13976 Feeds online
RSS Feed Kostenlose Papiermodelle

zum Ausdrucken

Wer macht selber Papiermodelle?

Hey Leute,


ich hätte da mal ein Anliegen. Ein eifriger Leser meines Blogs hat mich vor einiger Zeit kontaktiert, weil er jemanden sucht, der ihm ein Papiermodell seines Weingutes machen könnte. Es besteht schon ein CAD-Modell des Gutshauses, auf das man bei der Gestaltung eines Bastelbogens zurückgreifen könnte. Hätte jemanden von Euch daran Interesse? Für Details und Konditionen sendet doch bitte direkt eine E-Mail an den Gutsinhaber Phillip David Catoir. Wenn Ihr Euch das Gutshaus schon mal anschauen wollt, schaut doch mal auf der Webseite vom Weingut Müller-Catoir vorbei.


Wäre toll, wenn jemand dem Phillip weiterhelfen könnte.






Ich habe es jetzt endlich geschafft, mir den neuen Marvel-Film The Avengers anzukucken. Genau mein Ding. Für all diejenigen unter Euch, die auch ein bißchen spät zur Party kommen und den Film noch nicht gesehen haben , und für alle die, die ihn schon gesehen haben, und sich gerne eine Erinnerung behalten wollen, habe ich hier ein kleines Geschenk. Bei Mini Papercraft gibt es alle Helden aus dem Film als supereinfach zu bastelnde Papiermodelle. So einfach, das sie sogar von den Kindern zu erstellen sind, und die haben daran bestimmt auch besonders Freude. Die machen sich aber auch super als Dekoration auf dem Schreibtisch.


Ihr müßt ein bißchen durch den Blog durchgehen, da jede Figur einen eigenen Post bekommen hat, aber die Mühe lohnt sich. Also ich jedenfalls finde die Männiken richtig toll.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch


Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Osterhasen

Es ist ja bald wieder Ostern und letztes Jahr hab' ich's verpennt. Das soll mir dieses Jahr nicht wieder passieren. Ich weiß noch nicht wieviele Oster-Papiermodelle ich Euch dieses Jahr vorstellen kann, da ich nur noch so wenig Zeit für mein Lieblingshobby habe, aber ich fange auf jeden Fall mal mit diesen süßen Osterhasen an.


Der erste ist ein wenig einfacher, damit die Kinder auch mitbasteln können. Dieser kleine Hase (oder ist es ein Kaninchen?) wird von E-Maruman angeboten. Die Seite ist in Japanisch und wie immer in solchen Fällen stelle ich die Links zu den Downloads gleich hier mit ein, damit Ihr nicht suchen müßt. Es gibt den Hasen einmal in Braun (siehe Bild) und dann nochmal in WeißGrau und Rosa. Damit kann man schon eine schöne Hasenfamilie zusammenstellen. Hier gibt es zu den Hasen noch eine bebilderte Bauanleitung. Wem das noch nicht genug ist, der findet dort auch noch einen Hahn (Bauanleitung) und eine Henne mit Kücken (Bauanleitung). Die kann man auch wunderbar als Osterdekoration verwenden.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Japanisch


Wer es gerne etwas komplexer mag, für den hat Canon CREATIVE PARK einen sogenannten Farbenzwerg. Das ist das Kartonmodell eines Kaninchens, das als Haustier sehr beliebt ist. Da kann sich auch der erfahrenere Modellbauer dran austoben.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch, Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Tanzender Weihnachtsmann


Wie viele von Euch wissen, liebe ich Papierautomaten. Es macht Spaß, sie zu bauen, und danach macht es Spaß, mit ihnen zu spielen. Passend zur Jahreszeit möchte ich deswegen diesen Tanzenden Weihnachtsmann von Canon CREATIVE PARK vorstellen. Tolle Weihnachtsdekoration, Bastelspaß und die Kinder werden ihn lieben.


Die Bauanleitung zum Download ist zwar in Englisch, aber wie immer bei Canon, leicht zu verstehen, weil gut bebildert.


Vergeßt nicht, Euch auch die anderen Weihnachtspapiermodelle anzuschauen!


Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch, Deutsch


Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Weihnachtssterne

Besonders die Modelleisenbahnfreunde unter meinen Lesern werden wissen, daß es in unseren Reihen einen gibt, der selber sehr schöne Papiermodelle für Eisenbahnanlagen in den Spuren H0 und TT anbietet.


Was einige nicht wissen, ist, das der Boris auch ganz wunderbare Papiersterne entwirft, die natürlich jetzt in der Weihnachtszeit besonders gut passen. Diesen Wissensrückstand möchte ich jetzt hiermit beheben. Wer also noch eine Spitze für seinen Weihnachtsbaum benötigt, oder einfach so ein paar Sterne als Dekoration aufhängen möchte, der ist auf Boris' Seite Projekt Bastelbogen genau richtig.


Es ist für jeden was dabei. Einige dieser Kunstwerke sind recht einfach zu basteln und die Kinder werden ihre reine Freude daran haben. Andere dagegen erfordern schon ein bißchen Fingerspitzengefühl. Eine Bastelanleitung im PDF-Format, mit hilfreichen Tipps wird auch gleich mitgeliefert, und ganz besonders beleuchtet sehen diese Sterne einfach Klasse aus.


Ich wünsche einen schönen ersten Advent, und wenn Ihr die nächsten Weihnachtspapiermodelle nicht verpassen wollt, dann abonniert den Blog einfach über RSS oder Email!


Schwierigkeitsgrad: "Niedrig", "Mittel", "Schwer"/Sprache: Deutsch


Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Nußknacker


Jetzt ist es mal wieder soweit. Die Weihnachtszeit naht und 2011 neigt sich dem Ende zu. Ich weiß nicht, wie es bei Euch war, aber mein Jahr war recht turbulent. Jobprobleme, Todesfälle, Krankenhausbesuche, es war von allem was dabei, aber auch vieles positives. Neue Berufsperspektiven, gewonnene Gerichtsprozesse gegen einen ehemaligen, betrügerischen Arbeitgeber, neue Freunde (wenn viele davon auch nur virtuell). Alles in allem, sieht es so aus, alls wenn das Jahr sehr positiv endet.


All der Trubel hat mir nicht viel Zeit für meine Hobbies gelassen, und grade dieser Blog hat sehr darunter leiden müssen. Das heißt aber nicht, daß ich Euch vergessen habe. Dafür habe ich mittlerweile viel zu viele treue Leser, die ich nicht enttäuschen möchte. Ihr findet hier ja von den letzten Jahren (ja, dies' ist schon das dritte Weihnachten, das ich mit Euch feiern darf) schon einiges an Weihnachtspapiermodellen. Dieses Jahr sollen natürlich aber wieder neue hinzu kommen. Anfangen möchte ich mit denen, die etwas mehr Arbeitsaufwand erfordern, damit sie rechtzeitig vor den Festtagen fertig werden. Damit dann später in der Familie das richtige Weihnachtsfieber entfacht wird, stelle ich die einfacheren Kartonmodelle für die Kinder etwas näher zum Heiligen Abend vor.


Dies' ist das erste der diesjährigen Weihnachtspapiermodelle. Der Nußknacker von PaperReplika.

Diese dekorativen Figuren werden seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor allem im Erzgebirge hergestellt. Das oft grimmige Aussehen dieser Nussknackergesichter ähnelt der damaligen Obrigkeit (Förster, Gendarm, König, Husar usw.). Riesen-Nussknacker werden als Dekorationselemente auf Weihnachtsmärkten aufgestellt. Als größter Nussknacker der Welt gilt eine 6,20 m große Figur, die alljährlich auf dem Weihnachtsmarkt in Osnabrück zu sehen ist. [Quelle: Wikipedia]


So groß wird unser Papiermodell nicht, aber bestimmt genauso dekorativ.


Hinweis: Wie immer bei PaperReplika ist es ein wenig umständlicher, and den Download zu kommen. Geht bitte auf die Downloadseite, klickt ganz unten auf "I agree" um den Nutzungsbedingungen zuzustimmen und dann auf "Click here to proceed". Das öffnet das Dialogfenster für die PDF-Datei. Einfach auf "Speichern" klicken. Wenn Ihr die Datei dann öffnen möchtet, müßt Ihr das Paßwort paper-replika.com eingeben.


Dann wünsche ich schon mal eine schöne Bastelzeit!


Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch


Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Google+ Fanseite

Bisher habe ich ja nur mein privates Google+ Konto hier angegeben, damit Ihr "Kostenlose Papiermodelle" auch dort folgen könnt, aber Google hat jetzt für G+ Fanseiten freigegeben. Als überzeugter Google+ Fan habe ich mir natürlich auch gleich eine für diesen Blog gesichert.


Also schnell hin zu unserer Fanseite bei Google+ und auf "Folgen" klicken! Noch ist es dort natürlich sehr leer, aber alle neuen Papiermodelle werden ab sofort auch immer bei G+ vorgestellt.


Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Die ersten Fotos

Dank Gernot Rieger sind jetzt auf der Fotoseite die ersten Fotos eines Papiermodells eines Lesers zu finden. Gernot hat sich der englischen Doppelhaushälfte angenommen und mir dann freundlicherweise die Fotos geschickt. Vielen Dank dafür!


Ich hoffe, daß sich ihm noch viele anschließen werden. Wenn ihr Fotos von einem Modell, daß Ihr auf diesem Blog gefunden, und dann gebastelt habt, gerne hier abgebildet sehen möchtet, dann schickt mir doch einfach eine Email! Ich stelle sie dann gerne auf der Fotoseite ein.

Ich bin bei Google+


"Kostenlose Papiermodelle" ist ja nun schon länger bei Facebook zu finden. Jetzt habe ich auch ein Google+ Konto. G+ möchte in der Zukunft wohl auch "Business Pages" einsetzen (vergleichbar mit der Fanseite bei Facebook), aber solange müssen wir uns noch mit meinem privaten Profil bei Google begnügen.


Wer noch kein Google+ Konto hat, sollte das schnellstens nachholen. Dieses soziale Netzwerk, welches erst vor ein paar Wochen seine Türen für die Allgemeinheit geöffnet hat, ist bereits ein ernst zu nehmender Gegner für Facebook, und wird  meiner (bescheidenen) Meinung nach,  vielleicht sogar die Führung übernehmen. Eine nette Alternative ist es, mit seinen "Circles", dem "Hangout" und der fantastischen Suchfunktion, auf jeden Fall.


Vielleicht sehen wir uns ja dort und machen mal einen Papiermodell-Hangout zusammen. Geht einfach zu meinem Profil (wenn Ihr noch kein Google-Konto habt, könnt Ihr es Euch dort einrichten) und fügt mich zu Euren "Circles (Kreisen)" hinzu. Wenn ich dann in Eurem Profil lese, daß Ihr Euch für Papiermodelle interessiert (das sollte man natürlich angeben), füge ich Euch auch gerne meinen hinzu, und los geht's mit dem lustigen Kommunizieren in Sachen Papiermodelle.


Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

VW Samba Bus


Kostenlose Papiermodelle, Kartonmodelle, Bastelbögen zum Ausdrucken, VW Samba Bus
Ich habe mir in jungen Jahren (und auch heute noch) immer gewünscht einen VW Bus zu besitzen. In meinen Tagträumen habe ich mir ausgemalt, wie ich ihn mir wie einen Hippiebus mit Blumen und Schmetterlingen bemale und mit meinen Kumpels surfen gehe.


Daraus wurde leider nichts, aber den Bus mag ich immer noch, und von der Facebookfanseite von "Kostenlose Papiermodelle" weiß ich, daß das auch anderen so geht. Ich hatte ja im April letztes Jahr schon mal ein sehr einfaches, aber nettes Papiermodell von einem VW Bus der Stichting Breugems Brouwerij vorgestellt und es gibt auch weitere sehr einfache Bastelbögen zu finden, wie z.B. der Bus von PaperCars. Jetzt soll es aber mal etwas aufwendigeres sein.


Schon vor ein paar jahren bin ich auf meinen Streifzügen durch's Internet Auf einen fantatstischen Samba Bus gestoßen. Glücklicherweise hatte ich ihn "gebookmarkt" und als dann eine Anfrage auf unserer Facebookseite kam, erinnerte ich mich wieder dieses Schmuckstückes. Er wird von der Webseite KdF-Wagen angeboten, ist aber wohl laut deren Aussage ursprünglich vom Möwe Verlag. Auf der Downloadseite findet Ihr die Links einmal zu einer Zip- und zu einer Tardatei.


Das Modell ist ein schönes Stück Arbeit, und man sollte reichlich Erfahrung im Kartonmodellbau mitbringen, aber das Resulat kann sich echt sehen lassen.


Schwierigkeitsgrad: "Extrem Schwer"/Sprache: Deutsch


Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Doppelhaushälfte


Kostenlose Papiermodelle, Kartonmodelle, Bastelbögen zum Ausdrucken, Doppelhaushälfte
So, jetzt sind aber mal wieder die Freunde des Modelleisenbahnbaus dran. Ich habe Euch ja in den letzten Posts etwas vernachlässigt. Das wollen wir jetzt hiermit wieder gut machen.


Dies' ist das Papiermodell einer englischen Doppelhaushälfte, erstellt von Armada Model Designs Ltd. Wenn Ihr die PDF-Datei des Bastelbogens in ein Bildbearbeitungsprogramm steckt und sie spiegelt, könnt Ihr Euch ohne viel Aufwand auch die andere Hälfte bauen. Außerdem denke ich mal, das dieses schicke Haus nicht nur in eine englische Eisenbahnlandschaft paßt, aber das überlasse ich Euch.


Leider ist bei dem Kartonmodell kein Maßstab angegeben, aber es wird auf der Webseite angesprochen, daß dieses Modell für 15 mm Figuren geeignet ist. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen weiter. Wenn jemand den Maßstab ausbaldowert hat, schreibt ihn doch bitte als Kommentar unter diesen Post! Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau' einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!


Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch


Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

100.000!


Hallo Leute. Hier nur mal eine kleine, freudige Botschaft (für mich auf jeden Fall). Am 2ten Juli 2011 hatte "Kostenlose Papiermodelle" seinen 100.000sten Besucher. Nicht "Pageviews", sondern Besucher! Mittlerweile haben wir 107.719 Besucher (heute um 16:00 Uhr). Die höchste Tagesbesucherzahl hatten wir mit 590! Im Schnitt haben wir dieses Jahr über 130 Besucher pro Tag. Ich finde das für einen kleinen Blog, der so spezialisiert ist wie dieser (wenig bekanntes Thema, nur in deutscher Sprache), recht beeindruckend.


Interessant finde ich auch, daß sich jeder Besucher im Schnitt über drei Seiten anschaut. 47% kommen nur auf die Startseite und klicken gleich wieder weg, wahrscheinlich weil es nicht das ist, was sie gesucht haben. Die Meisten dagegen verbringen mehr Zeit auf "Kostenlose Papiermodelle". 39% surften den Blog bis zu einer Stunde, und 14% blieben sogar über eine Stunde! Ich glaube, daß sagt auch ein bißchen was über die Qualität der hier vorgestellten Papiermodelle aus.


Ganz besonders danken möchte ich vor allem denen, die immer wieder kommen. Laut meiner Statistiken waren von diesen 100.000 nämlich fast 13.000 "Wiederholungstäter". Das freut mich ganz besonders.


Auch Googlemäßig stehen wir gut da. Googelt Ihr nach "kostenlose papiermodelle" steht unser kleiner Blog gleich ganz oben, und selbst wenn man nur "papiermodelle" eingibt, stehen wir gleich als Zweiter da! Für ein solches Ranking muß man schon irgendwas richtig machen. Vor allem, wenn man, so wie ich, eigentlich null Ahnung von Webseitenerstellung hat. Hier mal an dieser Stelle ein Riesenlob an Google, die Computeridioten wie mir mit "Blogger" ein fantastisches Werkzeug an die Hand geben. Damit kann wirlich jeder einen Blog erstellen.


Das Feedback ist leider immer noch etwas traurig. Obwohl ich hier massenweise Kommunikationsmöglichkeiten anbiete, ist der Blog weiterhin mehr ein Monolog als ein Dialog. Macht doch mal ein bißchen mehr Gebrauch, von meiner Email, unserer Facebookseite, den Kommentaren und "Teilen"-Werkzeugen unter jedem Post, und schickt mir vor allem doch mal Fotos, von den Kartonmodellen, die Ihr hier gefunden und dann gebastelt habt! Ich würde mich da riesig drüber freuen!


Liebe Grüße und vielen Dank an alle Besucher von "Kostenlose Papiermodelle"!


Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Neues von PaperReplika


Immer, wenn ich den Fehler begehe, eine Zeitlang mal nicht bei einer meiner Lieblingsseiten für Papiermodelle, PaperReplika, vorbeizuschauen, bin ich überwältigt von der schieren Menge der Bastelbögen, die die Jungs (und Mädels?) während meiner Abwesenheit erstellt haben. Diesmal möchte ich gerne mal diejenigen vorstellen, die mehr für unsere Junioren gedacht sind.

Hinweis: Wie immer bei PaperReplika ist es ein wenig umständlicher, and den Download zu kommen. Bei jedem Modell geht Ihr bitte auf die entsprechende Downloadseite (den Link liefere ich jeweils mit), klickt ganz unten auf "I agree" um den Nutzungsbedingungen zuzustimmen und dann auf "Click here to proceed". Das öffnet das Dialogfenster für die PDF-Datei. Einfach auf "Speichern" klicken. Wenn Ihr die Datei dann öffnen möchtet, müßt Ihr das Paßwort paper-replika.com eingeben.


Anfangen tue ich mit einem Kartonmodell, bei dem Mama und Papa kräftig mithelfen sollten, da es nicht ganz so einfach ist und zwar dem Auto Lightning McQueen aus dem Kinofilm Cars 2. Geht auf die Downloadseite und folgt dem Hinweis oben!


Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch



Als nächstes ist dann der Liebe-Schlumpf dran. Jetzt mal ehrlich. Ist der nicht hochgradig süß? Ein wenig eckig an den Kanten (oder kantig and den Ecken?) aber dennoch einfach zum verlieben. Auch hier wiederum auf die Downloadseite gehen und den obigen Hinweis beachten. Etwas schwerer zu erstellen, aber wenn er dann mal fertig ist, ist er ein Schmuckstück für jedes Kinderzimmer.


Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch


Und zum Ende ein Papiermodell für eine gute Sache. Die Organisation "Animal Friends Jogja" in Indonesien hat es bereits geschafft, ein Labor zu schließen, das mit Delfinen experimentiert hat. Jetzt versuchen sie mit der Aktion "Stop Dolphin Traveling Circus" einen Delfinwanderzirkus zum Schließen zu zwingen. Das möchte ich hiermit gerne unterstützen, und solltet Ihr das auch wollen, dann schließt Euch doch deren Facebookfanseite an. Als Dankeschön bietet uns PaperReplika diese süßen, kleinen Delfine an. Einfach zu basteln, sind sie auch für die Kleineren was. Hier ist die Downloadseite.


Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch


So, das war's erts mal wieder. Wie immer würde ich mich sehr über einen Kommentar freuen.

Fix und Foxi Bauernhof


Wer kann sich noch an die Fix und Foxi Bastelbögen erinnern? Ich selber war zwar mehr auf die Papiermodelle in den Micky Maus - und Ypsheften fokusiert, aber ich weiß mittlerweile von meinen Lesern, daß die Bastelbögen der Fix und Foxi Hefte nicht minder beliebt waren. Da es (wieder einmal) ungewiß ist, ob es mit Fix und Foxi weiter geht und die Wahrscheinlichkeit gegeben ist, daß sie komplett von der Bildfläche verschwinden, möchte ich hier ein bißchen Werbung für die Kaukapedia machen, dem freien Nachschlagewerk rund um Lupo, Fix und Foxi und die Kauka-Publikationen!


Hier stelle ich jetzt erst mal ein Kartonmodell vor, daß so einfach ist, daß sich auch jüngere Kinder ohne großartige Bastelerfahrung daran versuchen können (natürlich unter Aufsicht und Mithilfe der Eltern). Diese Modelle können, statt mit dem Präzisionsmesser, auch mit der Schere ausgeschnitten werden. Das macht die Geschichte für die Kleinen ungefährlicher.


Der Bastelbogen, von dem ich hier rede, ist ein Bauernhof, der damals im Jahre 1983 in 5 Teilen angeboten wurde. Hier habt ihr sie jetzt alle zusammen. Vom Bauernhof, über landwirtschaftliche Maschinen bis hin zu alle mögliche Arten von Tieren ist alles dabei. Viel Spaß beim Basteln!


Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Deutsch


Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Der Sommer ist da!


Nach einigen schönen und warmen Tagen in Deutschland kann man wohl davon ausgehen, daß der Sommer vor der Tür steht. Wer sich (und seinen Kleinen) schon mal Sommergefühle in's Haus holen möchte, der ist bei Kirin, einem japanischen Getränkevertrieb, genau richtig. Hier gibt es einen wunderschönen Satz Kartonmodelle mit Sommeruntensilien, mit denen es sich schon mal toll für die Ferien üben läßt. Vor allem unsere kleinen Puppenmütter werden ihre Freude daran haben. Die meisten dieser Papiermodelle sind, dank der bebilderten Bauanleitungen, die bei jedem Bastelbogen dabei sind, auch nicht allzu schwer zu bauen, d.h., daß sich auch der große Bruder (unter Mithilfe der Eltern) daran versuchen kann. So werden die Modelle ein Spaß für die ganze Familie. Da es eine japanische Seite ist, liefere ich (zur Vereinfachung der Navigation) alle Links zu den PDF-Dateien der Papiermodelle gleich mit. Die regelmäßigen Leser meines Blogs sind das ja schon gewohnt. Bei größeren Puppenfamilien müssen einige Bastelbögen gegebenenfalls mehrmals ausgedruckt werden.


Damit unsere Puppen erst mal an ihrem ausgesuchten Sommerferienziel ankommen, bietet der 1ste Bastelbogen einen Rucksack, Wanderschuhe und, damit wir nicht dehydrieren, eine Sportgetränkedose.


An ihrem Ziel angekommen, muß sich die Puppenfamilie dann erst mal ausruhen. Also, ab geht's zu Strand! Für Puppenmama und -Papa gibt es im 2ten Bastelbogen Liegestühle und Sonnenschirm und für die Puppenkinder einen Schwimmreifen. Eine Getränkeflasche ist natürlich auch dabei.


Essenszeit! Um das leibliche Wohl unserer Puppenfamilie kümmert sich der 3te Bastelbogen, mit Grill, Essen, Teller und, na klar, einem Getränk.


Die Kalorien müssen wieder runter sagt Puppenmama, also geht die Familie auf eine Schmetterlingsjagd. Das ist gesund und macht Spaß. Schmetterlingsnetz, Aufbewahrungskiste und eine Selektion Sechsbeiner im 4ten Bastelbogen sorgen dafür, daß das ein voller Erfolg wird, und im Kampf gegen die Hitze hilft ein Strohhut und, wieder mal, eine Getränkeflasche.


Der 5te Bastelbogen kommt dann gegen Abend zum Einsatz. Das Teleskop (eines der wenigen Kartonmodelle im Satz, das etwas schwerer ist) gibt den Puppen die Gelegenheit, den Sommersternenhimmel zu betrachten. Damit das ganze in Komfort geschieht, ist auch gleich ein Klappstuhl und (ja, Ihr habt es erraten) ein Getränk dabei.


Nach einen letzten Getränk auf den Klapphockern und am Klapptisch vom 6ten Bastelbogen ist dann aber auch für die aktivste Puppenfamilie mal Bettzeit im Zelt. Aber keine Sorge! Morgen beginnt der nächste Ferientag im Puppensommerland!


Schwierigkeitsgrad: "Mittel", "Schwer"/Sprache: Japanisch


Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Seitenvorstellung: StreetPaper


Liebe Modelleisenbahnfreunde. Im März 2009 habe ich Euch schon mal einen Containerstapler vorgestellt. Ich möchte Euch hier ganz gerne mal die Herstellerseite näherbringen, weil ich von ihr glaube, daß sie Euch bei Eurem Hobby weiterhelfen könnte. Die Rede ist von StreetPaper. Hier findet Ihr nicht, wie bei der Überzahl meiner Posts für Modelleisenbahnanlagen, Gebäude, sondern Fahrzeuge aller Art.


Die Modelle sind alle im Maßstab 1:43 gehalten (also fast genau 0), aber natürlich könnt Ihr Euch die Maßstäbe bis zu einem gewissen Grad abändern. Wie das geht, könnt Ihr in dem  Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen nachlesen.


Was es hier alles gibt ist schon fast unwahrscheinlich. Landwirtschaftliche Fahrzeuge, Polizei, Feuerwehr, Militär, ja sogar Kirmesfahrzeuge und vieles, vieles mehr. Schaut doch mal rein, und bitte laßt mich in einem Kommentar zu diesem Post wissen, ob die Fahrzeuge für Modelleisenbahnen geeignet sind. Ich werde dann gerne nach und nach alle vorhandenen und natürlich neuen Modelle von StreetPaper hier vorstellen.

Raumschiff Orion


Wer von Euch kennt noch die Fernsehserie "Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion"? Es war die erste deutsche Science-Fiction-Fernsehserie und erzählte die Geschichte des Commanders Cliff Allister McLane, der mit seiner Crew, im sich entwickelnden Krieg gegen die fremdartigen „Frogs“, den schnellen Raumkreuzer Orion befehligt und sich immer wieder aufmüpfig gegenüber seinen Vorgesetzten zeigt.


Ich kenne zumindest eine, die sich noch gut erinnert und zwar die treue Leserin meines Blogs, Pamela. Sie war nämlich so nett, mir den Link der Fanseite Starlight Casino zu schicken, wo man einige schöne Papiermodelle des Raumschiff Orion finden kann. Besonders der Bastelbogen von Technomania Models (Abbildung) hat es mir angetan. Er kommt komplett mit einer bebilderten Bauanleitung und scheint der schönste der drei angebotenen zu sein. Vielen Dank dafür Pamela!


Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch, Deutsch


Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Findet Nemo


Im Jahr 2003 gab es von Pixar Animation Studios einen wunderschönen Film mit dem Titel "Findet Nemo". Er ist auch heute noch einer meiner Lieblingszeichentrickfilme (wobei man ihn eigentlich nicht als Zeichentrickfilm bezeichnen kann, da er komplett im Computer erstellt wurde und damit ein Animationsfilm ist). Er erzählt die Geschichte des kleinen Clownfischs Nemo, der im Pazifischen Ozean nahe Australien aufwächst. Sein liebevoller Vater Marlin ist durch den frühen Tod von Nemos Mutter ängstlich geworden und versucht daher seinen Sohn so sehr vor den Gefahren des Meeres zu schützen, dass er ihn schließlich verliert. Nemo wird von Menschen gefangen, und Marlin bricht in die Weiten des Ozeans auf, um seinen Sohn wiederzufinden.


Ich habe jetzt ein paar wundervolle Papiermodelle von einigen der Hauptdarsteller des Films gefunden und zwar von Nemo, seinem Vater Marlin und dem "Vegetarierhai" Bruce. Alle sind sie von PaperInside. Die gut bebilderten Bauanleitungen sind jeweils in der PDF-Datei von Nemo und Marlin und der von Bruce mit enthalten.


Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch


Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Château de Sceaux


Hier mal ein Gebäude, das man für die kleineren Spurweiten, Z und ZZ, verwenden kann. Für diese Maßstäbe findet man eher wenig im Internet, und deswegen stelle ich dieses Schloß hier gerne vor, auch wenn man dafür ein bißchen mit dem Maßstab des Kartonmodells rumspielen muß, denn dieser liegt genau zwischen den beiden Spurbreiten. Das Modell ist im Maßstab 1/280, muß also für die Spurweite Z (1/220) etwas vergrößert und für die Spurweite ZZ (1/300) etwas verkleinert werden. Wie man das macht, erfahrt Ihr in dem  Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen.


Das Château de Sceaux ist ein Landschloß, das in den Jahren 1856-62 auf den Abrißruinen des ehemaligen Château's (gebaut 1597) errichtet wurde. Es steht in Sceaux, Hauts-de-Seine in der Nähe von Paris. Das Schloß ist heute Heimat des Museums "l’Île-de-France". Hier gibt es eine der größten Sammlungen von Malern der "Pariser Schule".


Das Papiermodell des Château de Sceaux gibt es als PDF-Bastelbogen mit einer Anleitung in Englisch und Französisch.


Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch, Französisch


Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Ostern verpennt!


Oh Mann, Leute. Ich hab' Ostern total verpennt! Das kommt aber auch immer so überraschend. So wie Weihnachten. Naja, jetzt brauch' ich auch nicht mehr anfangen, Euch noch Osterpapiermodelle rauszusuchen. Das ist jetzt wohl schon ein bißchen spät. Aber unter Ostern werdet Ihr ja sowieso fündig. Ich bin mir sicher, daß Ihr die Kartonmodelle dort noch nicht alle gebaut habt.


Frohe Ostern an alle!