13976 Feeds online
RSS Feed GeisterNet | Geister, Gespenster, Spukorte - GeisterNet

Die unheimliche Welt der Geister, Gespenster, Spukorte Deutschlands, der Welt! Spukgeschichten, Geisterfotos, Geisterjagd, Spuk, Paranormales, Ghosthunter...

Datenschutzerklärung





Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.


Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.


Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.


Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:


I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung


I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:


Timo Herbert
Zollerstr.15
66955 Pirmasens
Deutschland

E-Mail:



II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht



  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);

  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);

  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;

  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);

  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).


Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.


Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.


III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.


Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.


Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.


Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.


Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.


Cookies
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.  


Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.


Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.


Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.


Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.


b) Drittanbieter-Cookies

Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.


Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.


c) Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.


Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.


Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.


Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.


Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.


YouTube

In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.


YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.


Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)


https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active


garantiert Google und damit auch das Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.


Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.


Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.


Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.


Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.


Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.


Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter


https://policies.google.com/privacy


abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.



Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner








Charlie Charlie Challenge





Charlie Charlie Challenge

Im Frühling 2015 überschwemmte eine neue Art der „Geisterbeschwörung“ soziale Netzwerke wie Twitter, Facebook oder Vine.
Überall war die Rede von der sogenannten „Charlie Charlie Challenge“.

Das Prinzip war einfach. Zwei über Kreuz gelegte Bleistifte auf einem Blatt Papier, welches in vier Felder mit Ja und Nein aufgeteilt ist, sollten den Kontakt zu Geistern herstellen. Mit diesen Utensilien vor sich musste man nur noch Fragen: „Charlie, Charlie, bist du da?“ bzw. „Charlie, Charlie, können wir spielen?“ und warten ob sich der obere Stift bewegt.




So sollte man Kontakt zu dem Geist von Charlie erlangen. Einem Jungen der vor 20 Jahren bei einem tragischen Unfall aus dem Leben gerissen wurde.

Eine Twitter-Userin schrieb dazu:

Charlie, Charlie ist ein altes mexikanisches Ritual um mit dem Geist eines Jungen namens Charlie Kontakt aufzunehmen. Was die wenigsten wissen ist das man nicht in Kontakt tritt mit Charlie dem kleinen Jungen, sondern mit mehreren Dämonen. Diese mögen Anfangs freundlich erscheinen, führen aber böses im Schilde. Wer sich nicht von „Charlie“ verabschiedet (Charlie, Charlie, können wir aufhören?) wird einiges erfahren. Geisterhafte Stimmen hören, Dinge werden sich bewegen, Schatten werden umher huschen und boshaftes Gelächter wird allgegenwärtig sein. Dieses Spiel ist nicht sicher. Ich rate jedem davon ab der nicht genau weiß was er tut. Charlie ist nicht der freundliche Geist Caspar, man öffnet damit das Tor für Dämonen und lädt sie ins eigene Heim.


Eine Vorform dieses „Spiels“ erklärte am 01.06.2015 die Webseite pencils.com. Dies zeigte am 06.06.2014 der YouTube-Kanal Le Videoblog in einem Video unter dem Titel Jugando Charlie Charlie.




Die neuere Form, mit Blatt und zwei Stiften, kam ganz ohne Partner aus und konnte alleine durchgeführt werden.


Erklärung

Es handelte sich hierbei schlicht um eine große Marketing-Aktion für den Film "The Gallows".
Eine kleine Gruppe von Involvierten startete die virale Aktion und Uneingeweihte ließen sich davon mitreißen.
Sie wurden also schlicht Opfer eines gut durchdachten Hoax.


Das es bei einigen scheinbar doch funktionierte und sich der Stift bewegte, könnte folgende Ursachen haben:

Anders als beim Ouija-Brett oder Gläserrücken wird hier kein direkter Kontakt mit den Gegenständen hergestellt. Niemand muss die Utensilien während der Befragung berühren. Somit fällt zum Beispiel der Carpenter Effekt als natürliche Ursache gänzlich weg. Ausgeschlossen ist jedoch nicht das sich der Stift durch kleinste Vibrationen, die man selbst verursacht oder geringe Luftbewegungen dreht.

~*~

Das Ganze wird sicher eine Eigendynamik entwickeln und irgendwann nicht mehr mit dem Film verknüpft werden.
Ähnlich wie bei "The Blair Witch Projekt", bei dem heute noch Menschen glauben das Ganze wäre wirklich passiert.





© 2015 / DARK - www.geisternet.com







Meine seltsamen Erlebnisse





"Meine seltsamen Erlebnisse"

Katarina berichtet:


Meine erste Erfahrung war, denke ich mit 12. Ganz in der Nähe meines Hochhauses, in dem ich heute noch wohne, ist ein Spielplatz. Er wurde von allen Hasenspielplatz genannt, da daneben eine Kaninchenfarm war. Man konnte rechts von dem Spielplatz ein großes Feld sehen, wo öfters Hunde mit ihren Besitzern waren. Aber an dem Tag war keiner da. Ich ging damals mit meiner Freundin zu den Spieltisch, nah des Hintereingangs der Farm. Dort war auch eine Art Müllkippe, wo man den Kot der Kaninchen und so hin schmiss.
Der ganze Spielplatz war umzäunt von einem kleinen hüfthohen Zaun. Und genau dort zwischen Feld und der Müllkippe, hinter dem Zaun, stand eine Frau. Ich dachte erst da wäre jemand  mit dem Hund unterwegs. Aber ich sah keinen Hund. Und das komische war, dass die Frau ein geblümtes Nachthemd trug. Ich weiß dass ich damals dachte, dass meine Mutter das auch hatte. Die Frau starrte mich damals einfach nur an und lächelte auf so unheimliche Art. Ich machte meine Freundin auf sie aufmerksam, aber sie sah sie nicht. Ich bekam einen solchen Schreck, dass ich weg wollte. Wir gingen zu dem Sandkastenbereich des Spielplatzes aber die Frau ging am Zaun uns nach. Vor lauter Panik begann ich zu rennen und steckte meine Freundin mit der Panik an, weshalb sie mit rannte. Ich sah lange nicht zurück, aber die Frau stand nur am Eingang, des Spielplatzes und sah mir nach.

Ich bin heute 19 und habe bis heute Angst, an der Stelle alleine vorbei zu gehen, oder Abends dahin zu sehen, wenn ich mit dem Hund unterwegs bin.


Mein nächstes Erlebnis war, als ich von einem Kollegen wieder kam. Ich saß bei ihm öfters bis kurz vor 21 Uhr, da ich später mit dem Hund muss. Als ich dann von der Rückseite auf mein Hochhaus zu ging, sah ich etwas was mich zwei mal hinsehen ließ. Bei mir ist halt so eine Sackgasse, wenn man zu der Rückseite kommt. Man kann nur auf den Parkplatz meines Hauses, oder auf den Kindergarten. Und genau bei dieser Stelle zwischen Hochhaus und Kindergarten, sah ich einen Mann im Rollstuhl. Auch als ich mir die Augen rieb, sah ich das er noch da war. Wie ich später von einer Nachbarin erfuhr, ist dort mal ein Unfall passiert und ein Mann im Rollstuhl ist dort ums Leben gekommen.


Bei mir in der Wohnung sind auch schon einige Dinge passiert. Ich war 14 und alleine zu Hause. Ich habe wie gesagt einen Hund. Meine ganze Familie hatte ein ganz bestimmtes Pfeifen mit dem wir meinen Hund rufen.  Ich wollte abends Baden gehen und hatte schon das Wasser angemacht, als ich genau das Pfeifen hörte. Ich war verwundert.  Es hörte sich genau an wie meine Mutter. Weshalb ich erst dachte, dass sie zu Hause ist. Aber das konnte nicht sein, weil die ja nicht da war. Ich ging aus dem Bad ins Wohnzimmer und sah mich um. Der Fernseher war aus, also kam das auch nicht davon. Ich sah zu Tür, die direkt bei der Küche war, wo mein Hund stand und mich anschaute. Ich sah mich im Wohnzimmer um, aber keiner war da. Dachte ich wenigstens bis ich das Pfeifen noch mal hörte. So als ob mir jemand direkt ins Ohr pfiff. Später als ich meine Mutter fragte, ob sie nicht doch da war, was ich aber nicht glaubte, meinte sie auch sie wäre nicht zu Hause gewesen. Ich weiß bis heute nicht was das war. Aber genau das ist mir noch mehrmals passiert. Allerdings nicht immer mit Pfeifen. Hier ist noch zu erwähnen, dass mein Hund darauf reagiert hatte und sofort ins Wohnzimmer gekommen war.








Video des Monats





Video des Monats
Geister, Spuk, paranormale Phänomene

Sehen Sie hier jeden Monat ein interessantes Video zum Thema Paranormal.





Seit April 2013 stellt Ghosthunter Germany in der Serie "Paranormale Erfahrung - Ich erlebte..." Menschen vor, die eine paranormale Erfahrung hatten. Sie selbst erzählen ihre Geschichte und zeigen damit, dass Unerklärliches jedem jeden Tag widerfahren kann.

Sie haben selbst etwas erlebt das Sie gerne in dieser Serie erzählen möchten? Melden Sie sich bei Ghosthunter Germany: Kontakt


Alles was dazu benötigt wird ist Skype, ein Headset und ihre Geschichte.


© 2015 - www.geisternet.com




Oktober
2017






//
amazon_ad_tag = "geisternet0c-21"; amazon_ad_width = "160"; amazon_ad_height = "600"; amazon_ad_logo = "hide"; amazon_ad_link_target = "new"; amazon_color_background = "621C1C"; amazon_color_text = "C0C0C0"; amazon_color_link = "111111"; amazon_color_price = "FF0000"; amazon_ad_include = "amityville;geister;spuk"; amazon_ad_categories = "a";
//