Der ältestes Fastnachtsverein in Villingen wird 150 Jahre alt. Großes Narrentreffen am 22. und 23. Januar 2022 vorgesehen
Gleich 20 Filme können die Besucher des Fastnachtsmuseums mittels VR-Brille erleben
Der Schwarzwald-Baar-Kreis ragt am Mittwoch mit einer positiven Rekord-Marke trotz der Fastnacht in Villingen hervor. Der Wert wird auch wieder steigen, prognostizierten die Experten. So kommt es auch. Darf der Einzelhandel bald öffnen?
Dokumentationsprojekt wird mit 200 000 Euro gefördert. De Studie soll Erfahrungen und Erwartungen auswerten und Umsetzungsprobleme sollen gelöst werden.
Dokumentationsprojekt wird mit 200 000 Euro gefördert. De Studie soll Erfahrungen und Erwartungen auswerten und Umsetzungsprobleme sollen gelöst werden.
Zuerst ein virtueller Ball, jetzt ein närrisches Radio. Die Fastnacht in VS ist in diesem Jahr stark digital. Die Narrozunft will ab Samstag mit Radio Wuescht 2,3,4 an den Start gehen.
Der SÜDKURIER berichtet schon immer ausführlich von der Fastnacht - so auch im letzten Jahr am Fasnetsunntig. Sehen Sie, wie Katerbefreiung, Schlüsselübergabe und Fasnetsuche abliefen und warum das Feuerwerk abgesagt wurde.
Ein Höhepunkt der Furtwanger Fasnet: Narren nehmen in der Bütt lokales und globales Geschehen mit viel Witz aufs Korn.
Impressionen vom "Schmotzigen Dunnschtig" in Villingen
1951 - 1991 - 2021. Eine bemerkenswerte Folge von Jahreszahlen dokumentiert, wann die Löffinger Fasnetmändigumzüge nicht stattfinden konnten. Der Narrenforscher Rudolf Gwinner erklärt die Gründe, und wie die Narren früher mit solchen Situationen umgegangen sind.
Eine lautstarke Truppe waren die Triberger Radautrommler schon zu früheren Zeiten. Auch am Schmutzige Dunschtig zogen sie stets musizierend durch die Wasserfallstadt, wie sich der gebürtige Triberger Wolfgang Dippel heute noch gerne erinnert. Eine Aufnahme aus dem Jahr 1958 zeigt die Kapelle während der Triberger Fasnet.
Polizeipräsidium Konstanz und Narrenverbände im Clinch. Vereine aus der Region äußern Verständnis für die Polizei, hätten sich aber bei der Kommunikation mehr Fingerspitzengefühl gewünscht
Frank Blom trägt das Häs - doch wie geht es ihm nun ohne Fastnacht? Die Ruhe der abgesagten Fasnet ist auch "unheimlich". Dem närrischen Hansdampf fehlen die verrückten Tage.
Ein wenig Fastnacht geht auch in der Pandemie: Die Burgzunft kann in Hammereisenbach doch etwas Präsenz zeigen.
Dass Blumberg das Glasfaser bis in die Teilorte wie Nordhalden mit Neuhaus verlegt hat, bietet den Narren auch in Coronazeiten neue Räume.
Die Randenwölfe Nordhalden-Neuhaus machen zum ersten Mal einen Online-Programmabend.