Griechische MythologieSohn des Kodros und Gründer von Ephesos
Androklos (altgriechisch Ἄνδροκλος Ándroklos) ist in der griechischen Mythologie der Gründer von Ephesos. Er wurde darüber hinaus auch König dieser antiken Stadt in Kleinasien.
Die Stadt Ephesos (latinisiert Ephesus) ist sehr spannend, beispielsweise wenn man die sieben Weltwunder der Antike betrachtet, zu denen auch der Koloss von Rhodos >> zählt. In Ephesos befand sich das Weltwunder Tempel der Artemis >>, der von Otrere ...
Könige von Sparta (Liste)
Historische Könige (Antike)
Die Liste der historischen Könige vom Sparta >> der Antike ist lang. Das legendäre Sparta der Antike befand sich in der Landschaft Lakonien im Süden der Peloponnes >>.
Anmerkung: Das vorstehende Bild stellt (symbolisch) keinen König mit Krone dar, sondern es sieht nach Soldat (Kämpfer / Krieger) aus. Dafür gibt es auch einen Grund, der sich aus den folgenden Schilderungen ergibt. Das historische Königtum im antiken Sparta war so organisiert, ...
Athamas (griechische Mythologie)
Sohn des OinopionZusammenhang: Besiedlung der Insel Chios
Athamas (altgriechisch Ἀθάμας Athámas) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Oinopion >>, dem legendären König der Insel Chios >>. Es wird von einer weiteren Gestalt mit dem Namen Athamas >> erzählt. Griechische Insel Chios? König? Wie ist diese Insel an ihren Namen gekommen? Der eponyme Heros der Insel Chios heißt Chios >>, dabei handelt es sich um einen Sohn des Poseidon >>.
Erzählung
Einst ...
Elpis
Griechische MythologieGöttin der Hoffnung
Elpis (altgriechisch Ἐλπίς Elpís = deutsch ->‚Erwartung, Hoffnung‘) ist in der griechischen Mythologie eine Gottheit, sie personifiziert Hoffnung und Erwartung.
In der römischen Mythologie heißt diese Gottheit Spes. Elpis wird häufig auch mit dem Attribut Geist >> der Hoffnung umschrieben.
Eltern
Die Elternschaft der Elpis erscheint unklar, meist wird die Nyx >> als Mutter genannt. Die Nyx ist dazu in der Lage, Nachwuchs aus ...
Pheme
Griechische MythologieGerücht und Ruhm (Gottheit)
Pheme (altgriechisch Φήμη Phḗmē = deutsch ->‚Rede, Gerücht‘, römisch Fama) ist in der griechischen Mythologie die Gottheit des Gerüchts und Ruhmes. Was den Ruhm betrifft, so gibt es in der römischen Mythologie eine weitere Gottheit mit dem Namen Gloria.
Anmerkung zum vorstehenden Bild: Pheme (Fama) thront ganz oben auf der Spitze, weil sie eine Gottheit zwischen Himmel und Erde ist.
Eltern
Die Elternschaft der Pheme ...
Galateia
Griechische MythologieMilchweiße Nereide
Galateia (altgriechisch Γαλατεία Galateía = deutsch ->‚die Milchweiße‘, lateinisch Galatea) ist in der griechischen Mythologie als Tochter der Doris >> und des Nereus >> eine der insgesamt 50 Nereiden >> (Meeresnymphen).
Es gibt einen Bruder der Galateia mit dem Namen Nerites >>.
Erzählung
Der Kyklop Polyphem >> ist im Rahmen von Homers Odyssee (1,70; 9,105-564) sehr berühmt. Die Nereide Galateia war diesem Polyphem sehr ...
Melanippos
Griechische MythologieGründer der Stadt Triteia
Melanippos (altgriechisch Μελάνιππος) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Ares >> und einer Nymphe >> mit dem Namen Triteia.
Die Stadt Triteia in Achaia >> wurde von Melanippos gegründet. Er benannte diese Stadt nach seiner Mutter und ist überdies als Heros zu betrachten (Stadtgründer).
Triteia
Die antike Stadt Triteia heißt heute Tritea. Tritea ist ein Gemeindebezirk im Südwesten der zum 1. Januar 2011 neu geschaffenen ...
Marsos
Griechische MythologieNamensgeber der Marser
Marsos (altgriechisch Μαρσος) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn der Kirke >> und der eponyme Heros der Marser.
Erzählt wird von zwei Brüdern des Marsos, nämlich Telegonos >> und auch Agrios >>
Marser
Beschrieben werden die Marser (lateinisch Marsi) als antiker Volksstamm in Italien >>. Sie siedelten im mittelitalischen Bergland (Abruzzen) um den Lacus Fucinus. Bis zu seiner Trockenlegung im Jahr 1875 war der Lacus Fucinus ...
Mantineus
Griechische MythologieGründer der Stadt Mantineia
Mantineus (altgriechisch Μαντινεύς) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Lykaon >>. Die Stadt Mantineia in Arkadien im Zentrum der Peloponnes >> wurde von Mantineus gegründet. Als Stadtgründer ist Mantineus ein Heros.
Mantineia
Beschrieben wird Mantineia (altgriechisch Μαντινεία Mantineía) als Polis in Arkadien im antiken Griechenland. Es heißt, dass sich die Städte Mantineia und Tegea >> in der Antike in einer Konkurrenz ...
Nemausos
Griechische MythologieNamensgeber der Stadt Nemausos
Nemausos (altgriechisch Νέμαυσος) ist in der griechischen Mythologie ein Nachfahre des Herakles >> und somit ein Heraklide. Die Stadt Nemausos in Gallien wurde nach Nemausos benannt, somit ist er ein eponymer Heros.
Nemausos
Die antike Stadt Nemausos heißt heute Nimes und befindet sich im Süden von Frankreich. Nimes ist die Hauptstadt des Départements Gard. Stand 1. Januar 2020 hatte Nimes 147.496 Einwohner.
Kelten
Es wird ...
Neleus
Griechische MythologieGründer (Heros) der Stadt Milet in Kleinasien
Neleus (altgriechisch Νηλεύς) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Kodros >> und der Gründer (Heros) der bedeutsamen Stadt Milet.
Ein weiterer Sohn des Kodros heißt Naoklos >>, ebenfalls ein Stadtgründer. Kodros ist auch der Vater des Medon >>, dem ersten Archon von Attika >>. Sogar noch ein Sohn des Kodros mit dem Namen Androklos >> lässt sich den Quellen entnehmen, dabei handelt es sich um den Gründer ...
Naxos
Griechische MythologieKönig und Namensgeber der Insel Naxos
Naxos (altgriechisch Νάξος) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn der Akakallis >> und des Apollo >>.
Die griechische Insel Naxos >> wurde nach Naxos benannt. Gelistet wird Naxos deshalb als eponymer Heros. Weiterhin wird Naxos auch als König der Insel überliefert.
Naxos
Mit einer Fläche von 389,43 km² ist Naxos die größte Insel der Kykladen >>. Die Insel Naxos befindet sich im Ägäischen Meer >>. Sie hat im Osten ...
Naoklos
Griechische MythologieGründer (Heros) der Stadt Teos
Naoklos (altgriechisch Νάοκλος) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Kodros >> und der Gründer (Heros) von Teos.
Es gibt weitere Söhne des Kodros, beispielsweise Neleus >>. Kodros ist auch der Vater des Medon >>, dem ersten Archon von Attika >>. Sehr bedeutsam ist auch Androklos >>, noch ein Sohn des Kodros.
Teos
Beschrieben wird Teos (altgriechisch Τέως) als antike Stadt in Kleinasien. Die Stadt lag rund 35 Kilometer ...
Nanas (auch Nan / Nann)
Griechische MythologieKönig der Kelten und Gründungslegende von Marseille
Nanas (altgriechisch Νάνας) ist in der griechischen Mythologie ein König der Kelten >>.
Im Rahmen der Gründungslegende der Stadt Marseille (antiker Name: Massalia) ist Nanas bedeutsam.
Marseille
Beschrieben wird Marseille als älteste Stadt Frankreichs. Es handelt sich um eine französische Großstadt mit 870.321 Einwohnern (1. Januar 2020). Damit ist Marseille die zweitgrößte Stadt von Frankreich. ...
Oaxos
Griechische MythologieNamensgeber der Stadt Oaxos auf Kreta
Oaxos (altgriechisch Ὄαξος) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn der Akakallis >> und der eponyme Heros der Stadt Oaxos auf Kreta >>.
Akakallis ist eine Tochter des berühmten Minos >>.
Oaxos
Beschrieben wird Oaxos als antike griechische Stadt in Mittelkreta. Es heißt, dass es diese Stadt bis in die byzantinische Zeit >> gab. Es gibt ein neuzeitliches Dorf mit dem Namen Axos in der Gemeinde Mylopotamos. Die antike ...
Gortys
Griechische MythologieGründer der kretischen Stadt Gortyn
Gortys (altgriechisch Γόρτυς) ist in der griechischen Mythologie (arkadische Sagenversion) ein Sohn des Tegeates >> und der Maira >>. Gemäß dieser arkadischen Version gründete Gortys die Stadt Gortyn auf der Insel Kreta >>.
Als Gründer einer Stadt ist Gortys als Heros zu betrachten.
Gortyn
Beschrieben wird Gortyn (altgriechisch Γορτύν, auch Γόρτυνα Gortyna) als Stadt der Antike im zentralen Südkreta. Demnach befand sich ...
Gortys
Griechische MythologieErbauer der gleichnamigen Stadt
Gortys (altgriechisch Γόρτυς) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Stymphelos und der Erbauer (Heros) der Stadt Gortys.
Gortys
Beschrieben wird Gortys als antike Stadt am Fluss Lousios in der griechischen Landschaft Arkadien (Peloponnes >>). Die mächtige Stadt Megalopolis (ebenfalls in Arkadien) wurde im Jahr 367 vor unserer Zeit >> gegründet. Bedeutsam ist Megalopolis beispielsweise im Zusammenhang mit König Akrotatos ...
Gargaros
Griechische MythologieNamensgeber der Stadt Gargara
Gargaros (altgriechisch Γάργαρος) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Zeus >> und der eponyme Heros der Stadt Gargara.
Gargara
Gargara (altgriechisch Γάργαρα, auch Gargaris Γαργαρίς) wird als antike Stadt in der kleinasiatischen Landschaft Troas an der Küste des Golfs von Adramyttion beschrieben. Gargara befand sich demnach südlich des heutigen Dorfes Arıklı im Nordwesten der heutigen Türkei. Es heißt weiterhin, dass ...
Chalybs
Griechische MythologieNamensgeber der Chalybes
Chalybs (altgriechisch Χάλυψ = deutsch -> gehärtetes Eisen, Stahl) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Ares >> und der eponyme Heros der Chalybes.
Chalybes
Es heißt, dass die Chalybes (auch Chalyber) im Altertum ein berühmter Volksstamm waren. Demnach betrieben die Chalybes Metallverarbeitung und waren aus diesem Grund berühmt. Den Chalybes wird die Erfindung des härtbaren Eisens zugeschrieben. Das Härten von Eisenwerkstoffen ...
Chalastre
Griechische MythologieNamensgeberin der Stadt Chalastra
Chalastre (altgriechisch Χαλάστρη, auch Chalastra Χαλέστρα) ist in der griechischen Mythologie die eponyme Heroine der Stadt Chalastra in Makedonien >>.
Chalastra
Heute ist Chalastra eine Kleinstadt am westlichen Rand der Metropolregion Thessaloniki in der griechischen Region Zentralmakedonien. 2010 ging Chalastra zusammen mit den Nachbargemeinden Axios und Echedoros in der neu geschaffenen Gemeinde Delta auf, in der es seither ...