13976 Feeds online
RSS Feed Verlag Kleine Schritte - Home

Verlag Kleine Schritte

Dinge für dein Selbst


dagmar engelsDinge für dein Selbst
Marc Aurel, weltweit ein sehr gefragter Mann, zurzeit aber besonders in Trier. Im Rahmen der großen Landesausstellung "Marc Aurel" gibt es hier nun das Lese-Event mit Weinprobe "Dinge für dein Selbst". Die Texte drehen sich alle um Achtsamkeit, die wiederum ein Lieblingsthema von Marc Aurel war. Achtsam leben und reisen. Achtsam reden und planen. Alles achtsam: essen und trinken, lieben und schreiben und kämpfen und morden und sterben. Und natürlich auch beerdigen.
Folglich bringt der Abend eine gesunde Mischung aus einer gewissen Ernsthaftigkeit, Spannung und einer ordentlichen Portion stoischem Witz. mehr zu Veranstaltung

Offene Ateliers in Weinheim


Christiane Hedtke Fr das Glck spioniert th

Kristin Wolz Logenplatz für mich
Offene Ateliers in Weinheim
Der Kunstförderverein Weinheim e. V. veranstaltet bereits zum zweiten Mal ein Wochenende mit "Offenen Ateliers", und zwar am 19. und 20. Juli 2025. In Ateliers und Galerien wird ein lebendiger Einblick in die Kunst geboten. Hier ist es leicht, mit KünstlerInnen ins Gespräch zu kommen und dabei Vielfalt und Ideenreichtum der Bildenden Kunst in Weinheim kennenzulernen.
Mit dabei sind unsere beiden Autorinnen Christiane Hedtke und Kristin Wolz, die im Nothelferhäuschen und im Atelier Julia Asfour aus ihrem großen Fundus Texte zu Kunst, Bildern und natürlich Gefühlen präsentieren. Dabei freuen sie sich insbesondere auch auf den Austausch mit den BesucherInnen über Texte und Bilder. Näheres unter Veranstaltungen

Knotenpunkte & Kreuzungen


DSCN5901 rot 100b
Knotenpunkte & Kreuzungen
Leseabend mit Rainer Breuer & Ursula Dahm. Tauchen Sie ein in ein Netz von Geschichten, Begegnungen und geheimnisvollen Verbindungen: literarische Reise über spannende Pfade, humorvolle Umwege und in unheimlich-phantastische Zwischenwelten. 
Eine feine Weinprobe mit mehreren internationalen Weinen von Jacques' Weindepot begleitet den Abend.
Eine Veranstaltung im Begleitprogramm zur Ausstellung "Nodes" in der Kunsthalle Trier.
mehr      zu den Tickets

Bruchköbel? Nie gehört!


BH Bruchkoebel 2 Buchhäuschen 600hBruchköbel? Nie gehört!
Aber dort gibts eine Buchhandlung - wie aus dem Bilderbuch! Die kennt bald jede/r im Land. Also, Bruchköbel liegt in Hessen, hat ca. 20.000 Einwohner und die ganz außergewöhnliche Rathaus-Buchhandlung. Auf 25 qm findet der Verkauf im Erdgeschoss statt, Lager und Büro sind in den Räumen darüber. Schauen Sie aufs Bild, dann verstehen Sie. Die Außenfassade zeigt gut gefüllte Bücherregale, die Fenster sind kaum zu erkennen und das Rundumpaket strahlt beste Buchhandlungsatmosphäre aus. Gratulation an Inhaberin Sandra Corell für Idee und Mut zur Umsetzung!

Frankfurter Buchmesse 2025 (2)

Frankfurter Buchmesse 2025
So früh wie schon lange nicht mehr, ist die Frankfurter Buchmesse in diesem Jahr mit ihrer Standplanung fertig geworden. Heute traf die Nachricht mit unserer Standnummer ein - und die wollen wir natürlich sofort weitergehen. Zur frühzeitigen Planung: 15.-19. Oktober 2025, Halle 3.1 Stand F 163.
Wir sehen uns!

Transformation der ausgefallenen Art

Transformation der ausgefallenen Art
oder: vom Eiscafé zur Buchhandlung. So geschehen jetzt in Hamburg, wo Ayse Altin in einem leerstehenden Eiscafé nach intensiver Renovierung auf 60 qm Verkaufsfläche nun die Buchhandlung Bücherbande eröffnet hat. Altin, bereits seit vielen Jahren Inhaberin der Buchhandlung von Behr, will in ihrem zweiten Geschäft nichts überstürzen. Dank ihrer guten Kenntnis der Branche fängt sie nicht bei Null an, sondern kann sich auf solider Basis ganz auf die neue Klientel und deren Wünsche einstellen.

Lügen, Luxus & Literatur


Flyer Stephanus 1 600Lügen, Luxus & Literatur
Was Sie nicht erwartet:
Das laute Geräusch einer fallenden Stecknadel, trockenes Zuhören, stocksteife Stimmung ...
Was Sie erwartet:
Lockere Stimmung bei einem Glas Wein und guten Büchern. Hier wird mitgefiebert und gelacht.
Rainer Breuer und Ursula Dahm präsentieren aus vier höchst unterschiedlichen Büchern abwechslungsreiche und kurzweilige Passagen. In Trier, Buchhandlung Stephanus.
Ob Krimi, Drama oder schwarzer Humor – alles ist dabei. Und die Zeit vergeht wie im Flug.
weitere Infos
Tickets hier

Andreas Berg liest in Staudernheim

Andreas Berg liest in Staudernheim
Auf Einladung des Museumsvereins Synagoge Staudernheim liest Andreas Berg am kommenden Sonntag um 17 Uhr in der ehemaligen Synagoge. Im Zentrum der Veranstaltung steht sein Roman Sommer 1934 oder: Wie der Führer mir meine erste Liebe ausspannte.
Weitere Information hier
Von Andreas Berg liegen aktuell bei éditions trèves vor:
Höllenritt im Hafenidyll, Kriminalroman — Die Sonne lügt ungeniert, Gedichte

Schöner Lesen wird zu Buchhandlung Oskar Maria Graf

Schöner Lesen wird zu Buchhandlung Oskar Maria Graf
Eben mal schnell von 40 auf 80 qm die Ladenfläche verdoppelt, die Räumlichkeiten aufgepeppt, ein allgemeines Buchsortiment inklusive Kinder- und Jugendbuch in die Regale gepackt und auch sonst noch einiges geräumt und verändert, der Buchhandlung einen neuen Namen gegeben - und schon können Sabine und Andreas Kaiser in Berg am Starnberger See eine alte Buchhandlung neu eröffnen. So einfach, wie es klingt, war es natürlich nicht, aber jetzt ist der Laden fit für die Zukunft. Die Buchhandlung residiert in der Grafstraße, gleich gegenüber steht das Geburtshaus von Oskar Maria Graf, dem bekannten deutsch-amerikanischen Schriftsteller. Luftig, offen und freundlich sollte der Laden sein, sagen die Kaisers, sie wollten den Laden interessant gestalten. Und das scheint ihnen gelungen, was nicht zuletzt auch am neuen Namen zu erkennen ist.

Ach ja, der Frühling ...


Christiane Hedtke5 th

Kristin Wolz sw th
Ach ja, der Frühling ...
Da flattert wieder das blaue Band und aus Nachbarsgarten ziehen die ersten wunderbaren Fliederduftwolken herüber. Oh welch wohlbekannte Düfte! Herr Möricke ruht derweil im Liegestuhl und wartet darauf, dass die Muse ihn küsst.
Die lyrische Zeit ist gekommen, das wissen auch Christiane Hedtke und Kristin Wolz, die in der nächsten Zeit einige gemeinsame und auch Einzellesungen auf dem Programm stehen haben. Die beiden sind inzwischen im großen Rhein-Main-Raum bestens bekannt. Pointierte Texte, treffsicher in Inhalt und Form - kein Wunder, das sie immer wieder gerne zu Veranstaltungen eingeladen werden. Die Termine des nächsten Monats finden Sie hier

Thalia in Flensburg

Thalia in Flensburg
Seit Mitte März gibt es in Flensburg eine neue Buchhandlung. Auf 650 qm bietet Thalia nun ein umfangreiches Buchvollsortiment sowie Geschenkartikel und Spiele an. Besonders erwähnenswert sind die lokalen und die maritime Details der Innenausstattung, die ein angenehmes Flair schaffen. Im Sinne einer verstärkten Lesefördung wird eine große Auswahl für jüngere Zielgruppen wie New und Young Adults angeboten, etwa aus den Bereichen Romantasy und English Books. Zudem sind regelmäßige Veranstaltungen geplant.

Zwischen Fürsorge und Sprachlosigkeit


Erich Ruhl Bady vaterfern mutterstill Auflage 2 th
Zwischen Fürsorge und Sprachlosigkeit
Über 100 Jahre Familiengeschichte entfalten sich zwischen Nähe und Abwesenheit, Fürsorge und Sprachlosigkeit – erzählt an den Biografien von Großvater, Vater und Sohn. Was dieses Buch so besonders macht: Die Lebenslinien verlaufen nicht nur durch private Räume, sondern durch die großen Erschütterungen der Geschichte: Da sind z. B. die Weltkriege und der aktuelle Krieg in der Ukraine. Das Private wird politisch, das Gestern spiegelt sich im Heute. Ein Buch über Herkunft, das uns zwingt zu fragen: Wie lange hallen Krieg und Schweigen in Familien nach?
Erich Ruhl-Bady, vaterfern - mutterstill

Ein literarischer Strickkreis?

Ein literarischer Strickkreis?
Aha, mal was ganz Neues. Gertrud Selzer aus der Buchhandlung Rote Zora in Merzig hat nun einen solchen Kreis auf den Weg gebracht. Immerhin 18 Personen waren beim ersten Treffen dabei. Weitergehen soll es am 23. April, dem Welttag des Buches. Alle 4 Wochen wollen sich die Strick-/Lese-Begeisterten treffen und über ein vorher festgelegtes und von allen gelesenes Buch diskutieren. Der Anfang war vielversprechend und alle sind gespannt, wie es - ganz entspannt - weitergeht.

Zwischen Verbrechen und Zweisamkeit

Zwischen Verbrechen und Zweisamkeit
Erhard Schmied Die kuriosen Fälle des Kommissar Rothmann 130x200

Kommissar Rothmann und seine bessere Hälfte plaudern im Bett über skurrile Fälle und unerwartete (Mords-)Ideen. Eine Lektüre, die Spannung und Witz vereint!
Erhard Schmied, Die kuriosen Fälle des Kommissar Rothmann

Büchermops

Büchermops
Klingt irgendwie ganz nach unserem Geschmack - ein putziger Hund und viele viele Bücher. Büchermops ist der Name einer neuen Buchhandlung in Radeburg bei Dresden. Die junge Gründerin Laura-Marie Lorenz hat den Laden am 8. März eröffnet. Sie bietet auf 58 qm ein Vollsortiment an, Veranstaltungen sollen folgen. Bevor sie zur Buchhändlerin umschulte , war sie Leiterin der örtlichen Stadtbibliothek. Nun erfüllte sie sich ihren Traum von der eigenen Buchhandlung in ihrer Heimatstadt. Mitarbeiterin Mops Räude ist da deutlich weniger engagiert - sie liegt die meiste Zeit unter der Theke und pennt.

Unsere Bücher auf der LBM: Halle 5 G 305

Unsere Bücher auf der LBM: Halle 5 G 305
Die Leipziger Buchmesse 2025 findet vom 27. bis 30. März unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ statt. Als Gastland wird Norwegen mit dem Slogan „Traum im Frühling“ seine literarische Vielfalt präsentieren. Neben traditionellen Formaten führt die Messe Neuerungen wie das „Forum Mensch & KI: Schöne neue Welt?“, die Audiowelt und den BL:OOM-BloggerRoom ein. Parallel zur Buchmesse findet die Manga-Comic-Con statt, die erneut zahlreiche Manga-, Anime- und Comic-Fans anzieht. Zudem lädt das Lesefestival „Leipzig liest“ mit rund 3.000 Veranstaltungen an verschiedenen Orten in der Stadt ein.
Wie bereits in den Vorjahren zeigen wir einige Neuerscheinungen am Stand unserer Auslieferung Prolit. An diesem Stand sind zahlreiche Prolit-Verlage, was für Buchhändler*innen sehr praktisch ist, können sie doch auf kleinem Raum ihre Bestellungen direkt bei ihren Buchhandelsbetreuer*innen erledigen. - Halle 5 G305. Unser Schwerpunkt dort liegt auf folgenden Büchern. Gerne können Sie uns auch telefonisch im Verlag erreichen: 0651 -30 90 10 oder 30 06 98.


 
Raimund Schöll Erfahren was möglich ist th

Fred J. Heidemann Leben und Lieben Sterben und Erben 130x200

Andreas Berg Höllenritt im Hafenidyll 130x200

Leben und Lieben. Sterben und Erben


Fred J. Heidemann Leben und Lieben Sterben und Erben 130x200
Leben und Lieben. Sterben und Erben
Epische Familienchronik: Vom preußischen Landadel bis zum texanischen Ölbaron – 2 Kontinente, 2 Jahrhunderte voller Liebe, Macht. – #Intrigen. #Familiengeschichte #Zeitgeschichte #HistorischeSaga #Roman #authentisch
mehr 

LBM25 - ein Ort für spontane Entdeckungen

LBM25 - ein Ort für spontane Entdeckungen
„Die Leipziger Buchmesse soll auch ein Ort für spontane Entdeckungen und Begegnungen sein – ein Ort, an dem man die bunte Vielfalt der Lese- und Buchkultur wirklich spüren und erleben kann. Unser neues Hallenkonzept ist ein wichtiger Teil davon. Anstatt strikt nach Themen abzugrenzen, haben wir bewusst eine breiter gefächerte Verteilung gewählt. Wir möchten, dass sich unsere Besucher und Besucherinnen treiben und inspirieren lassen. Damit sie Neues und Unerwartetes entdecken, auch mal fernab ihrer ursprünglichen Interessen. So entstehen glückliche Zufälle, so entsteht Austausch.“
Das sagt Astrid Böhmisch, Direktorin der Leipziger Buchmesse, über das aktuelle Messekonzept.
Eine hervorragende Idee, denken wir, mehr sichtbare Vielfalt statt abgeschlossener Bereiche macht die Buchmesse spannender. Da kommt doch glatt das Interesse an der Leipziger Buchmesse zurück!

Eine Portion Glück, bitte!


Raimund Schöll 10 thEine Portion Glück, bitte!
Die können wir wohl alle gut gebrauchen. Raimund Schöll hat da ein paar außerordentlich gute Tipps parat, die uns weiterhelfen können. Umsetzen müssen wir sie natürlich selbst. In dieser gleichnamigen interaktiven Veranstaltung geht es unter anderem um die Frage, wie wir eine Portion Glück in unser Leben hineinlassen können, und ob man Optimismus in einer Zeit wie der unseren überhaupt lernen kann. Wie das tatsächlich funktieren kann, erzählt er am 29.1. in einem kostenfreien Webinar. Infos und Anmeldung hier