Energieblog
Klimafreundliche Energiequellen wie Sonne und Wind verändern die Verfügbarkeit und Nutzung von Strom wesentlich – ebenso wie die Strompreise: Sie schwanken je nach Einspeisung stark. Diese Schwankungen wirken sich bislang jedoch nur auf das Preisniveau im Großhandel aus, Haushalte mit konventionellen Stromtarifen bleiben davon (zumindest kurzfristig) unberührt. Dynamische Stromtarife könnten dies in Zukunft ändern. So […]
Der Beitrag Für wen lohnen sich dynamische Stromtarife? erschien zuerst auf StromAuskunft.
Photovoltaikanlagen auf dem Hausdach sind allgemein bekannt – sie erzeugen Strom aus Sonnenergie. Auch Solarthermieanlagen, die mittels Sonneneinstrahlung Wärme produzieren, sind vielen ein Begriff. Doch was ist eine PVT-Anlage? Häufig auch als Hybridkollektor bezeichnet, kombinieren diese Systeme beide Techniken – Photovoltaik und Solarthermie – und liefern auf diese Weise sowohl Strom als auch Wärme. So […]
Der Beitrag PVT-Anlage: Solarstrom und Wärme vom Hausdach erschien zuerst auf StromAuskunft.
Über eine Million Solaranlagen und fast 600.000 Speichersysteme wurden 2023 deutschlandweit installiert – eine Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr. Weil der Boom auch 2024 anhält, liegt die Photovoltaik bei den Energiewende-Zielen 2030 voll im Zeitplan. Solare Verdopplung bis 2030 Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) geht nach dem Ausnahmejahr 2023 mit einem Umsatz von rund 30 Milliarden […]
Der Beitrag „Blühende Landschaften“ für die Photovoltaik erschien zuerst auf StromAuskunft.
Bei der Vermarktung von Ökostrom wird massives Greenwashing betrieben. Das kritisieren sogenannte „echte“ Ökostromanbieter schon seit Jahren und fordern schärfere Richtlinien für die Kennzeichnung der Stromherkunft. Greenwashing per Grünstrom-Zertifikat Das Problem: Der Begriff „Ökostrom“ ist in Deutschland nicht geschützt. Tatsächlich ist ein Großteil des Stroms, den Verbraucher über herkömmliche Ökostromtarife beziehen, eher grau als grün, […]
Der Beitrag Ökostrom-Schummelei erschien zuerst auf StromAuskunft.
Bis zum Jahr 2050 will die Europäische Union klimaneutral sein, der Stromsektor soll sogar schon bis 2040 dekarbonisiert werden. Eine neue Studie des Forschungszentrums der bundeseigenen Förderbank KfW hat untersucht, wie es aktuell um die Energiewende in Europa bestellt ist und dabei insbesondere die CO2-Bilanz der Stromerzeugung in den Blick genommen. Europa hat den CO2-Fußabdruck […]
Der Beitrag Energiewende in Europa – der aktuelle Stand der Dinge erschien zuerst auf StromAuskunft.
In diesem Jahr – und wohl auch in den kommenden – müssen sich Verbraucher auf anhaltend hohe Heizkosten einstellen. Die Gründe sind vielfältig: Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer auf Gas, der Wegfall der Energiepreisbremsen, die noch immer spürbaren Auswirkungen der Energiekrise und nicht zuletzt der jährlich steigende CO2-Preis auf fossile Brennstoffe. Dem hatte die Bundesregierung […]
Der Beitrag Steigender CO2-Preis: So teuer wird das Heizen mit Gas erschien zuerst auf StromAuskunft.
Die Digitalisierung gilt als Grundvoraussetzung für das Gelingen der Energiewende, weil sie die Plattform für Effizienz und Einsparungen schafft. Gleichzeitig treibt die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft aber auch unseren Energiehunger massiv an. Das zeigt sich in großen Rechenzentren, aber auch im kleinen Stromfresser daheim. Digitaler Stromhunger im Haushalt Hätten Sie das gewusst? Ein WLAN-Router […]
Der Beitrag Stromfresser Digitalisierung erschien zuerst auf StromAuskunft.
Unsere Häuser und Wohnungen müssen klimfreundlicher werden. Das Zauberwort lautet: erneuerbares Heizen. Das sollte jeder Haushalt, der in diesem Jahr eine neue Heizung installiert, eigentlich schon zu mindestens 65 Prozent tun. Aber auf wütende Debatten folgten Ausnahmen und Aufweichungen, und deshalb bleibt vorerst vieles wie gehabt. Trotzdem: Die Wärmewende rückt näher und Eigentümer müssen sich […]
Der Beitrag Erneuerbar heizen – diese Möglichkeiten gibt es erschien zuerst auf StromAuskunft.
Die Energiebilanz des ausklingenden Jahres 2023 liest sich durchaus positiv: In Deutschland wurde bemerkenswert wenig Energie verbraucht. Außerdem stammte erstmals mehr als die Hälfte des Stroms aus erneuerbaren Quellen. Ein erfreulicher Trend – die Ursachen dahinter sind es jedoch nicht. Historisch gesunkener Energieverbrauch 2023 wurde in Deutschland deutlich weniger Energie verbraucht als in den ohnehin […]
Der Beitrag Energiebilanz 2023: Weniger ist mehr erschien zuerst auf StromAuskunft.
Was auf dem Höhepunkt der Coronawelle die Maske im Supermarkt war, ist seit dem Ukraine-Krieg die gedrosselte Heizung: eine Selbstverständlichkeit. Das Thema Energiesparen wird auch im anstehenden Winter die meisten Haushalte in Deutschland beschäftigen – denn die vermeintlich gesicherte Versorgungslage hat an den hohen Strom- und Gaspreisen bislang kaum gekratzt. Haushalte bleiben auf Sparkurs Die […]
Der Beitrag Energiesparen ist gesellschaftliche Normalität erschien zuerst auf StromAuskunft.