Psychologie-Blog
Emotionale Abhängigkeit in toxischen Beziehungen ist mehr als ein psychisches Problem sie hat tiefe körperliche Wurzeln. Der Artikel beschreibt, wie narzisstischer Missbrauch durch Manipulation und Isolation diese Abhängigkeit verstärkt und warum Gesprächstherapie allein oft nicht ausreicht. Stattdessen bietet er Einblicke in körperorientierte Ansätze wie EFT und somatische Übungen, die das Nervensystem beruhigen, Ängste reduzieren und Betroffenen helfen können, emotionale Freiheit zu finden.
Sex- und Pornographie-Sucht führt wie andere Süchte auch zu Kontrollverlust, erheblichen Leidensdruck und Vernachlässigung des sozialen Umfelds. Das Suchtverhalten wird mit der Zeit zwanghaft und belastet die Beziehung, bis sie irgendwann zerbricht. Doch die Betroffenen bleiben aus Scham meist allein und nehmen selten Hilfe in Anspruch.
Viel zu selten machen wir uns bewusst, weshalb das in uns ruhende Vertrauen in das Leben, uns selbst und unsere Mitmenschen so wichtig für einen erfüllten und glücklichen Lebensweg ist. Doch, wie können wir dieses Vertrauen und die Zuversicht in uns (wieder-)finden, wenn wir vielleicht einen schwierigen Lebensstart hatten oder im Laufe der Zeit von Krisen und Schicksalsschlägen gebeutelt wurden?Der Glaube an dich selbst kann Berge versetzen und ist eine wahre Quelle der vitalen Stärke.
Mobbing am Arbeitsplatz stellt ein ernsthaftes Problem dar, das die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen kann. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Anzeichen zu identifizieren und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um sowohl den Opfern als auch den potenziellen Tätern entgegenzuwirken. In diesem Blogbeitrag werden wir uns ausführlich mit den Anzeichen und Beispielen von Mobbing am Arbeitsplatz auseinandersetzen.
Der klinischer Depression-Selbsttest auf psychomeda® hilft dabei, eine depressive Symptomatik richtig einzuschätzen in milde, moderate und schwere Depressionen. Moderate und schwere Depressionen sollten in jedem Fall ärztlich und therapeutisch behandelt werden.
Die Kunsttherapie als Psychotherapie, Prävention und Selbsterfahrung in ambulanter Praxis ist noch wenig verbreitet. Die Kunsttherapeutin Regina Liedtke bietet deshalb in ihrer Berliner Praxis in monatlichem Rhythmus ein vielfältiges Informationsprogramm mit Vorträgen und Workshops an. Es stellt eine niedrigschwellige Möglichkeit des Kennenlernens dar. Damit ist sie eine kompetente und professionelle Vertreterin der Kunsttherapie als eigenständige Therapieform, die für weitere Kreise von interessierten Menschen von Interesse werden könnte.
Mein Buch für hochsensible Menschen, die sich kennen und lieben lernen und mutig leben möchten:Du darfst hochsensibel sein- Praxisbuch zur Hochsensibilität. Für achtsame Selbstliebe, Gelassenheit und Potentialentfaltung
Die kunsttherapeutische Traumatherapie ist noch ein neues, aber mit ihrem non- bzw. präverbalen Ansatz für die Therapie von Traumatisierungen äußerst relevantes Gebiet. Regina Liedtke gibt in drei Fachartikeln Einblicke in die praktische Arbeit ihrer ambulanten Praxis und eröffnet der Fachwelt einen reichen Fundus an theoretischen Bezügen aus der Tiefenpsychologie, der transpersonalen und der pränatalen Psychologie. Ihre einfühlsamen Schilderungen könnten eine wertvolle Bereicherung zum derzeitigen Forschungsstand zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung / PTBS darstellen.
Retter und Helfer sind nicht die besseren Partner, sondern handeln unbewusst mit großen Erwartungen. Wie wir mit Rettern umgehen und warum sie unsere Zuneigung verdient haben, aber nicht wegen Ihres Angebots.