Der Genuss des Räucherns
Bei Räucherkohle handelt es sich um zu Tabletten gepressten Kohlestaub, der zum Verglühen von losem Räucherwerk verwendet wird. In den Kohlestaub werden noch weitere Stoffe, wie zum Beispiel Magnesium, gegeben um das Durchglühen der Kohle zu beschleunigen. Je nach Qualität der Kohle kann es dadurch auch zu unerwünschten Nebengerüchen kommen, die das Dufterlebnis des Räucherwerks […]
Räuchergefässe kann man grob in zwei Bereiche einteilen, in solche die für das Verräuchern auf Kohle ausgelegt sind und in solche die mittels einer Kerzenflamme verräuchern. Die Räuchergefässe mit Kohle arbeiten meist mit einer Bodenschicht aus Sand, die als feuerfeste Unterlage dient. Auf diese wird die durchgeglühte Kohle gelegt, auf der dann die lose Räuchermischung […]
Als Räucherstoffe werden vorwiegend Kräuter, Harze und Hölzer verwendet. Wichtig ist es hier auf die richtige Qualität zu achten, denn immerhin atmet man die Dämpfe der verräucherten Substanzen ein. Die Finger lassen sollte man tunlichst von synthetischen Stoffen. Kopfschmerzen und komische Nebengerüche sind hier meiner Erfahrung nach eher die Regel als die Ausnahme. Bei natürlichen […]
Bei Räucherschnüren handelt es sich um Räucherkräuter, die zu Fäden versponnen und dann verflochten werden. Je nach Art können auch Gewürze eingeflochten oder der fertige Strang in flüssiges Räucherharz getunkt sein. Räucherschnüre werden entweder über einen hitzebeständigen Oberfläche aufgehangen oder auf eine feuerfeste Fläche gelegt und dort verglüht um das Räucheraroma frei zu setzen. Nach […]
Bei Räucherstäbchen handelt es sich um Räucherstoffe, die in Stäbchenform gepresst oder gerollt wurden. Bei vielen befindet sich ein Holzstäbchen eingearbeitet, das an einer Seite raus steht um als Halter zu dienen. Gegenüber losen Räuchermischungen bieten Räucherstäbchen den Vorteil, das sie leichter zu handhaben und schneller zu entzünden sind. Dafür ist man in der Duftkomposition […]
Unter Räucherwerk versteht man Stoffe und Werkzeuge zum erzeugen eines Raumduftes durch Verglimmen. Meist wird das zum Erzeugen eines angenehmen Raumklimas genutzt aber auch meditative und spirituelle Gründe werden für das Räuchern herangezogen. Gelegentlich wird es auch zur Rauscherzeugung genutzt, darum geht es aber in diesem Blog nicht. Räucherwerk und Räuchern wird schon seit jeher […]